Beiträge von lordbao2.0

    Das würde doch aber bedeuten, dass der VDH für immerhin 14 % freiatmende Möpse sorgen könnte. Wäre doch schon ein großer Fortschritt. Jedenfalls in meinen Augen - ich kenne nämlich leider keinen einzigen wirklich freiatmenden Mops.

    Wenn der Gebrauchshund Boxer zur Qualzucht gehören würde, würde der Boxer m.E. keine Ausdauerprüfung (20km am Rad laufen) durchhalten und auch keine IPO 1 Prüfung, denn die AD ist für die ZZL für beide Elterntiere Voraussetzung und eines der beiden Elterntiere braucht mind. die IPO 1 Prüfung.
    In unserem Verein wurde vor vielen Jahren ein Boxer problemlos bis zur IPO 3 geführt.

    Ich kenne mehr als einen Boxer, der regelmäßig nach dem Spielen zusammenklappt oder/und oder sich eine kühlende Kuhle gräbt - auch bei gemäßigten Temperaturen.

    Wie das mit der bestandenden AD und/oder bestandenden IPOs zusammenpasst, kann ich dir nicht sagen.

    Bzgl. der Spondylose finde ich schon hart, dass sie so oft im geringen Alter auftritt. Meine hat auch Spondylose und das macht wirklich keinen Spaß.

    Also ich sehe da definitiv eine Tendenz in Richtung Qualzucht.

    Zum 1265. Mal, das liegt nicht in der Macht des VDH.
    Demokratie ist halt manchmal auch Mist...

    Und wer glaubt, dass die Aberkennung des Rassestatus durch die FCI irgendetwas ändern würde, hat nicht wirklich einen Überblick über das "Zucht"geschehen. Der überwiegende Großteil der Modehunde kommen nicht aus der organisierten Verbandszucht.
    Das was im VDH an Möpsen und Bulldogs im Jahr gezüchtet wird, wird mengenmäßig bei ebay Kleinanzeigen in einer Woche umgesetzt.

    Auch ein solches Verbot ändert nichts daran, dass sich Welpenkäufer unzureichend informieren. Dann kaufen eben auch die letzten 15% nicht beim VDH sondern beim Hobbyvermehrern. Wird an der Problematik nichts ändern...

    Die Hunde wären ja gesünder und müssten nicht so oft zum TA bzw. überhaupt hin wegen ihrer Problematik. Das wäre doch definitiv ein Argument FÜR den Kauf im VDH und deshalb absolut erstrebenswert. Das ist doch immer die Begründung, warum man unbedingt beim Züchter mit (bevorzugt VDH/FCI-) Papieren kaufen soll.

    Hat hier eingentlich auch jemand einen Großspitz?
    Und wie ähnlich sind die den "kleineren" Vertretern? Gibt es da charakterliche Unterschiede?

    Eigentlich habe mir Spitze zuviel Fell. Ich mag Kurzhaar.
    Aber der Charakter (auch bzgl. Hoftreue, wenig Jagdtrieb dafür Wachtrieb) passt genau zu dem was ich suche...
    In Kurzhaar hab ich noch nichts vergleichbares in 50-55 cm gefunden.

    Geht mir ganz genau so ;)

    Nein, sollte schon ein Koppelgebrauchshund sein.

    Hier mal ein Beispiel mit Border Collies (auf der Seite gibt es viele eindrucksvolle Videos):
    Penning cattle with Satus Eva and Brick

    Edit: und noch ein Video.
    Long video but here's some young dogs who have learned their job. Johnny (3) Banks (2) and Zipper (21 months)

    Interessant, vielen Dank.

    "Koppelgebrauchshund" - merke ich mir und les ich mal mehr Infos zu :smile:

    Mich würde interessieren, welche Hunde den Job der Traktoren hätten übernehmen können? Sorry, kenne mich mit Hütehunden nicht so gut aus... Das müssten ja schon recht "harte" Hunde sein, die recht selbstständig arbeiten und dennoch tun, was sie sollen? Können z.B. Border Collies "sowas"?

    Auf einem Plakat im Hintergrund der Ausstellung steht 'erster Pfälzer Rassehunde Verein'. Der ist naja etwa umstritten :hust:
    Ich wohne zufällig in dem Ort in dem deren Weltsieger Ausstellung schon war. Im Veranstaltungssaal einer Gaststätte.

    Der Deckrüde hat lange Haare an den Ohren und von Rest sind auch nicht alle Farben im vdh erlaubt oder das aussehen Rasse typisch. Leider wurde aber auch nix verbessert.

    Ich kenne auch tolle 'reinrassige' Hunde mit Papieren von dort - sehen nur nicht reinrassig aus.

    Das ist das Problem, dass viele unwissende es richtig machen wollen, mit Papieren kaufen damit der Hund wirklich reinrassig ist und auf Gesundheit geachtet wird und dann komischerweise einen Hund haben der nicht so aussieht, viel größer wird und sich anders verhält als das was sie kaufen wollten.

    Nur weil die Ausstellung von diesem Verein organisiert war, züchten sie nicht unbedingt dort. Sieht mir eher nach dem vrz dhs aus, in dem sie züchten, denn dorthin wird verlinkt. Dort darf der extreme Mops meines Wissens nicht gezüchtet werden. Auch wenn die Schnauze auch sehr kurz ist, sehen die Hunde doch recht schlank aus.

    Bzgl. der Felllänge: Vielleicht wurden da zwei Tiere verpaart, die das Langhaargen tragen - wenn es das beim Mops gibt. Zumindest kann bei Laboklin drauf getestet werden.

    EDIT: Wegen Ergänzungen