Beiträge von Mortizia

    Ich würde da auch keinen weiteren Erpel zupacken, ein Warzenentenerpel wird dem Pekingentenerpel im Zweifel sehr auf die Nerven gehen. Eher noch eine Warzenentendame, das sie wen zum kommunizieren hat. Die sprechen halt schon deutlich unterschiedliche Sprachen :)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da sind die 2 Mädels und Alfred bei einer Gruppenaktion -man sieht Pika, den Pekingerpel auch langflitzen. Er wog da übrigens 2,9 Kilo-und sah optisch nicht viel kleiner aus als die Warzenenten, deswegen wiegen wenn es klappt :)

    Wir haben eine Warzenente und 2 Pekingenten (Päärchen). Die Warzenente frisst kaum Körner und ist dementsprechend dünn. Das Weibchen der Pekingenten sieht mmn ziemlich dick aus. Werden da wohl mal das Körnerfutter reduzieren.

    Vergessen...sie isst wenig? Ist es ein Weibchen oder ein Erpel? Meine Mädels wiegen 3-3,5 Kilo. Der Erpel 5 Kilo, Piet kann aber auch noch 300/400 Gramm vertragen, er ist noch nicht lange da. Grade nun zum Beginn der Mauser verbrauchen die viel Energie. Wie kommt sie mit den Pekingenten klar? Meine sind zwar gemischt in der Schar, aber bevorzugen eindeutig die eigne Art, nicht das deine Stress hat.


    Peking sehn immer wie dicke gemütliche Kugeln aus, da würde ich mich auf die Optik nicht verlassen und nachfühlen :)

    Wenn ich die Ente im Arm hab, drück ich durchs Gefieder auf den Brustknochen, der liegt ja schön mittig. Dann hat sie (für mich ideal) nach rechts und links leicht erhoben die Brust fest weggehend. Nicht dicke Speckberge und auf keinen Fall nach innen/bzw flach abfallend,

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    ich wurde gerufen?

    :)

    Also, meine 10 Enten sind Flugenten, Stockenten, 3 Mularden (aus Flug und Pekingenten) und eine Pommernente. Bis auf die Stockenten alles reguläre Rassen auch zum schlachten, also ansetzen.

    Wir füttern Morgens Körner für Geflügel bzw Enten, kein Mastfutter. Im Laufe des Tages gibt es Grünzeug (Gurke Salat Paprika usw) wenig bzw seltener Obst.

    Oft Schwimmpflanzen aus dem grossen Teich der an ihrem Teich angeschlossen ist (das treibt auch von alleine immer in ihren Teichteil).

    Es gibt auch Auslauf im ganzen Garten, aber noch "bewacht" da unser neuer Zaun erst im Oktober kommt (wegen Heckenschnitt), denn auch wenn die Flugenten Standorttreu sind, möcht ich das Gelände sicher vor Marder und Co haben

    2-3 mal in der Woche eine gute Portion Soldatenfliegenlarven (getrocknet) unters Gemüse gemischt.

    Abends gibt es im Sommer meist ein Gute Nacht Häppchen, gerne Haferflocken, und wenn die Enten zeigen das sie mehr wollen (unsere klopfen dann ans Fenster) auch nochmal eine kleinere Portion Körnerfutter.

    Nie soviel das nach einer Stunde noch was rumliegt, ich möchte keine Ratten im Gehege.

    Kein Brot. Nudeln, Kartoffeln, Mais usw nur in extremen Ausnahmen, eher im Winter als im Sommer.

    Im Winter gibt es gut 1,5 mal soviel wie im Sommer.

    Wir wiegen die Zahmen Enten regelmässig, ich mache oft den Brustbeingriff und fühle ob sie speckig oder mager sind und passe das Futter an.

    Mache ich alles richtig? Keine Anhnung, seit 4 Jahren klappt die Haltung für mich und die Enten sehr gut :)

    An die Federintressierten von heute Nacht ^^


    😄💕

    Mortizia - mega! Danke! Das hilft mir voll!

    Jetzt habe ich‘s verstanden (und muss das Wissen leider begraben weil unumsetzbar)

    Und jetzt färbst du Enton mit Alkohol-Tusche und sprühst eine Seite mit Haarspray ein, hab ich das richtig verstanden? 😄

    Und jetzt färbst du Enton mit Alkohol-Tusche und sprühst eine Seite mit Haarspray ein, hab ich das richtig verstanden? 😄

    Nene, das macht sie doch erst morgen früh nach dem Ausschlafen :klugscheisser:

    Agamo hat recht. Die Enten schlafen bereits :D (ich habe kein Haarspray, nur Schaumfestiger...soll ich ihr einen Iro machen, das könnte gehn :D)

    Hat jemand von euch Schwäne oder Gänse?

    Ich verstehe nicht, wie der Federübergang vom Hals, wo die Federn ja winzig sind, zu Brustgefieder, wo die Federn ja wieder länger sind, funktioniert…

    Wenn grosse Enten (Piet, der Erpel ist locker so gross wie eine Graugans ) dir vielleicht helfen können, Spoiler kommt :

    Spoiler anzeigen

    Also einmal Enton, so sieht das Gefieder glatt aus

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Federn beginnen quasi immer kreisrund klein oben an der Kehle und werden stetig ein bisschen grösser bis sie in das Brustgefieder übergehen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Einmal aufgeplustertes Entenkind, die Federn werden wirklich nur minimal grösser

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Es folgen strubbelige Piet Bilder (er ist recht neu und hat noch schreckliches Gefieder von seiner Haltung, das wird erst im Herbst neu und schöner.) Da sieht man auf dem Hals auch wie langsam die federn immer nur ein Tick grösser werden

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ab der Brust unter der Brust Bauch tut sich nicht mehr soviel was die Grösse angeht

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe einfach ein paar Beispiele genommen wo ich finde, das man es erkennen kann

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Vielleicht hilft es dir ein bisschen.

    Meine erste Idee war, Enton reinholen und dir ein Video zu machen, wie wir ihre Federn scheiteln, aber um die Uhrzeit dürfte Frau Ente da sehr unerfreut drauf reagieren. Wenn es dir hilft, mach ich das Morgen gerne mal :)