@Kiri31 Also aus meiner Erfahrung heraus kann das durchaus passieren. Meine Hündin hat vor einem Jahr nach dem Einzug des Welpen auch einen Monat nach hinten geschoben, obwohl sie sonst pünktlich alle 6 Monate läufig wird. Jetzt im Frühjahr war ich sehr gespannt, ob dich der Zyklus der beiden anpassen würde. Meine Borderhündin wurde dann mit 11 Monaten läufig, die Sheltiehündin hat wieder geschoben und wurde 2 Wochen danach läufig. Und aktuell warte ich auf die nächste Läufigkeit, ob sie die wieder schiebt. Angepasst haben sie sich noch nicht, denn die Borderhündin war im August das zweite Mal läufig und Heidi hat nicht mit gezogen.
Beiträge von Myheidi
-
-
Das ist eine gute Frage @Myheidi
Wenn ich nun alle paar Monate mal ein Accessoire zugeschickt bekommen und dies als Dankeschön bei IG zeige, dafür aber nicht bezahlt werde, muss ich dann ein Gewerbe anmelden? Ist das Entscheidende nicht, dass man dafür Geld bekommt?Ich hatte mich mit dem Thema auch schon beschäftigt und so wie es aussieht, ist es wie @SabethFaber schon sagt, man wird ja durch die Sache bezahlt. Die Sachen sind ja auch oft nicht gerade günstig. Ich weiß natürlich nicht, wie die kleineren Accounts das handhaben, gerade weil es wohl auch oft als Grauzone angesehen wird, aber eigentlich muss man es meiner Meinung nach anmelden.
-
@Moritz07 Ja das stimmt, das kommt noch zusätzlich. Nur meiner Meinung nach muss man auch als ''kleiner'' Produkttester eigentlich ein Gewerbe anmelden.
@Saaaraaah Ich heiße 2_huetemaedchen
-
@Saaaraaah Soweit ich das weiß, müsste man es gewerblich anmelden. Eigentlich wohl auch schon, wenn man Produkte zum Testen geschickt bekommt und diese dann vorstellt. Viele bewegen sich da aber an einer Grauzone...
-
@Gandorf Aber du trainierst doch nicht immer alles aus der Grundstellung heraus. Ich sehe das ähnlich wie @Lockenwolf. Ich lasse auch regelmäßig die Physio drauf schauen, da wurde gerade was die Nackenmuskulatur betrifft nie was bemängelt. Wenn du wirklich was gezielt machen möchtest, würde ich mir das auch vor Ort gegen lassen.
-
@Brizo Jetzt wollen wir aber auch wissen, wer Dash's Halbschwester ist
-
@ThorstenD Naja, was heißt normal. Er ist so ausgebildet, dass er so läuft. Ob man das gut findet oder nicht, ist Ansichtssache, aber wie er freudig mitarbeitet finde ich echt toll. Ich persönlich finde es halt schöner, wenn der Hund einen klaren Takt hat und eben nicht Pass läuft. Man sieht aber bei dem Video auch, dass die Fußarbeit nicht gerade die höchste Punktzahl erhält und das bestimmt auch aufgrund des etwas "unrunden" Laufstils.
-
@Brizo Genau das ist es ja.
Hier sind solche Spaziergänge fast genauso entspannt, wie außerhalb der Läufigkeit. Da wird der Rüde eben mal ermahnt, aber meine Hündin wurde kein einziges Mal belästigt in dem Sinne. Und es war auch einer ihrer liebsten Borderkumpels. Ich finde eben, man macht das ja auch mit Leuten, die ihre Hunde so gut kennen und dementsprechend handeln bzw. dieses eben vorhaben und nicht mit jemanden, der eben nur daneben steht und nichts macht
-
@physioclaudi Es war jetzt auch gar nicht konkret jemand gemeint, aber ich habe schon allgemein ein wenig rausgelesen, dass die Hündinnenbesitzer oft eine Trainingssituation ''verhindern''. Aber egal wie man es dreht, vielleicht überwindest du dich das nächste Mal einfach zu fragen, ob man nicht mal ein Stück zusammen gehen kann. Ich habe es hier aber auch schon ganz oft so erlebt, wie du es beschreibst. Meine beiden laufen ja auch während der Läufigkeit frei, wenn ich es überblicken kann auch in den Stehtagen. Aber sobald es nur etwas unübersichtlich ist oder ein anderer Hund kommt, leine ich an und wie ist wurde ich schon angemotzt, was ich mir erlaube hier mit meiner läufigen Hündin spazieren zu gehen, ich würde alle Rüden wuschig machen. Aber ganz ehrlich und es ist vielleicht auch ein bisschen egoistisch, aber ich laufe zu den selben Zeiten wie immer an den selben Orten wie immer. In der Nähe von Hundespielwiesen laufe ich eh nicht, aber ganz abgelegen geht in der Stadt eben auch nicht, obwohl ich auch außerhalb der Läufigkeiten versuche, so wenig Fremdhundkontakt wie möglich zu haben.
Edit: @Krümel21 Von einem gemeinsamen Spaziergang, wo die Hündin ständig belästigt wird ist doch auch gar keine Rede, sondern es geht um das Aushalten und Trainieren. Und wie gesagt, ich finde es extrem zu sagen, die Hündinnenhalter müssen sich so anpassen während der Läufigkeit. Denn so wie @miamaus2013 schon sagte, es ist doch so ähnlich wie mit dem Rehgeruch...
-
Bei uns im Verein ist es auch erlaubt, dass läufige Hündinnen trainieren, war mir auch enorm wichtig. Und ich finde es ehrlich gesagt auch nicht so fair zu sagen, dass Hündinnenbesitzer ihre Hunde immer wegziehen und der Rüde gar keine Möglichkeit hat, damit konfrontiert zu werden. Ich leine meine beiden an, wenn ich einen Hund sehe und sie läufig sind und das deswegen, weil die meisten Hundehalter ihren Hund einfach machen lassen und ich da keine Lust darauf habe. Aber habt ihr denn schon Mal gefragt, ob denn ein gemeinsamer Spaziergang mit der läufigen Hündin möglich wäre? Ich würde da definitiv nicht nein sagen und bei mir im Bekanntenkreis wird das auch gerne mal von Rüdenhaltern genutzt. Es gibt nunmal kein Schwarz/Weiß sondern ist eben ein Mittelding aus beidem.