Kommt ganz auf die beiden Hunde an.
Manche leben durch das junge Gemüse nochmal richtig auf und nicht jeder Junghund hat nur bunte Knete im Kopf.
Wenn es nur als PS sein soll und die Umstände dafür passen, warum nicht.
Kommt ganz auf die beiden Hunde an.
Manche leben durch das junge Gemüse nochmal richtig auf und nicht jeder Junghund hat nur bunte Knete im Kopf.
Wenn es nur als PS sein soll und die Umstände dafür passen, warum nicht.
Wie gesagt, ich wünsche Euch, dass sich der Knirps zu Eurer Zufriedenheit entwickelt!
Ich sehe es nur sehr kritisch - gerade, wenn es um HSH(Mixe) geht - wenn man meint, dass der Hund vor seinem dritten/vierten Lebensjahr schon fertig wäre oder man genau wisse, wie er sich entwickelt. Damit sind einfach schon so viele auf die Nase gefallen...
Wenn man dann auch noch einen knackigen Gebrauchshund mit einem nicht weniger speziellen HSH in einem Hund zusammenzwingt, hoffe ich einfach, dass man die zukünftigen Besitzer über alle Eventualitäten und 'Risiken' aufgeklärt hat. Ich persönliche halte besonders die östlichen HSH-Rassen für unser hiesiges Leben schon schwierig genug und käme nicht im Traum darauf, sie mit einem Belgier zu mixen.
Klingt jetzt sehr negativ, ist es nicht immer, aber ich hab gerade im Bekanntenkreis zwei Fälle, wo es mal wieder so weit ist, dass der Hund mit dem Erwachsenwerden sich nochmal ändert - und das nicht mehr zu den Vorstellungen der Halter passt.
Heißt nicht, dass es bei Euch auch so kommen muss, man sollte sich nur darauf einstellen.
Viel Spaß mit dem Kleinen werdet ihr sicherlich so oder so haben und genießt hoffentlich die Zeit mit ihm!
Mit 9 Wochen ist es bei keinem Welpen möglich zu sagen, nach welchen Elternteil er schlägt
Ich wünsche Euch, dass er sich so entwickelt, wie ihr es hofft, würde aber nicht davon ausgehen - Mixe sind immer Überraschungspakete. Und ihr habt angebliche zwei Ausgangsrassen, die alleine schon sehr anspruchsvoll sind.
Mein aufrichtiges Beileid, Kerstin! Ihr habt so gekämpft...
Viel Kraft morgen und für die kommende Zeit...!
@BoxerandSchäferhund ich fände es super, wenn Du mal eine Autokorrektur über Deine Texte laufen lassen würdest, es ist immer ein einziges Ratespiel.
Warum bekommt der Hund bei Erblindung Psychopharmaka? Das sollte der wirklich letzte Weg sein. Habt ihr zuvor einen guten Trainer konsultiert?
Ich zweifel stark daran, dass er mit Absicht gegen Wände rennt - besonders in gewohnter Umgebung würde es mich stutzig machen. Ist die Erblindung eine gesicherte Diagnose? Um welche Form handelt es sich?
Schau mal hier, da wurde schon davon berichtet
Royal Canin anallergenic Erfahrungen
Das spricht alles für sich.
Ich lege sehr viel Wert auf die Mutterhündin.
Wenn die z.B. keine gescheiten Ausbildungsnachweise hat, dann fällt sie für mich weg und ich gucke nach was anderem. Andersrum, wenn ich überzeugt bin, dann warte ich auch mal ein halbes Jahr, wenn sich was verschiebt.
Die Aussage, mit jedem Hund der Rasse klarzukommen finde ich... interessant. Du führst nicht mal einen aus 'ner gescheiten LZ und triffst dann solche Aussagen. Mutig.
Die ganzen eingeworfenen Größen- und Gewichtsangaben zum Vergleich bringen doch nichts.
Manche Hunde haben mit 40kg auf 70 cm eine Topfigur und andere sehen damit aus wie Tonnen, dass kann und sollte man nicht pauschalisieren.
Beim Retriever heißt die normale Zucht, ohne dass ein Vorfahre bzw. Eltern oder Großeltern jagdliche Prüfungen abgelegt hat, Standartzucht.