Also empfehlen kann ich die Toffler von SABRO und als leichten Pfotenschutz die Booties von Uwe Radant
Ich glaube @Zucchini hat mit den Zweiteren auch gute Erfahrungen.
Also empfehlen kann ich die Toffler von SABRO und als leichten Pfotenschutz die Booties von Uwe Radant
Ich glaube @Zucchini hat mit den Zweiteren auch gute Erfahrungen.
Ähm, doch.Laurinsäure und so.
PS: mit Kokosöl fahren wir seit 4 1/2 Jahren sehr gut zeckenfrei.
Ach du redest es dir doch nur schön
@Honig ich mag deine Art nicht wie du hier mit anderen diskutierst (so herablassend). Ich finde es einfach nicht gut, wenn du hier Dinge einbringst wie: "Es ist das Beste" und "Es muss gesetzlich geregelt werden" usw. Noch dazu beruht alles auf deine Erfahrungen und bisschen Internetrechechere. Erkläre das mal denen die ihre Hunde dadurch verloren haben oder erkrankt sind. Lass die Leute doch einfach machen wie sie möchten. Und versuche nicht anderen deine Meinung aufzuschwatzen. Jeder macht andere Erfahrungen und das ist auch gut so
Übrigens ich gebe meinem Hund SpotOn, vllt einfach mal nachlesen Also ich tue schon was dagegen, als mir anzusehen wie Zecken sich an ihm vollsaugen.
Na einfach Klebezettel in den Impfpass ... wer nicht mit macht darf nicht ins Ausland und zu verschiedenen Veranstaltungen mit seinem Hund. Wenn der Hund dann noch an einer zeckentypischen Krankheit eingegangen ist gibts ne Vorladung aufs Vetamt mit kleiner Unterweisung und Prüfung. Wäre doch mal was oder? :)
Du weißt schon, dass man mit einem nicht Tollwutgeimpften Hund nicht ins Ausland darf? Und auch auf vielen Veranstaltungen nicht? Also erübrigt sich doch deine harte Vorgehensweise. Aber Impfen ist ja hier nicht das Thema...
Doch kann ich sagen. Schwere Nebenwirkungen sind fast keine Vorhanden (meines Wissens gar keine).
Chemiefreie (was soll das eigentlich sein ... so Eso Kram wie Bernsteinketten) Mittel gibt es keine wirksamen. Da finden die Halter bloß die Zecken nicht oder reden sich das Thema schön.
Eigentlich müsste eine wissenschaftlich nachgewiesen wirksame Methode für Hundehalter vorgeschrieben sein ... ähnlich wie Impfen. Ist einfach eine Frage des Tierschutzes mMn.
Schwere Nebenwirkungen sind bei deinem Hund nicht vorhanden, wieso aber denkst du das es bei keinem anderen auftritt? Viele Hunde reagieren auch auf die Scaliborhalsbänder oder SpotOns... und ist es dann immer noch das Beste? Nein. Es muss jeder für sich entscheiden. Wenn mein Hund zb. kein Zeckenmagnet ist wieso ihn also mit ner Tablette vollstopfen? Was Chemiefrei angeht ist es nicht nur diese Ketten (von denen ich auch nicht halte), es gibt da weitaus mehr als nur diese Ketten.
Was das thema impfen angeht: belies dich dadrin (gibt es auch ein Thema...) nicht alle impfen ihre Hunde bzw. nur das was nötig ist. Und jetzt? Ist man deshalb ein schlechter Hundehalter? Nein!...
Na schrieb ich doch "Bravecto" ... gibt nix besseres.
Kannst du so nicht sagen, da es nur auf deine Erfahrung beruht. Andere haben eben andere Erfahrungen mit anderen Mitteln ... ob Chemiefrei oder mit Chemie. Ich zb. benutze nur SpotOns (Amflee) und da kann ich auch sagen: Gibt nichts besseres. ... Andere widerrum haben damit keine guten Erfahrungen gemacht.
Ich würde dann ca. 310-320g füttern. LAut Tabelle ist er ja zwischen 20-30kg ...tendiert aber mehr zu 30kg. Hab das dann einfach ausgerechnet... Es ist aber wie gesagt nur eine Empfehlung und meine Meinung. Du musst das natürlich selbst wissen und den Hund beobachten, ob er zu oder abnimmt.
Aber ich hab vergessen, der soll abnehmen oder?
Also das Amflee ist bisher toll!
Und wird hatten die Woche keine einzige Zecke mehr.
Bei Baxter docken die an, sterben aber sofort. Hätte auch lieber keine an dem. aber lieber eine die Tot ist, als wenn die noch irgendwie bei uns umerirrt und an uns hängt
Bei Simparica gab es mehr gemeldete Nebenwirkungen als bei Bravecto und Nexgard. Von daher würde ich eher eins der letzteren wählen.
Ich habe Simparica gegeben aufgrund von Milben und Pilzen, Nebenwirkungen hatte Baxter keine. Aber es hat absolut geholfen. Ich würde das dem Bravecto vorziehen.
Hallo,
ich gebe ihm weniger zu essen. Er ist jetzt ca. 48 cm hoch, hinten 53 cm und hat 26 Kilo. Ich weiß, es ist noch immer zu viel.
Er bekommt Trockenfutter von Mera Dog. Wie viel würdet ihr ihm am Tag geben?
Dafür müsste man wissen, welches MeraDog, und wie eure Aktivitäten aussehen und was er sonst noch bekommt.
Rind wiederum geht bei meinem gar nicht, mal zwischendurch eine Mahlzeit o.k. aber mehr nicht, er ist allergisch darauf, bei Rinderherz ist es am schlimmsten. Welche sind denn die Rinti pur Sorten ? Meiner verträgt auch gut die Rinti Gold, die kleinen 200 gr Dosen. Aber bei Rinti Kennerfleisch, katastrophe, da macht er weichen Kot mit Schleim drauf.
Rind, Ente, Lamm, Huhn und Ross