Beiträge von Jumy14

    (...)

    Kennst du die Bedeutung von Zwinker- Smilies nicht? (...)
    Meines Wissens nach aus vorangegangen Post waren deine Katzen Freigänger? Ja wie willst du dann typisches Fehlverhalten von Einzelhaltung sehen wenn deine Katzen jederzeit andere Katzen treffen konnten? :ka:
    Ansonsten;

    Katzen in Einzelhaltung werden depressiv, liegen viel rum, werden fett, suchen sich den Menschen als Raufpartner, werden agressiv, werden unsauber, bekommen Zerstörungswut. Aber viele Katzen liegen einfach nur noch rum und ergeben sich dem Schicksal.

    Einzelhaltung von Katzen: Mögliche Folgen, Fakten und Mythen das erklärt es ganz gut

    Deine Zwinkersmilies ändern jedoch nichts an deiner herabwürdigenden Art hier zu schreiben. Allein der Erste Satz. Somit ist für mich die Diskussion beendet, mit solchen Leuten möchte ich nicht diskutieren.

    Natürlich erwarten Menschen immer gerne das ihnen ihre Tiere deutlich entgegen krauchen und leidend zu ihren Füßen werfen un der Hoffnung sie verstehen ihre bedürfnisse. Aber der fakt ist das bei vielen Tieren, der Überlebenswillen stärker ist. Sie fressen und sie laufen herum. Einsame Katzen kommunizieren viel mit ihren Besitzer oder nehmen notgedrungen eben nen Hund.
    Was meinst würde dein Kaninchen tun, wenn du es alleine setzt und ein Meerschweinchen zugibst? Natürlich kann es das Tier verjagen, einsame Rudeltiere wie Kaninchen mit ausgeprägten Sozialverhalten der sich vor allem in Körperkontakt zeigt werden eben das Meerschweinchen zwangsbekuscheln. Aber in seltenen Fällen hören die Tiere auf zu fressen oder zu trinken und noch seltener rütteln sie an den Gittern und schreiben ihre Menschen einen Brief aus Möhrensaft, dass sie einen Partner wollen ;-)

    Es ist unsere Aufgabe uns immer weiter zu informieren und neues zu lernen und auch umsetzen zu wollen. So wie man irgendwann von ´Hunden an den Ketten auf den Hof halten´ umgestiegen ist zu ´Hunde mit ins Haus zunehmen und Gassy zu gehen´.

    Ganz ehrlich, du schreibst so vorwurfsvoll, dass man es kaum ernst nehmen kann mit dir zu diskutieren.
    Ich hatte leidergottes damals als kleines Kind nur EIN Kaninchen, bei dem hab ich deutlich gemerkt, was es für Probleme bringt wenn man es in Einzelhaltung hält... es wurde Aggressiv, hat sein Revier verteidigt und andere Sachen... Als ich dann alt genug war, und mich selbst informiert habe, wars leider zu Spät für eine Vergesellschaftung, sie war so Aggressiv, dass sie keine anderen Tiere, oder Menschen in ihrem Revier geduldet hat. Mir tat das extrem leid, nur konnte ich damals als kleines Kind nichts dafür, meine Eltern haben dahingehend versagt, was sie auch immernoch bei den Katzen tun, hinsichtlich der Ernährung zB. Jedenfalls konnt ich bei meinem damaligen Kaninchen deutlich sehen, was die Einzelhaltung bewirkt, jedoch seh ich keine Auffälligkeiten bei unseren Katzen, auch nicht im Vergleich zu solchen, die einen "artgerechten" Partner haben. Zumindest erkenn ich kein Verhalten wieder, was als Fehlverhalten durch Einzelhaltung angegeben wird :ka:

    Tut mir leid, wenn ich dir bei dieser Aussage mit einem Blick in den Kaninchentreahd nicht ganz glauben schenken kann.
    Vermutlich habt ihr euren Kater mit 8 Wochen (zu früh) geholt, habt ihn im Haus gehalten (keine Spielkameraden) habt ihn dann rausgelassen (vermutlich auch zu früh) und dann "sich selber überlassen" ja, so hatte dieser Kater auch echt die Chance nicht zu verkorksen....

    ein zweites Tier wäre nett, bei Freigängern aber nicht generell nötig. Auch Brüder müssen sich nicht unbedingt verstehen und wie gesagt kann eine Katze auch einfach keinen Bock auf einen Kater haben, die in vielen vielen Fällen rabiater spielen wie es eine Katze tun würde. Sie gehen sich daher aus den Weg und erwecken den Eindruck das sie eigentlich gar keinen Bock auf Artgenossen haben und irgendwann ist der Sohn tot und die Katze die eben nie eine Chance darauf hatte das Leben mit Katzen zu genießen, die sie eben nicht stressen wird als ´Einzegänger´ ist halt so abgestempelt und allein gehalten.

