Beiträge von Fjana

    Da die Erinnerung hier sehr gefärbt ist, möchte ich zu dem Schäferhund und dem Chessie anmerken, dass es die einzige richtige Entscheidung war, den Schäferhund abzugeben.

    Das hatte nichts mit austauschen zu tun.


    An Schnauzermädel und Krambambuli muss ich auch oft denken.

    Mit diesem Thread hier kommen sehr viele Erinnerungen wieder hoch... und wie viel sich geändert hat.

    Hat jemand Erfahrung mit diesen seitlichen Stegen beim Bauchgurt zur Stabilisation?

    Sind die sinnvoll oder bringen nichts?

    Meinst du, wenn das so Y-förmig ist? Bringt meiner Erfahrung nach schon was, vor allem bei tiefem, schmalen Brustkorb.

    Ja, genau.

    Das Geschirr, was meine Hündin momentan trägt rutscht immer etwas. Ihr Brustkorb ist eher spitz/schmal.

    Ob ein Schäfer von Altdeutschen Hütehunden auf BCs umsteigt dürfte allein daran liegen, dass sich der Anspruch an den Hund bzw. die Gegebenheiten der Schafhaltung geändert hat.

    Diese beiden Hundetypen werden für unterschiedliche Zwecke genutzt, deswegen wird ein Wechsel nicht daran liegen, dass einem der Hundetyp nicht mehr gefällt.

    Ich würde zu allererst mal nach den Unterlagen fragen.

    Wenn die Hündin immer nur das Gelände abgeht, sagt das meines Erachtens wenig über die "Qualitäten" des Hundes aus. Vielleicht ist sie weniger für den Job geeignet und soll deshalb ersetzt werden. Oder soll nur abschrecken und hat gar keine Ausbildung. Weiß man alles nicht.


    Gebrauchshunde und Anfänger sehe ich auch kritisch, aber es klingt für mich hier nicht nach einem völlig verblendeten Menschen, der einen Malinois um des Malinois Willes will.

    Nichtsdetotrotz solltest Du Dich mit der Rasse auseinandersetzen, am besten auch mal in Rasseforen lesen (treffen ist aktuell ja nicht möglich) und überlegen, ob so ein Hund in Dein Leben passt und wie Du sie auslasten könntest.

    Denn easy-going sind auch die einfachen Exemplare nicht, wenn man nicht weiß, was man macht.

    Würde ich lassen.

    Alles, was man wirft und dem der Hund hinterherrasen darf, fördert das sinnlose psychische wegballern. Und das hat nichts mehr mit Freude und Spaß zu tun, sonder ist krankhaft.

    Mit dem Dummy solltest Du am Anfang auch mit ausgelegten Dummys beginnen. Das Interesse ist womöglich nicht so groß, wie bei "fliegenden" Dingen, aber dafür hat der Hund die Möglichkeit überhaupt zu denken.