Beiträge von Sassie

    "Ich präsentiere Lärmschutzkäppchen 2.0. Ich habe verwurstet:


    - je 3 Lagen Trittschalldämmung
    - je 1 Lage Rollkork
    - je 1 Schulterpolster
    - je 2 dünne weiche Silikonscheiben"


    Das ist toll. Kann man das irgendwo kaufen? Ich selber kann leider nicht nähen. Oder habt ihr einen rat wie ich Ohrschüzer einfach selber herstellen kann?

    Es geht mir speziell um Abbruch von unerwünschtem Verhalten. Aber ich möchte ihn aktuell gar nicht verwenden, ich stelle mir nur Fragen..

    ich verstehe dein geschriebenes nicht richtig. Man kündigt den Griff ins Geschirr an damit der Hund darauf vorbereitet ist. Dann greift man rein der Hund wendet sich zu einem und wird belohnt. Später kann man das Wort für den geschirrgriff auch aus Entfernung einsetzen.

    Jein. Im ersten Schritt kündigt man an, greift rein und beklickt die Hand am Geschirr. Und entfernt diese erst nach der Belohnung.
    Im nä Schritt klickt man dann erst nach der Ankündigung das Umorientieren/ zurückgehen.
    Mir geht es um den ersten Schritt des Aufbaus.

    Hi!
    Ich habe eine Frage zum Abbruchsignal, besonders an die, die sich mit dem Geschirrgriff auskennen.

    Ich weiß, dass ein jedes Signal Verhalten abbrechen kann. Habe ich jedoch ein Verhalten , was ich nicht verstärken möchte, ist es da nicht besser ein Abbruchsignal zu verwenden welches kein tertiärer Verstärker ist, also auch kein positiv aufgebautes Signal ist?
    Beim Aufbau des Geschirrgriff wird im ersten Schritt ja, das reinfassen in das Geschirr geklickt.
    Irgendwie werde ich daraus nicht schlau. Warum ist dieser Schritt so wichtig? Wenn ich das unangenehme reinfassen damit für den Hund angenehmer gestalten will, ist es ja doch wieder ein positiv aufgebauter Abbruch?

    Würde ich den ersten Schritt weglassen und direkt nur das Umorientieren nach dem Geschirrgriff beklickern, dann hätte ich neg Abbruchsignal oder?

    Oder reicht es ein positiv aufgebautes Signal als Abbruch zu nutzen, wenn man erst und nur ein Alternativverhalten beklickt und belohnt? Oder würde das auch trotzdem eine Verhaltenskette auslösen?
    Ich Hofe ihr konntet folgen worum es mir geht und mir meinen Knoten lösen. :ugly:

    MfG Sassie

    Hat Acana nicht einen sehr hohen Proteingehalt? Oder verwechsel ich das mit Orijen.
    Eure Tipps werde ich mir angucken, danke. Nur das Josera sagt mir nicht so zu.

    Hier gibt es eine Futtermarke, die der Magen-Darm-Trakt auf 4 Pfoten offenbar nicht verträgt. Auch Extruderfutter, also nur die Marke schonend gewechselt und nicht die Art.
    Exorbitant riesige muffige Haufen, sehr breiige Konsistenz des Outputs bis hin zum Flüssigen.
    Das allererste Mal, dass wir einen Sack weggegeben haben, auch wenn er es gerne gefressen hat, aber in der Form ging das einfach mal gar nicht.
    Ansonsten hat er ja einen Saumagen und verträgt so gut wie alles von der Verdauung her sehr gut.
    Eindeutig futterbezogen, denn abends bekommt er etwas anderes und der morgendliche Output ist grenzwertig aber deutlich besser als den Tag über nach der ersten TroFu Mahlzeit.

    Was Output angeht, bekommt man als Halter schnell ein Gefühl für seinen Hund. MAL anders ist nicht dramatisch, aber dauerhaft anders wäre zu überdenken.

    Welche Marke meinst du denn? Oder habe ich es überlesen.

    Hallo, ich spiele mit dem Gedanken eine Kudde zu kaufen. Ursprünglich die Comfort. Jetzt habe ich gehört sie solle etwas „instabiler“ sein als die Normale? Der Rand weniger fest?
    Was findet ihr und eure Hunde besser... normal oder Comfort?