Beiträge von Fjana

    Man erkennt gute Physios zumindest nicht an einem UWL. Schon gar nicht, wenn es in jedem Therapieplan steht. Die Dinger wirken nach außen seriös, sagen aber gar nichts über die Qualität des Therapeuten aus.

    Ein guter Anfang ist, wenn der Physiotherapeut den Hund bei der Erstuntersuchung einmal komplett abtastet, sich das Gangbild anschaut und dir erklären kann, warum er was macht.


    Wie sieht es denn mit den Reflexen aus? Wurden alle getestet und war einer davon auffällig?
    Wurde der Rücken auf Blockaden untersucht?

    Wie schön, dass ihr sie mit zurück nehmen durftet! Dann scheint es nicht allzu brenzlig zu sein :smile:
    Gute Besserung und genießt die nächsten zwei Wochen, möglichst ohne(!) Zwischenfälle!


    Ich habe tatsächlich einmal mit dem Gedanken gespielt nicht zu fahren, aber dieser Urlaub ist mir persönlich wichtig und ich bin mir sicher, dass es ihr (bzw. beiden Hunden) gefallen wird. Deshalb möchte ihr ihr das nicht nehmen.
    Grundsätzlich ist sie noch sehr munter und ich rechne auch nicht damit, dass sie von jetzt auf gleich geht, aber man weiß es halt nie...

    Fürs Mucki wird nur die Tatsache wichtig sein, dass ich da bin - das Wo ist allein mein Problem.
    Ich werde wohl die Tierärzte in der Nähe raussuchen und vorher fragen, was ich im Notfall machen kann. Das scheint mir am sinnvollsten.

    Danke für eure Antworten!

    Ich mache mir momentan Gedanken um Tag X, weil das Mucki die letzte Zeit abbaut und die physischen Baustellen mehr werden...

    Vor allem hinsichtlich darauf, dass wir im Sommer zwei Wochen in Italien sind - was mache ich, wenn es sie dann trifft?
    Macht ihr euch darüber Gedanken?
    Wenn ja, wie habt ihr euch auf einen solchen Fall vorbereitet?


    Natürlich hoffe ich dass sie noch ein paar Jahre bei mir ist (!), nur falls es so kommt, will ich sie nicht bei einem mir unbekannten Tierarzt zurücklassen... Aber hätte ich überhaupt eine Wahl?


    Tut mir Leid, wenn das jemandem makaber vorkommt. Ich bin nur gerne auf schlimme Optionen vorbereitet. Wenn es hier unpassend ist, eröffne ich gerne einen eigenen Thread dazu.


    Der Maus geht es momentan gut, sie erzählt wieder im Schlaf Geschichten =)

    Die Frage ist, wie viele Hunde, die ihr Leben lang leiden, geboren werden (müssen), bis eine Basis geschaffen ist, mit der man eine Rasse gesund "neu" züchten kann.
    Und ob das in einem Verhältnis zueinander steht, welches die Zucht rechtfertigt.

    Meiner Meinung nach nicht.

    Danke für die Antworten, jetzt habe ich ein paar Anregungen, die ich mir anschauen werde! :smile:


    Sie bietet vor allem die Freifolge an. In der Halle und an den Stallungen dackelt sie mir zuverlässig hinterher. Auf dem Außenplatz traue ich mich das noch nicht auszuprobieren, da dieser kein Tor hat und ich nicht das Risiko eingehen möchte, dass sie bspw. auf den Parkplatz rennt.

    @Frufo wofür hast du das denn bestärkt? Was hast Du daraus entwickelt?
    Gern auch per PN


    Mit dem Gesamtkonzept, das ich angesprochen habe, meinte ich keine strikten Lektionen! Das halte ich wie beim Hund - es muss individuell passen.
    Ich wünsche mir damit eher ein grobes Konstrukt, einen Leitfaden, an dem ich mich orientieren kann.

    Meine größte Sorge ist, dass es sie frustriert. Vielleicht mache ich mir aber auch zu viele Gedanken...

    Druck ist das, was ich nicht möchte bzw. wenn, dann nur sehr genau dosiert und gut überlegt. Sinnloses im Round Pen rumscheuchen werde ich nicht machen.
    Das Gesamtkonzept und Gefühl muss stimmen.

    Ich habe mir einige Videos und Internetauftritte angeschaut und finde einen Großteil davon nicht gut. Deshalb dachte ich mir, ich frage mal hier nach. Am Stall kennt sich damit niemand aus.

    Gegend schicke ich dir per PN.

    Sie ist ein 13jähriges, eher kleines, sportliches deutsches Reitpferd. Englisch ausgebildet.


    Das ist eine gute Frage.
    Ich würde sie z.B. gerne ohne Hilfsmittel "longieren" oder ablegen können. Wenn wir nicht so weit kommen ist das okay - nur will ich nicht den einzelner Trick, sondern ein Gesamtkonzept.
    Ihr würde es glaube ich viel Spaß machen, da sie viele Puzzelteile anbietet - aber ich weiß noch nicht, wie ich diese am besten zu einem Bild zusammensetze...