@expecto.patronum Verrätst du mir wo du bestellt hast?
Ich verzweifle gerade an den Karabinern-entweder sind in dem Shop Scherenkarabiner, aber keine Brummelhaken, vorrätig oder umgekehrt Und ich möchte so gerne Brummelhaken an den Halsbändern haben und eben Scherenkarabiner an den Leinen.
Beiträge von tail action
-
-
@Hundekeeeks Sieht doch gut aus ich wäre nicht auf die Idee gekommen, dass er nicht viel von Wasser hält, bzw gehalten hat
Henk hat übrigens total auf den Pfiff im Video und dein Lob reagiert- er ist sofort aufgesprungen und hat die Wohnung abgesuchtIch gucke mir ja öfters Videos von Field Trials oÄ. an, da hat er noch nie auf Pfiffe reagiert. Muss an dir liegen
-
@JuMaRo Das mit dem Üben war gar nicht auf dich gemünzt, sorry wenn das so rüber kam. Es hörte sich für mich aber nicht so an, als wenn ihr intensiv geübt hättet. Aber es gibt wirklich Leute, die alles Mögliche wochenlang vorher üben.
Aus dem Platz auf den Rücken drehen habe ich echt noch nie gesehen, ist das vielleicht neu
Da mache ich ich mal schlau, das interessiert mich jetzt. Das letzte Mal Protokoll geschrieben habe ich 2014.Spielen war ja in dem Moment auch nicht.
Gab es bei euch auch kein freies Spielen mit dem Hund?
-
Ich muss mich erst daran gewöhnen, manchmal kann ich gar nicht hingucken.
Aber ich wollte es ja soSuse macht übrigens bald einen Termin bei Uwe für uns, da freue ich mich drauf
-
@Einstein51 Wie alt ist Einstein denn? Bei Bruno war es im letzten Frühjahr so schlimm, da war er 3,5 Jahre alt und das hat mich echt überrascht, ich dachte er hätte diese ganz schlimme Hormonphase hinter sich (meine Rüden waren eigentlich mit spätestens 2 Jahren immer durch mit dem Thema). Freilauf war teilweise gar nicht möglich
Training hatte ich mich erst gar nicht getraut, aus Angst mir irgendwelche Fehler durch dieses kopflose Verhalten einzubauen. Irgendwann habe ich dann doch eine Schleppe gezogen und war total erstaunt, wie gut er die gemacht hat. Es kam mir so vor, als wenn der Hund irgendwie erleichtert war mal nicht so auf den Geruch läufiger Hündinnen fixiert zu sein.
Im Herbst war es dann nicht mehr so schlimm und in diesem Frühjahr auch nicht. Klar, er schnüffelt intensiv, versucht zu lecken etc., lässt sich aber dann durch mein "weiter" auch schnell davon abbringen.
Vielleicht ist es bei Einstein ja auch nur eine Phase, die bei der nächsten Läufigkeitswelle nicht mehr so schlimm ist. Die Rüden müssen ja auch erst lernen damit umzugehen.
-
zu spät für edit,sorry
@Hundekeeeks Ich finde das gar nicht so toll, mir wäre etwas mehr Zurückhaltung lieber. Das kann ja auch mal gefährlich werden. Deine machen das ja auch,wenn der Knoten dann mal geplatzt ist, aber wahrscheinlich überlegter und besonnener als mein Heißsporn.
