Ich muss das Hundekind doch mal loben
Wir waren heute auf einem Geburtstag. Sind um 18:20 Uhr los und kamen vor 5 Minuten wieder heim - sie war total brav. Nix geklaut, nix geschreddert, nicht gebellt oder gefiept (Nachbarn hatten auch extra Schlüssel und meine Handy Nummer sollten sie was hören). Hat komplett gepennt
Wenn man bedenkt was für Schwierigkeiten sie lange mit dem Alleinsein hatte, sie noch nie annähernd so lange alleine war und erst recht noch nie abends - top!
Sie muss zwar nur selten alleine sein, aber es ist schön, dass es mittlerweile klappt.
Beiträge von HollyAussie
-
-
Das Stop ist bei mir kein Kommando, das habe ich nur zur Veranschaulichung geschrieben
Also Stop im Sinne von ich muss stoppen, weil der Zwerg in der Leine hängt.
Wir haben ja recht viel probiert und sind bei der Methode der letzten Trainerin hängen geblieben - richtiges Verhalten clickern, sobald sie drüber ist stehen bleiben und mit Hand Target zurück schicken.
Damit sind wir zumindest so weit, dass es Tage ohne ziehen gibt. War vorher nicht denkbar. Außerdem baut sich wenig Frust auf, was bei uns sehr wichtig ist. Dafür dauert es halt echt lange...
-
@Juliaundbalou
Frag nicht! Es ging 1 Schritt - Stop - waaaaarten ehe Madame mal irgendwas checkt - 1 Schritt - Stop.
Jop das war wahnsinnig effektiv
Schlepp hab ich auch keinen Bock mehr drauf, um ehrlich zu sein.
Mit genügend Schwung liegt man auf der Nase und das Ding ist immer nass matschig.
35 Grad im Schatten, die Sonne knallt, alles Wasser ist vertrocknet - die Schlepp ist nass
Da lob ich mir die Flexi, wobei die fürs Rückruf Training natürlich durch den Widerstand nicht ganz optimal ist. -
Wir hatten heute mal wieder einen versemmelten Rückruf, das war aber absehbar.
Richtig Frust vorher geschoben (fiepender Junghund auf anderer Straßenseite und man darf nicht hin!
), dann mit zwei Hunden im Spiel, die genauso Energie hatten wie sie.
Das war vorher schon klar und ich hab der Halterin der anderen Hunde das auch direkt gesagt.
Fand ich nicht dramatisch, nach dem 2. Ruf flitzte sie dann doch.Viel nerviger weiterhin die Leinenführigkeit. Der Weg zum Auslaufgebiet dauert normal 10 Minuten. Mit Stops heute 43...
Immerhin ging der Rückweg gut. -
Achso, ich habe verstanden die Trainerin hat Angst vor Pferden.
Das kann man ja positiv und kleinschrittig aufbauen
Sofern das Pferd mitspielt
-
Klingt für mich nach Frust.
Genervte Erwartung (zergeln vorher) -> angebunden werden und zusehen -> Frust staut sich -> los gebunden werden -> kurzes Zusammenreißen -> winziger Auslöser (zB Blick oder Geste vom Pferd) -> Frust entlädt sich
Sollte es das sein, muss natürlich vorher schon eine Alternative her. Ist sie gefrustet auf 180 wird das nix, der Frust muss ja raus.
Also ganz kleinschrittig daran arbeiten, dass nur wenig Frust aufkommt und gleichzeitig ihre Frusttrationstoleranz steigern. Alles mit viel Ruhe.Ist aber auch nur ins blaue geraten, aus der Ferne

-
Wir waren eben mit Leihhund am Rhein.
Zwei bekloppte Junghunde bringen doppelt Spaß oder so
Man was bin ich froh, dass ich nur einen Bollerkopp daheim habe
Er war aber super. Im Gegensatz zu ihr
Offline war alles tutti, aber an der Leine das Chaos
So langsam macht es auch echt keinen Spaß mehr. Irgendwann muss es doch mal ins hübsche Köpfchen gehen, dass ziehen und eskalieren nix bringt
Nervt mich etwas.
Aber der Rest hat Spaß gemacht heute
-
Ich bin so froh, dass wir Holly endlich das Nerv Nerv morgens austreiben konnten
Sonst war sie echt kreativ beim wecken. Besonders beliebt - Zehen aufdecken und anknuspern
Haben wir extra mit Socken gepennt, wurden die fein säuberlich ausgezogen
Nun kommt sie kuscheln, wenn sie wach wird und hält ruhig aus bis wir aufstehen. (Jetzt im Urlaub so 09:30 Uhr, also echt gut) -
Ich bedanke mich bei Holly freundlich fürs melden, wenn sie dann weiter bellt, geht es ins Körbchen.
Das klappt eigentlich gut
Einmal bedanken reicht mittlerweile fast immer. -
Hier findet man so ziemlich jede Rasse mehrfach.
Vom HSH bis zum Akita.
Sehr viele Listis aller Art, wobei ich die nicht als Modehunde sehen würde. Hier gibt es im Gegensatz zu fast allen Städten im Umkreis keine extra Steuer. Das bietet sich halt an.Wirklich in Mode sind Aussies (vorallem in red merle), Schoko Labrador, französische Bullys, JRT, Huskys und neuerdings Malis an jeder Ecke.