Beiträge von HollyAussie

    Kaum schreibt ihr etwas von erbrechen, macht Holly es heute morgen :ugly:
    Ich weiß aber woran es lag. Gestern gab es Schafskäse, den hat sie nicht so gut vertragen, entsprechend war der Magen etwas leer.

    Und eine Zecke hatten wir auch noch. Mitten am Kopf, winzig klein. Kann sich gerade erst nieder gelassen haben. Saß allerdings so blöd, dass beim heraus drehen auch ordentlich Fell abging. Nun hat der Krümel ein rundes Loch mitten auf der Stirn. Hübsch ist anders :ugly:

    Mein Highlight allerdings gestern - Holly sprang wie eine junge Ziege fast senkrecht auf einen steilen Hang. Ich versuchte sie zurück zu holen, da begann sich schon ihr Rücken zu wölben und sie presste ein Häufchen heraus. Mitten drin wackelte sie plötzlich, hüpfte den Hang hoch, um nicht zu fallen und verlor das Gleichgewicht. Purzelte rückwärts nach unten, verletzte sich zum Glück nicht, aber hatte das halbe Gesicht voll mit ihrem eigenen Haufen. Toll :ugly:

    Holly hat ja wirklich die Frustrationstoleranz einer überreifen Tomate kurz vorm Platzen.
    Bis vor ein paar Wochen auch mit Zähnen, wenn es ganz schlimm wurde.
    Gerade die Junghundgruppe war da Fluch und Segen zu gleich. Mehr Frust geht kaum.
    Dafür war es toll zum üben!
    Ich habe immer erstmal Distanz geschaffen. Teilweise stand ich mitten in der Pampa und konnte die Anderen gerade so sehen. Die Distanz haben wir Schritt für Schritt verkleinert, bis sie irgendwann mitten drin sitzen konnte.
    War der Frust mal so groß, dass Distanz alleine nicht reichte und ich sie durch völlige Ruhe meinerseits nicht beruhigen konnte, habe ich kleinere Suchspiele gemacht oder bin mit ihr ein paar Schritte gelaufen. Das hat zumindest den größten Druck raus genommen. Selbst Ruhe bewahren ist bei uns auch sehr wichtig. Egal was sie macht, ich versuche ruhig zu bleiben. Wie ein Anker im stürmischen Meer. Das hilft ihr zumindest sehr gut und man kann zusehen, wie sie immer besser mit Frust umgehen kann.
    Ich würde einfach mal ein paar Sachen testen, Trainer ist ja dabei. Was dem eigenen Hund hilft, wird man sehen. Notfalls gibt es statt Gruppe eben Einzel Unterricht, wenn der Frust sonst kein Problem macht. Ist auch nicht verkehrt.

    Unsere Box steht angeschnallt sowie befestigt auf dem Rücksitz, da war die Umstellung vom Gurt einfach.
    Leckerchen gut sichtbar rein geschmissen, Hund ist gleich hinterher und dann gab es noch eins. Seitdem klappt es wie von selbst.
    Manchmal muss ich ihr allerdings nach einem langen Gassi etwas hoch helfen, sonst erwischt sie die Tür nicht :D

    Na da hast du es wenigstens nie langweilig :ugly: :lol:
    Holly merkt man einfach an, dass sie kreatives denken total überflüssig findet. Sie kann es schon, aber mag es selber nicht so :ugly:
    Da muss die Motivation schon echt groß sein, dann kommt da auch eine echte Meisterleistung raus. Sie hat als Welpe schon das Prinzip Terrassentür verstanden, aber wenn sie nicht muss.. Da darf ich gerne das Denken übernehmen :D

    @Streichelmonster
    An sich nichts neues - rein positiv mit Clicker. Aber die Art und Weise ist für uns neu. Beispielsweise bei der Leinenführigkeit der Fokus nicht auf Hund neben sich, sondern die selbstständige Korrektur auf lockere Leine. Kann es noch nicht gut in Worte fassen, muss es selbst erstmal verarbeiten. Hatten jetzt erstmal den Fokus auf Leinenführigkeit und Ruhe bzw. Gelassenheit draußen mittels Alternativen und Entspannung.

    Holly will jeder antatschen und sie will von jedem angetatscht werden :ugly:
    Völlig egal, ob Kette und Kettenleine (wenn die anderen Leinen mal wieder durch sind) oder buntes Mädchen Set in rosa.
    Selbst wenn Leute Hunde eigentlich blöd finden, wenn der Freukeks anfängt zu flirten, sind die Hände irgendwann auf dem Hund :hust:

    Ich glaube wir haben eine neue Trainerin gefunden für uns. Viel Input bekommen, mal ganz neue Methoden (für uns) und wir werden es einfach mal testen :smile:

    Ich weiß es nicht, ich habe auch keine Meinung dazu. Dafür habe ich mich zu wenig mit dem Thema beschäftigt.
    Ging lediglich darum, dass die Aussage im Link, man könnte Unmengen Weimis mit Labbis verpaaren und bekäme kein Silber, so nicht stimmt. Es geht sehr wohl, wenn man die F1 zur weiteren Zucht nimmt.