Ich auf Seite 7 von 8 ganz unten...
Es ist so unglaublich teuer
Ich auf Seite 7 von 8 ganz unten...
Es ist so unglaublich teuer
Aber es gibt eben auch Hunde (bestes Beispiel mein eigener) die keine Kuschelhunde sind.
Baxter war irgendwie schon immer so. Er liegt lieber in den Kniekehlen. Ansonsten nur auf seine Lieblingsplätze. Mit meinem Verlobter hat er etwas mehr Körperkontakt.
In der Nacht zb. Kuschelt Baxter dafür viel mehr (am Bauch, Kopf, Kniekehlen usw)
Ich hab mich damit abgefunden und muss ehrlich sagen, ich möchte nicht unbedingt mehr einen Hund der ein richtiges Kuschelmonster ist
Das heben ist normalerweise weniger das Problem als die "optimale" Schrittlänge.
Zuerst mal musst du für dich festlegen, was du überhaupt Üben willst. Dehnung oder das bewusste Lupfen?
(Man kann natürlich auch beides machen, aber nicht gleichzeitig )
Du kennst ja ein wenig die Krankheitsgeschichte von Baxter. Er soll bewusst die (Hinter-)Beine heben (heißt das bei euch Lupfen?) (machen wir ja unter anderem auch mit den Expandern), um die Kniemuskeln aufzubauen und die falschaufgebauten Muskeln etwas abzumindern/korrigieren.
Puh, da würde ich mir vermutlich das Geld auszahlen lassen. Geht ja garnicht...
das stimmt so nicht. Die FCI erkennt sie nicht an in der Schweiz sind sie wohl national anerkannt
Continental Bulldog (Nationale Rasse) » VDH Rasselexikon 2019 Sie gehören der FCI Gruppe 2 an.
Auch das hier habe ich gefunden: ColorBulls Continental Bulldog
Nein, es waren insgesamt 3 Welpen.
Okay. Mir persönlich ist das definitiv alles to much. Aber das auch nur mein Empfinden.