Beiträge von lordbao2.0


    Reagieren denn deine alle auf Spiel oder bestimmtes Futter entsprechend gut? Denn dann ginge das, was ich einzeln übe, theoretisch ja auch direkt in der Gruppe.

    Meine reagieren auf Futter besser (was Hunde eben besonders lecker finden - Käse, Würstchen, ...) - ist in der Gruppe gar kein Thema.
    Naja - nur angehen muss man eine Baustelle dann auch mal ;)

    Aber das ist über das Internet müßig. Ich denke auch, jemand, der sich das vor Ort ansieht, wäre optimal.
    Sonst am besten wirklich mal durch die anderen Themen lesen und Anregungen draus ziehen :dafuer: .


    Ich kann z.b. für meine Rasse (habe einen Pudel) durchaus beschreiben, was ich pudeltypisch finde. Auch im Vergleich zu anderen Rassen, die ich hatte oder kenne.

    Was denn :smile: ?
    Ich habe keine Ahnung vom Pudel. Hängen geblieben sind bei mir Schlagworte wie "Allrounder", "Jagdtrieb", "Nicht haarend" und "lustig".

    Der Mops:
    Lustig, Stur, Selbstsicher, Gutmütig, Freundlich, Intelligent, Treu...

    Das ist mein Boxer-Dobermann-Mix auch. Und ich kenne Vizslas, die auch so sind. Auch viele Französische Bulldoggen, die ich kenne, sind so.

    Mir fallen bestimmt noch einige mir bekannte Hunde anderer Rassen ein, die dann eigentlich "Mops" sein müssten.

    Ich glaube, das mit den bestimmten Charaktären redet man sich auch ganz schön ein. Wie oft wird (auch hier im Forum - es gab da mal einen Thread zu) festgestellt, dass der Hund den Standard nicht gelesen hat?

    Ich brauche auch einfach jemanden der mir mit Lucky hilft und korrekt zeigt wie ich vorgehen zu habe, einen historischen Motor zu überholen scheint mir einfacher zu sein wie einen überaktiven frechen Hund zu erziehen.

    Ich finde, du suchst die Schuld zu sehr bei deinem Hund. Du hast zumindest einen Vizsla Mix - und ja, die sind sehr aktiv, aber deshalb noch lange nicht überaktiv. Und ja, sie können frech werden, wenn ihnen die Führung fehlt. Aber beides ist die Folge von deinen Fehlern.

    Welche Regeln muss dein Hund denn im Alltag mit dir befolgen? Wie führst du ihn, wie zeigst du ihm, dass du letztlich sagst, was Sache ist?

    Und änder mal deine Meinung weg von "ich habe keine Ahnung, ich brauche einen Trainer" hin zu "was ich nicht kann, lerne ich eben". Dein Hund muss sehen, dass du ein Souverän bist, weiter denken kannst und es sich lohnt, dir "zuzuhören". Das sind auch Glaubenssätze, die (auch) bei deinem Hund ankommen.

    Puh. Ja-ein.
    Generell werde ich zunächst wieder mit Pepper alleine üben. Der findet Futter ziemlich gut, aber den Dummy richtig genial (und womöglich genialer als aktuell das Spiel mit Dakota). Daher möchte ich den Abruf zunächst mit einer kleinen Suche oder einem Jagdspiel (mit mir und dem Spielzeug mit Reizangeleffekt) oder extrem hochwertigem Futter (Lungenstücke o.ä.), das wegrollt o.ä. gezielt im Training belohnen. Er hört alleine echt gut, aber eben offenkundig nicht gut genug. *

    Wenn er mit Dakota zusammen unterwegs ist, dann kann ich nur eingeschränkt mit Spielzeug belohnen, weil Dakota da durchaus grätzig werden kann. Daher denke ich, dass es am sinnvollsten ist den Abpiff im Einzeltraining gezielt zu pushen. Wenn dann beide zurück kommen, dann müssen es entweder zwei Bälle sein, die fliegen oder Futterbrocken die in zwei Richtungen rollen (das ist dann wiederum kein Problem).

    Wenn es geht, dann setze ich den (ignorierten) Rückruf mit der Schleppleine durch. Das geht aber im weitläufigeren Spiel natürlich nur schlecht, im Einzeltraining hingegen gut (die schwerere Schleppleine ersetze ich dann im Zweifel durch eine sehr leichte, ganz dünne Paracordschnur).

    Ansonsten rufe ich in naher Zukunft im gemeinsamen Spiel nur noch ab, wenn ich mir sehr (sehr, sehr) sicher sein kann, das beide kommen. Wirklich für den Belohnungseffekt. Heißt aber auch, dass das Spiel in den kommenden Wochen nochmal kontrollierter ablaufen muss.

    Lange Rede, kurzer Sinn:
    Erstmal setze ich auf gezieltes Einzeltraining. |)


    *Damit hatten wir natürlich auch angefangen (+ viel Futter), dann aber (weil das einfach alles noch too much war) wieder etwas zurück geschraubt. Und nun müssen wir da wohl wieder nachbuttern. =)

    Okay, verstehe :smile:

    Eine Sache fällt mir beim Lesen auf, deshalb schreib ich das mal kurz: Wenn du Pepper einzeln hochwertiger belohnst (Dummy), mit Dakota zusammen aber "nur" mit Futter kannst du dir das Problem möglichweise noch vergrößern, oder? Der Gedanke kam mir nur gerade :ka: .

    Einzeltraining ist nicht falsch - ich bin da immer etwas zu faul für |) .

    Gibt noch die Möglichkeit, Züchter entsprechender Rassen anzuschreiben. Da führen ja auch viele bis fast alle ihre Hunde jagdlich.

    In Baden-Württemberg fallen mir auf Anhieb 3 VUV-Züchter ein. Also Vizsla-Züchter, die im VDH und damit oft für den Jagdgebrauch züchten, bei 2 davon bin ich mir sicher.

    Ich finde ja, dass sich das nach einem tollen Hund liest, wenn man durchsetzungsstarke, arbeitswillige Hunde mag :herzen1: .

    Du hast ja schon einige Tipps bekommen, deshalb wird sich da einiges wiederholen:

    1) Erfolg vermeiden - dein Hund darf nicht mehr die Chance haben, über das Tor zu springen
    2) Kopfarbeit
    3) Hochpushen (irgendwas werfen zum Beispiel) vermeiden
    4) Führung geben
    5) Impulskontrolle trainieren

    Es ist natürlich wirklich schon doof, dass dein Hund bereits Jagderfolg hatte.

    Und noch ein wichtiger Punkt: Überlege dir, ob dieser Hund "dein" Hund ist. Manchmal ist es besser, ein schönes neues Zuhause zu suchen als wenn die nächsten Jahre für alle Seiten zur Qual werden.


    Nun ja. Aber was will man ansonsten auch von 11 Monatsblagen erwarten? Pepper findet das Spiel natürlich absolut erstrebenswert und natürlich besser als den Abpfiff, der ansonsten ziemlich sauber sitzt. Im Spiel sabotiert er dann auch Dakota, die auf den Abruf hört (hören will). Daran müssen wir echt arbeiten. :rotekarte: Ich möchte sie spielen lassen können, weil ich weiß, dass sie abbrechen, wenn es sein muss (beim Abpfiff dürfen sie danach natürlich idR weiter spielen).

    Hast du schon einen Plan, wie du daran arbeiten willst? Ein ähnliches Thema haben wir auch (immer noch, weil ich einfach keine gute Idee habe) :hilfe: .