Hallo,
ich würde mich gerne zu euch gesellen. :-)
Ich habe eine 3,5 Jahre alte Labi-Hündin. Bis vor ca. einem Jahr jagdlich absolut nicht interessiert. Ich konnte immer und überall ableinen.
Inzwischen ist sie ein absolut ambitionierter Sichtjäger. Überwiegend Vögel und Kaninchen.
Das Problem ist, dass sie draußen inzwischen leider kaum ansprechbar ist. Sie ist letztendlich nach spätestens 10 Minuten draußen auf 180. Sie sucht dann regelrecht etwas zu jagen.
Unser Problem entsteht letztendlich auf jedem Spaziergang, denn wo kann man auf dem Land schon spazieren gehen wo keine Vögel sind.
Wir wollen das Problem natürlich angehen. Ich verschlinge gerade das Buch von Pia Gröning und ein Buch bzgl. Impulskontrolle wartet noch auf mich. Außerdem habe ich ein Seminar zu diesem Thema im Mai gebucht.
Da meine "Kleine" ja kaum ansprechbar draußen ist, habe ich schon mal mit Blickkontakt belohnen angefangen.
Mich würde mal interessieren, wie bei euch die Aufteilung Beschäftigung und einfache Spaziergänge aussieht.
Liebe Grüße