So, nachdem die Platzverteilung jetzt geklärt ist....
Der Glaser-See hört sich doch auch gut an. Vorteil: Hunde dürfen auf jeden Fall laufen! Kann man da auch grillen?
LG, Caro
So, nachdem die Platzverteilung jetzt geklärt ist....
Der Glaser-See hört sich doch auch gut an. Vorteil: Hunde dürfen auf jeden Fall laufen! Kann man da auch grillen?
LG, Caro
Aaaaalso, des ist ja alles ein bissele kompliziert, wenn man sich null in KA auskennt...
Das eine wäre der Fermasee, hört sich eigentlich ganz gut an, anscheinend eine super schöne Landschaft. Allerdings weiß ich nicht, ob man da grillen kann.
Einen Grillplatz gibt es allerdings am Oberwaldsee, was sich ja super anhört (Wald und See ) - leider hab ich keine gescheite Karte hier und im Internet find ich einfach nix... :kopfwand:
Wo sind die Karlsruher??
Nachtkerzenöl ist super für Haut und Fell!
Am besten gibst Du verschiedene Öle im Wechsel, gut sind zB auch Leinöl oder Lachsöl. Achte darauf, dass es kaltgepresste Öle sind.
Einfach ein paar Tropfen über das normale TroFu geben.
Schlechtes Fell ist oft eine Folge einer Mangelversorgung mit essentiellen Fettsäuren. Du schreibst ja auch, dass Du den Hund aus einer schlechten Haltung übernommen hast. Diese Öle enthalten viele dieser Fettsäuren, so dass man sie unterstützend geben kann.
Schöne Grüße, Caro
Zitat
Im Endeffekt entscheidet aber doch jeder Hundehalter für sich, ob er sein Tier kastrieren lassen möchte, oder? Hier wird das fast so angeprangert, als hätte man dem Hund prophylaktisch ein Bein abgenommen, damit er es sich nicht bricht...
Wo ist der Unterschied, ob ich meinem Hund gesunde Gliedmaßen entferne oder gesunde Organe?
Ich finde übrigens nicht, dass hier auf wonny rumgehackt wurde. Nur wenn mal kritische Fragen kommen, heißt das nicht, dass jemand hier angeprangert wird. Außerdem hat sie von Silke doch einen super Tip bekommen, der ja anscheinend auch schon geholfen hat.
Schöne Grüße, Caro
Nur solltest Du Dich drauf einstellen, dass Dein Hund unter Umständen nicht draußen leben mag.
Hunde sind Individuen, jeder ist unterschiedlich. Man kann sowas nicht vorher 100%ig beurteilen, dass dieser Hund für die "Outdoor-Haltung" geeignet ist.
Vielleicht hast Du einen, der sehr gerne draußen lebt - dann spricht ja auch nix dagegen, solange er trotzdem genug Kontakt zu seiner Familie hat.
Vielleicht ist Dein Hund aber einer, der sehr intensiven Anschluss zu seinem Rudel sucht, dann solltest Du so flexibel sein, und Dich auf die Bedürfnisse Deines Hundes einstellen. Erzwingen kann man nämlich nichts.
Schöne Grüße, Caro
@ Ines: der 9. ist Samstag!
@ Kathrin: Überstürze lieber nichts, die Lee soll sich erstmal schön auskurieren!
Okay, also Platz mit Grillmöglichkeit.
Dann müssten wir noch ungefähr wissen, wieviele Leute kommen, damit man das mim Essen, Teller usw. planen kann.
Hat jemand einen transportablen Grill?
Ja, ich dachte da ans Rheinufer. Müsste dann allerdings noch schauen, wo man da grillen kann....
Hoffentlich ist die Lee dann wieder fit, die arme Maus.
Was ist mit der Größe der Hunde? Sollten sie lieber groß oder klein sein??
Zitat
Wenn ich die anderen Mädels so anschaue mit geschwollener Milchleiste die, dann auch mit Medikamenten nicht mehr in den Griff zu bekommen ist -weis ich nicht was so gegen eine Kastration sprechen soll.
Wenn die Hündin Probleme hat, die die Nachteile der Kastration so überwiegen, dann spricht ja auch nichts dagegen. Aber auch nur dann.
Denn einer gesunden Hündin würde ich die Risiken dieser OP und die möglichen Spätfolgen nicht zumuten wollen.
Man sollte wirklich immer im Einzelfall abwägen und sich nicht generell für eine Kastration aussprechen, nur weil manchen Hündinnen gesundheitliche Probleme haben.
Schöne Grüße, Caro
So, ihr Lieben, jetzt sagt mal an: Mit Grillen oder ohne? Je nachdem werde ich dann den Platz auswählen.
9. Juni steht, sagen wir mal um 12 Uhr, wär das zumindest zeitlich okay für alle??
LG, Caro