Also bis jetzt waren immer irgendwelche "Wildsachen" bei den Tests und wenn es nur ein Lammfell war. Meistens etwas verdeckt im Gebüsch
-
@tail action: unser Wesenstest war auch beim LCD. Da war Rückenlage aus dem Spiel heraus gar nicht vorgesehen. Da musste der Hund aus dem Platz auf den Rücken gedreht werden. Aus dem Spiel heraus wäre das bei Emma überhaupt kein Problem gewesen, aber so
Das kommt zwar immer auf den Richter an, aber eigentlich unterscheidet sich die Wesenstests nicht so stark. Ich habe es bis jetzt immer so erlebt, ob mit meinen Hunden oder als Protokollschreiberin, dass ein Teil freies Spiel mit dem Hund (auf dem Platz natürlich) war und man das Spiel mit der Rückenlage beenden (oder auch mal anfangen)soll. Ich habe aber noch keinen Richter erlebt der sagt,man solle seinen Hund aus dem Nichts heraus auf den Rücken drehen. Erfahrungsgemäß haben die Hundebesitzer am meisten Angst vor der Rückenlage und vor dem "Gespenst", komischerweise ist es ihnen aber egal, dass der Hund die Wilddecke o.Ä. nicht findet. Die Richter erwarten gar nicht,dass der Hund sich "so einfach" auf den Rücken drehen lässt. Die wissen doch auch dass es eine ungewöhnliche, aufregende Situation für Hund und Halter ist. Da geht es auch um Vertrauen und Bindung zu zeigen, indem der Hund das dann zulässt und bei aufgeregten Hunden/Haltern gibt der Richter dann auch Tipps. Und ganz erfahrene Richter merken auch ziemlich schnell, ob vorher was geübt wurde
Ich finde es ja total spannend mit den "alten Hasen" zu arbeiten, ich könnte denen stundenlang zuhören. Super interessant finde ich ja immer, wenn ein Richter den Leuten unabhängig vom Protokoll noch was zum Umgang/Training sagt. Das Krasseste war mal ein Richter, der etwas ungehalten nach dem Tag war,weil er seiner Meinung nach zu viele unterbeschäftigte Hunde an dem Tag gesehen hatte und das den Haltern auch ganz klar gesagt hat. Er hatte einen sehr eindrucksvollen Vortrag darüber gehalten, dass der Labrador zwar ein guter Familienhund ist, aber man doch bitte nicht vergessen soll, dass es immer noch eine Jagdhundrasse ist- fand ich klasse.
-
@Hundekeeeks Ich kenne nur Wesenstests beim LCD, da soll man den Hund aus dem Spiel heraus in Rückenlage bringen, dass hat sogar bei Bruno geklappt und der war ja sowas von ADHS mäßig als Junghund. Dagegen ist er heute eine Schlaftablette. Bei seinem Wesenstest ist er ja auch vom Platz gelaufen, nachdem er die Menschen, die für die Kreisprobe schon auf dem Platz waren( die sollten ihn aber auch rufen und ein bißchen mit ihm spielen) begrüßt hatte. Schließlich standen da auch noch Leute rum, die ihn noch nicht gerufen und begrüßt hatten, das hat er dann mal eben selbst in die Hand genommen
.
ich drehe meine Hund aber auch oft im Spiel auf den Rücken und knuddel sie dann durch. Fanden bis jetzt immer alle toll und drehen sich oft von alleine, damit ich besser an den Bauch komme.Gestern habe ich das schöne Wetter ausgenutzt und bin mit den Hunden an eine Talsperre gefahren, u.a. um Henk das Schwimmen schmackhaft zu machen- irgendwie hatte ich das Gefühl, der junge Mann ist ein wenig wasserscheu. Ich werfe den Leuchtturm weit ins Wasser,damit Bruno richtig schwimmen und Henk schön zugucken kann...... Bevor Bruno richtig im Wasser war, schießt von rechts hinten ein kleiner, schwarzer Blitz ins Wasser und schwimmt als wenn er nie was anderes gemacht hat
Ich hatte kurz Panik, dass er die Strecke hin und zurück (dann ja auch mit dem Leuchtturm im Maul) nicht schafft und war gedanklich schon mit Klamotten im Wasser um mein Baby zu retten. War aber nicht nötig,ist tadellos an Land gekommen und dann immer wieder rein und hatte Riesenspaß.
Ein bißchen verrückt ist Henk ja schon, da muss ich manchmal echt aufpassen. Auch wenn ich gucke, wie er Gelände annimmt, der geht ohne Rüchsicht auf Verluste durch Dornengestrüpp, Totholz etc. -
-
Ich habe auch nie mit meinen Hunden vorher geübt. Ein Wesenstest für Retriever ist ja auch kein Hexenwerk
Ein Hund, der ihn nicht besteht, hat nichts in der Zucht zu suchen und für Hunde, die nicht in die Zucht sollen ist ein nicht bestandener Wesenstest auch kein Weltuntergang.Mir hatte letztens jemand erzählt, dass ihre Arbeitskollegin einen Welpen von einer LCD- Züchterin hat und sie im Nachhinein gar nicht so zufrieden mit ihrer Züchterwahl ist. Der Hund ist auch sehr unsicher (gab aber noch andere Gründe.Ich kenne die Züchterin und würde nie einen Hund von ihr kaufen,aus verschiedenen Gründen).Zuhause habe ich dann mal in die Datenbank nach diesem Wurf geschaut und gesehen dass die Mutter den wesenstest wegen Unsicherheit erst beim zweiten Mal bestanden hat und ihre Mutter wiederum auch. Also ganz klar eine Wesensschwäche die sich vererbt. Warum müssen solche Hunde in die Zucht?