Danke dir für deinen konstruktiven Beitrag
Das ist die Antwort mit der ich super etwas anfangen kann und die meine Fragen beantwortet.
Danke dir für deinen konstruktiven Beitrag
Das ist die Antwort mit der ich super etwas anfangen kann und die meine Fragen beantwortet.
Ich war vorhin noch mal unterwegs und habe genau darauf geachtet. Er lief zwar nun ohne Leine neben mir, ist aber nicht ein einziges mal "gegangen", so wie du dir das jetzt vorstellst. Daher denke ich, dass ihm der Trab wohl eher liegt. Gehen im Sinne von "langsam bei Fuss gehen" scheint also (zumindest bei meinem) nicht so "natürlich" zu sein, wie das Traben und daher wahrscheinlich mit mehr Konzentration verbunden.
Reine Mutmassung.
Ja vermutlich muss ich da echt meine Ansicht ändern und mir eingestehen, dass Trab für ihn das beste ist.
Danke euch jedenfalls für eure Meinung und Input
Ich möchte aber nicht, dass er trabt wenn er Fuß gehen soll. Sehe den Sinn dahinter nicht. Denn in meinem Schritttempo wäre es für ihn eigentlich viel einfacher ebenfalls langsam neben mir zu laufen. Aber er kann es einfach nicht. Vllt ist Trab wirklich für ihn die bessere Gangart, aber da müsste ich auch schneller laufen, damit es passt.
Vllt habe ich es falsch aufgebaut, aber mir jetzt zu sagen, dass es so gar nicht aufgebaut wurde ist schlichtweg falsch! Denn sonst wüsste er ja gar nicht, was Fuß bedeutet.
Das Fuß wird übrigens nur selten bei uns gebraucht, aber dennoch ist es manchmal sinnvoll.
@pauline31 du ehrlich gesagt weiß ich das nicht, ob es typisch für den BT ist. Muss ich mal nachfragen.
6x 800g Premiere Tasty Home Putengeschnetzeltes
6x 800g Premiere Tasty Home Jagdgulasch
Ich kann mir aber irgendwie gar nicht vorstellen, dass ein kleiner Hund so schnell trabt, dass es für dich zu schnell ist.
Baxter ist im Trab recht schnell, ja. Wenn ich gemütlich laufe und er Fuss laufen soll, hält er das langsame Laufen (Schritt) nicht durch. Vllt hasst er es auch einfach
Wenn ich sage "Fuss", verlangsamt er sein Tempo, kommt neben mich und läuft so etwa 3-5Sek, dann ist es schon wieder vorbei. Ich korregiere ihn, aber das kann ich gefühlte 100x machen, weil er einfach immer und immer wieder schneller wird.
Meine Hündin läuft Pass, wenn sie etwas wirklich hasst, zum Beispiel ein Geschirr tragen zu müssen.
Baxter läuft sehr oft im Pass, ob an der Leine oder ohne Leine. Geschirr bekommt er nicht.
@Dackelbenny Ersteres.
Aber was mir gerade einfällt. Baxter läuft auch häufig im "Pass". Vllt liegt es auch daran. Vom Abtasten konnte man bisher nichts feststellen, aber vllt. sollte ich es mal beizeiten röntgen lassen.
Dazu habe ich gerade das gefunden: Passgang beim Hund - was es heisst und worauf er hindeutet
Also "unerzogen" ist er keinesfalls und er weiß ganz genau was "Fuss" bedeutet (Das haben wir wirklich viele trainiert). Aber er kann es scheinbar nicht auf einer längeren Distanz. Er läuft generell lieber im Trab statt im Schritt.
Wenn man die richtige Geschwindigkeit hat, funktioniert es genau so gut wie mit einem großen Hund.
Das hieße ja, ich müsste schleichen, damit er mithalten und im Schritt gehen kann
Hallo ihr Lieben,
Baxter kennt das Fussgehen und macht es auch ganz gut. Allerdings habe ich das Gefühl, dass es ihm sehr schwer fällt im Schritt zu laufen. Er verfällt schnell ins Trab und dementsprechend ist er auch wieder schneller als ich, so dass ich oft korregieren muss.
Ist es denn für kleine Hunde schwieriger bei Fuss zu laufen als für große Hunde. Weil sie evtl. nicht wirklich mit uns Schritt halten können? Hat da Jemand vllt einen Vergleich, weil er einen kleinen (bis 40cm) und einen großen Hund besitzt?
Ich nenne es Domestikation
Hört sich zumindest besser an
Hund wurde domestiziert und hat sich uns angepasst, ergo kommt der mit allem möglichen zurecht (allgemein jetzt, nicht aufs Individuum bezogen) - 1x am Tag füttern, 5x am Tag füttern und alles dazwischen.
Ich finde, es kommt absolut auf den Hund an. Denn wie gesagt, es gibt wahnsinnig Viele die nicht mit 1x pro Tag klarkommen.