    Da ich mich mittlerweile nicht mehr um die Katzen kümmere, sondern meine Eltern, und ich noch Kaninchen und einen Hund habe, kann ich daran nicht mehr viel ändern, ich geb dir aber Recht wenns um Wohnungskatzen geht. DA würde ich mich sehr genau mit beschäftigen, wie man die zu halten hat. Unsere Katzen wurden angeschafft als ich 12 war, da hatte ich natürlich keine Ahnung, und ich hab mich nie wirkich mit Katzenhaltung beschäftigt, unsere Katzen haben nicht den Anschein, dass es ihnen schlecht geht. Unser Kater spielt noch eher mit unserem Hund als mit anderen :headbash:

    Dann informiere dich einfach Mal. Mittlerweile ist es bewiesen das Katzen Einzeljäger aber keine Einzelgänger sind. Alleine happy sind nur Katzen, die nichts anderes kennen...

    Das ja wohl klar. Bei dir kommen gleich 2 Punkte hin, warum es so ist wie es ist. Falsche Haltung.
    Katzen spielen in der Regel sanfter wie Kater, die viel körperbetont spielen. Ausnahmen bestätigen die Regel. Dazu kommt das eine Mutterkatze in der Regel schon etwas Älter ist und mit ihren wild tollenden Nachwuchs nicht viel ´anzufangen´ weiß. Das ist in der Regel Natur der Sache und kann man bei vielen Arten beobachten; junge Meerschweinchen rennen und popcornen wild herum, mehr wie es erwachsene Schweinchen tun. Ein einzelnes Baby zwischen vielen Erwachsenen kann also schnell langweilig werden und eine erwachsene Katze wird nicht viel Liebe für einen raufwütigen, wilden, jüngeren Kater haben. Vorallem wenn dieser in ein Alter kommt wo er in der Natur schon eigene Wege gehen würde. Was deine Katze braucht ist eine nette, charakterlich ähnliche Katze und dein Kater braucht einen Kater. Selbes Alter, ähnlicher Charakter. Von ´die brauchen das nicht´ sind schon ganz viele Katzen in Einsamkeit Jahrelang vor sich hinvegitiert, inkl. dutzender Anderer eigentlich sozial Lebender Tiere. Einfach Mal über den Tellerrand schauen hilft.

    Wow, mir direkt Falsche Haltung zu unterstellen, find ich ja klasse xD
    Erst einmal, unser Kater hatte einen Kater zum spielen (war ja sein Bruder), haben sie nicht gemacht, und außerdem sind meine keine Wohnungkatzen, es sind Freigänger, vllt passt es dann nicht ganz zum Thema, ich weiß nicht ob Katzen auch als Freigänger einen Partner brauchen. Die Katzenhaltung ist nicht mein Bier. Wollt nur sagen, wie ich bei unseren Katzen die Erfahrung gemacht habe, unsere Katze hatte von Anfang an kein Interesse an anderen, gibt ja auch Ausnahmen? Die Katze war erst 1 Jahr alt als sie ihre Kitten bekommen hat, also auch kein gewaltiger Unterschied.
    Finds schon heftig wie man hier sofort verurteilt wird OHNE jegliche Ahnung zu haben von der gesamten Situation.

    Wir hatten 3 Katzen, die sich absolut null für einander interessiert haben. Die Mutter und 2 ihrer Söhne. Mittlerweile nur noch die Mutter und ihr Sohn, die brauchen keine andere Katze, die zicken sich eher noch an als miteinander zu spielen oder zu schmusen...und die haben definitiv nicht jahrelang in Einzelhaft gewohnt.. würde das also auch nicht pauschalisieren...

    Zu hellbraun passt doch total viel?? BEach z.B. :-D
    Die Dewberry ist echt schön, aber passt zu hellbraun mMn auch nicht besser oder schlechter als andere Farben ohne braun mit drin.
    Das Vanille sieht aber super zu den weissen 'Stiefeln' aus :-) Schon süss, wie Dein Plüsch da so liegt... <3

    Hach, ich freu mich schon richtig auf meine nächste Bestellung.
    Ich werde aber noch ein Weilchen warten - dann habe ich länger was von der Vorfreude :-)

    Ja Beach hab ich schon |) weiß nicht. Ihre alltagsleine bzw. Halsband ist Marokko, das ist halt sehr stimmig mit ihrem Fell zusammen. Pastello haben wir auch, aber ich finde das passt nur mit dem türkisen AnnyX zusammen bei ihr, und nicht nur mit Halsband, Miracle find ich an ihr auch nicht sooooo schön, aber die Leine selbst halt :D

    Ja es war abends und Madame muss man ja nicht wecken zum Leine fotografieren, da würde sie dann eh nur gequält gucken xD