Beiträge von gianna

    Hallo liebe Community,


    ich hab ein leider selbstverschuldetes Problem. Und zwar ist mein Hund, eine Englische Bulldogge,
    es leider überhaupt nicht gewohnt, mal alleine zu bleiben. Der Hund ist mittlerweile drei Jahre alt,
    und in dieser Zeit war der Hund nur selten von mir oder meinem Partner getrennt.
    Nun wird mein Freund 6 Wochen in Kur gehen. Problem ist nun, dass ich meinen Hund nicht mit auf die Arbeit nehmen kann.
    Mein Partner konnte denn Hund immer mitnehmen.
    Der Hund ist also in dieser Hinsicht sehr verwöhnt.
    Ich habe den Hund nun testweise mal einen halben Tag zu meiner Mutter gebracht. Das war zwar keine Vollkatastrophe,
    aber der Hund hat schon sehr nervös reagiert, war extrem am hecheln, und kam überhaupt nicht zur Ruhe.
    Wie kann ich den Hund den nun möglichst schnell beibringen, dass er mal 4-5 Stunden am Stück alleine sein kann?
    Ich würde ihn dann in der Mittagspause versorgen, auch wenn das eine gewisse Fahrtzeit jeden Tag wäre.
    Was haltet ihr von den Tipps hier: http://hund-erziehen.com/hund-alleine-lassen/
    Das schwierige ist halt, dass das ganze besser gestern passiert sein sollte, habe jetzt diese Woche schon Urlaub genommen, mehr geht aber nicht.


    Weiss natürlich, dass wir an der Situation selber schuld sind, der Hund kann ja nix dafür, dass er die Situation kaum kennt.


    Freu mich über jeden Tipp!

    Ich glaube da geht es hauptsächlich um Angebote. Da gibt es sonst Leute, die ein Produkt 200 mal kaufen, um es dann weiterzuverkaufen, das ist natürlich nicht im Sinne des Händlers. Bei Wasser ist das bestimmt kein Problem, es sei denn es gibt irgendein Markenwasser für den halben Preis. Davon haben die ja eh Unmengen im lager stehen, hab noch nie erlebt, dass es kein Wasser mehr im Supermarkt gab.

    Da es bei uns selten Vesper gibt, ist mein Frühstück eigentlich immer eher salzig als süss. Cruyere, Appenzeller, allgemein Bergkäse. Dazu ein schönes Vollkornbrot. Wenn süss, dann meistens Honig, denn meine Mama mittlerweile selber produziert. Abundan noch denn dunklen Schokoaufstrich von DM.
    Mit Müsli kann ich nicht soviel anfangen, vor allem wenn das alles so eingeweicht ist. Auch der Porridge Trend ist völlig an mir vorbeigegangen.

    Fischersatz kann ich mir irgendwie nicht so richtig vorstellen. Bei Fleisch macht das noch eher Sinn, da man das ja oft in stark gewürzter Form kennt. Oder man assoziiert die Röst Aromen mit Fleisch Geschmack. Da hat Fisch einfach meist einen eher feinen Geschmack. Auch die konsistenz ist einfach schwieriger nachzumachen, Tofu kommt ja noch ansatzweise an sowas wie ein Hühnchenfilet ran, aber Fisch ist so fein und faserig... Wobei ich auch mit Fleisch Ersatz Produkten nicht viel anfangen kann, zumindest dann, wenn es darum geht Fleisch zu imitieren. Sehe das einfach als Proteinquelle, die man eben schlau im Essen unterbringen kann.


    Mal ne andere Frage, benutzt ihr eigentlich ein zusammengehörendes Topfset oder habt ihr euch auch über die Jahre aus verschiedenen Töpfen und Pfannen eure Küchenaussattung zusammengestellt? So wars bei uns jedenfalls, woran an sich auch nichts verkehrt ist. Wir haben jetzt gerade aber unsere Küche neu ausgestattet und irgendwie hätte ich jetzt auch Bock, die Utensilien auch zu perfektionieren. Hab mal ein bisschen gegoogelt und ein paar Sets gefunden: Topfsets . Kennt von euch jemand davon was? Ich denke, man kann mit so Markenherstellern nicht viel falsch machen, auf der anderen Seite will man ja auch was gescheites haben, wenn man die Investition macht.

    Mal ne allgemeine Frage zum Thema Küchengestaltung, was habt ihr bei euch denn so für einen Lichtschutz reingemacht?
    Wir haben bisher normale Vorhänge. Das Blöde ist, dass die bei uns recht nahe an der Kochstelle sind, und deswegen regelmäßig mit Spritzern vom Herd voll werden. Mann kann die natürlich auch waschen, aber irgendwie nervt das auch. Ich bin auch etwas ein Reinlichkeitsfanatiker was die Küche anbelangt.
    Ich hatte jetzt kürzlich Plissees gesehen, die wohl abwaschbar sind. Also zum feucht abwischen. Überlege jetzt solche zu nehmen. Kennt von euch denn jemand solche Plissees? Funktioniert das mit dem abwischen gut? ich dachte an dieses Modell: Küchenplissee. Sehen eigentlich ganz gut aus. Auf der anderen Seite hab ich auch keine Lust da zu investieren, wenn das mit dem abwischen dann doch nicht so einfach funktioniert, wie ich mir das vorstelle. Zum waschen sind die Dinger bestimmt noch aufwendiger als normale Vorhänge.

    Wie steht ihr hier eigentlich so zum Thema Fleischersatz, sowohl was die Form und den Geschmack anbelangt?
    Es gibt ja viele Menschen (vor allem Allesfresser) die jedesmal wenn sie ne Sojawurst sehen, die Krise kriegen und meinen einem erklären zu müssen, dass wer schon kein Fleisch oder Vegan leben will, dann doch bitteschön auch jetzt nicht meinen muss, jetzt Ersatzprodukte essen müssen. Ich finde das immer total bescheurt, weil bei der Sojawurst ja kein Tier mehr zu Schaden kommt (wobei da ja auch irgendwelche Schlauberger dann meinen, dass dafür der Regenwald abgeholzt wird... aber das arentinische Rind entsteht ja aus er Luft...). Beim Geschmack ist es ähnlich, wenn ich erzähle, dass ich auch mal einen sowas wie fleischigen geschmack mag (habs halt früher immer gern gegessen, war nie so ne Gemüsemaus), werd ich nur schief angeschaut. Ich nehme ja z.B. ganz gerne Hickory Rauchsalz (sowas hier: https://vom-achterhof.de/gewuerze/301/rauchsalz-hickory-salz), damit bekommt man ein ganz nettes Barbecue Aroma an Gerichte dran.
    Wobei ich zugeben muss, dass es auch ein paar Produkte gibt, die dann auch mir etwas zu krass sind, schaut euch mal dieses halbe Hühnchen an, dass aus Tofu besteht:
    http://www.shopblogger.de/blog…chenaberwasissesdann5.jpg
    Das ist dann auch mir ne Nummer zu krass... Vor allem kann da ja auch kein Geschmack dran kommen, weil der Tofu innen drin wohl immer geschmacksneutral bleibt...


    Edit by Mod - Bild verlinkt, bitte © beachten und Fremdbilder nur als Link einstellen