Hier hat es seit gestern Abend immer wieder geregnet. Jetzt haben wir so um die 17 Grad. Es soll aber wieder richtig heiß werden...
Auto stand in der Sonne (bekomme nie ein Schattenplatz bei der Arbeit)
Hier hat es seit gestern Abend immer wieder geregnet. Jetzt haben wir so um die 17 Grad. Es soll aber wieder richtig heiß werden...
Auto stand in der Sonne (bekomme nie ein Schattenplatz bei der Arbeit)
Jagdtrieb bedeutet: Entweder reagiert der Hund auf Sicht und will dem Wild hinterher oder er geht auf Spur. Sprich Wild gerochen, Nase auf den Boden, Ohren zu und Hund läuft auf Schiene.
Beides macht Ableinen so unmöglich und setzt ein Anti-Jagdtraining an mit fraglichem Endergebnis.
Auf Dauer anstrengend.
Kommt hier wieder auf die Terrierrasse an UND Erziehung bzw das Antijagdtraining.
Übrigens welche Terrierrassen waren das, die du ständig erlebst das die Raufen und zu einer Rauferei nicht nein sagen?
Ich kenne wenn dann nur die Jagdterrier unserer Nachbarin.
Aber einen Irish Terrier würde ich übrigens auch nicht empfehlen, auch keinen JRT, Kerry Blue usw. Man nennt den IT ja nicht umsonst „Roter Teufel“. Aber viele der kleineren Terrier sind händelbar, WENN man es möchte und wirklich trainiert und auslastet ohne zu überlasten.
Also, so wie Hektorine sagt, entspannte Spaziergänge übers Feld wären ein Traum
Kann ich mit meinem Terrier auch auch mit meinen damaligen Spaniels. Für mich wirklich alles eine Sache der Erziehung und des Antijagdtrainings.
Oh mein Gott. Habt ihr sie gefunden?
Baxter hatte neulich eine Zecke im Ohr Heute haben wir Advantix drauf getan , mal sehen wie es bei ihm wirkt. Wobei wir nur sehr selten Zecken haben seit Wochen.
Auf Deinen "Schlafende Hunde"-Fotos wird man die Veränderung schon erkennen können.
stimmt daran schon.
Kommt aber auch wieder auf die Terrierrasse an, also was das Raufen angeht.
Ansonsten gebe ich dir recht. Aber auch hier gibt es Ausnahmen und wenn man etwas wirklich will, kann man auch als Anfänger aus einem Terrier (nicht alle Rassen davon) einen tollen Begleithund machen.
Ich hab auch gelesen, dass viele Hersteller nur Gruppen angeben, weil ansonsten die Gefahr läuft, dass es jemand kopiert.
Ja. Eigentlich alle kleinen Begleithunde.
Ich mag auch noch die kleinen Terrier, wie z. B. Cairn, Norfolk, Westie, Yorki, Border Terrier (nicht Collie).
Die meisten Terrier sind aber doch eher "klein" statt "mittelgroß". Mittelgroß geht ja so ab 40cm bis ca 60cm, wenn ich nicht genau erinnere.
Die Border Terrier sind von 30-38cm (Es gibt allerdings im Standard keine cm sondern nur das Gewicht). Baxter ist 38cm.