Ich hab auch einen Richter, zu dem ich nicht mehr gehe. Warum? Man kann einzelne Fehler des Hundes unterschiedlich stark gewichten (der Fehler ist in dem Fall, dass er 1,5cm zu groß ist) und dann gehe ich doch nicht freiwillig zu einem Richter, dem das überaus wichtig ist
Herausgeschmissenes Geld und verschwendete Zeit.
Nun stelle ich mir hier z.B. die Frage: Wenn dein Hund 1,5 cm zu groß ist, dann ist er nicht mehr im Standard. Da müsste es doch eine Regelung geben, die sagt "ja, Zucht ist erlaubt" oder eben nicht. Und ich frage mich schon, wie ein Hund außerhalb des Standards (und ja relativ deutlich) zur Zucht eingesetzt werden darf (ihr hattet doch immer gute Bewertungen, oder? So habe ich das aus dem anderen Thread in Erinnerung).
Und ich kenne auch schlechte VDH Züchter. Ich hab hier eine Hündin aus 2. Hand, da ist so ziemlich alles schief gegangen was nur irgendwie geht. Von der Frage, ob der Deckrüde überhaupt der Vater ist bis hin zu fehlenden Untersuchungen und unseriösen Impfdaten bis hin zur Vermittlung an uns, obwohl sie scheinbar jmd anderem versprochen war (kam alles erst hinterher raus...!)...
Wie ist das unter dem VDH möglich, wenn alles so engmaschig kontrolliert wird? Hat deine Hündin Papiere bekommen, auch wenn die Umstände so waren?
Ja sowas gibt es. Aber das ist doch nicht die Regel, genauso wie von den über 200 anerkannten Rassen die wenigsten als Qualzucht zu sehen sind. Deshalb sollte man sich eben nicht einfach auf ein VDH Siegel verlassen sondern die Augen aufmachen. Was anderes hat hier niemand behauptet.