Beiträge von DasAutobahn

    also, ich hab mir mal einen sack vom sensiplus für unsere golden retriever dame genommen, weil ich doch recht gutes darüber gehört habe. hab dazu auch gleich noch ein 4kg sackerl vom miniwell bestellt, um auch gleich zu probieren was unser kleiner 5monate alter chihuahua/Zwergpinschermischling davon hält.

    Was hält ich eigentlich von den Sorten agilo und solido? Sind ja die billigeren, aber taugen die trotzdem was? Was wäre denn eine geeignete Sorte für einen 10jahre alten golden Retriever, der ein Bissl zu fett ist und nicht mehr viel spazieren/bewegen mag. Der wird jetzt mit prima Benefiz gefüttert, was ich gerne ändern will. Ich dachte da nämlich in Richtung solido

    Hallo liebe forengemeinde.
    ich habe folgende Frage: wie sieht die optimale Ernährung für einen zBschäferhundwelpen aus?
    ich stehe langsam an, weil es so extremviele Meinungen gibt.


    erstens: ich würde gerne wissen, wie man einen Welpen richtig ernährt. Welpenfutteroder gleich adult? Als Basisfutter möchte ich gern trofu nehmen, vielleicht Josera. Dazu habe ich mir Abwechslung in Form von Gemüse, Obst und ab und zu Fleisch und Knochen gedacht. Nassfutter vielleicht auch als Ergänzung... Jedenfalls hab ich keine Ahnung ob das so optimal für das Wachstum ist, und ob da für so eine große Rasse überhaupt Welpenfutter gut wäre. Eine zweite Frage hab ich auchnoch: unser kleiner Diego 5 Monate (Chihuahua/zwergpinscher) bekommt imo noch Bosch Mini Junior aberwitzig suchen Ersatz. Dabei dachte ich auch an Josera, aber beim minisbest sehe ich trieben an erster Stelle. Kann ich das füttern oder soll ich gleich ein adult fressen geben. Das trofu soll als Basis dienen, die zusätzliche Ernährung soll Gemüse etc. mit Fleisch beinhalten. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Nachdem ich eben aus Nürnberg wieder da bin würde ich dir einfach mal raten zu gucken wo bei dir in der Nähe eine große Ausstellung wie die CACIB ist.
    Da sind auch Infostände über einige Rassen, du siehst viele Hunde live und wer weiß, vielleicht lernst du da die Traumrasse kennen?


    danke für die idee, hab nachgesehen und es gibt tatsächlich eine austellung im märz in meiner nähe. das werde ich mir jedenfalls nicht entgehen lassen.
    ich hab mir jetzt auch informationen zu den rassen gesucht und alle mal so gut es eben theoretisch geht ein wenig unter die lupe genommen.
    Der Pinscher ist mir dabei besonders passend aufgefallen, aber auch Dalmatiner wäre eine Option. der große schweizer sennenhund ist vielleicht doch ein bissl zu groß für unseren kleinen. Gut das ich noch lange genug zeit habe, um mir alles durch den kopf gehen zu lassen, die austellung wird hoffentlich auch ein wenig zu meiner persönlichen entscheidung beitragen können.

    genau deswegen bin ich mir nicht sicher ob das überhaupt klappt 1 hund drinnen einer draußen. wenn's nicht möglich ist, ist es nicht möglich und beide kommen rein, kein thema. vielleicht hab ich mich zur wachfunktion nicht klar genug geäußert, ich versuchs nochmal: mein golden retriever bellt ganz gern wenn wer zu nahe vorbeigeht oder mit dem rad vorbeifährt, wenn irgendwer mal auf die idee kommen sollte in der nacht nahe dem grundstück zu sein auch bellt. schutz brauch ich nicht, nur den "alarmanlageneffekt".
    sonst steht der "familienhund" und begleiter im vordergrund - wenn ich das eine nicht mit dem anderen haben könnte, dann würde ich mich für den kumpel entscheiden ohne wacheigenschaften. hoffe das hilft euch jetzt weiter.


    danke für euer engagement und eure hilfe!!

    ich danke euch wirklich für die vielen inputs und das ihr mir weiterhelft!
    eine frage zum abfallenden rücken beim hochzucht DSH: wirkt sich das merklich auf die gesundheit der tiere aus, oder kann der hund damit ohne probleme leben?
    manche sehen doch extrem aus, wenn der hintern schon fast am boden schleift.
    Wegen der frage nach dem weiteren weg @ studium: - wir streben es an lehrkräfte zu werden und haben so auch zuhause die eine hälfte des tages.
    zum thema schutzfunktion: mir ist das aufmerksame wachen schon ein anliegen, ebenso macht halt ein größerer hund ala deutscher schäfer auch was her. (stichwort respekt)
    das er jetzt aktiv mein schutzschild spielen soll ist nicht der fall! was ich noch vergessen habe aber durchaus mein anliegen ist: der hund sollte wunschgemäß draußen schlafen. dazu hätte er im nebengebäude mit 2 räumen eine schöne größe unterkunft und jederzeit die möglichkeit, nach draußen in den garten und innenhof zu kommen.

    Darf ich euch nocb fragen, weil es oben aufgetaucht ist: ein erwachsenes tier zu nehmen, wie erkenne ich im vorhinein , ob es mit dem kleinen hund Probleme geben könnte? Bin ich hier mit der Anlaufstelle tierheim/tierschutzverein richtig? Noch ist ja wie gesagt nichts spruchreif, aber es schadet ja nicht, wenn grundlegende fragen für mich geklärt werden

    danke für die zahlreichen antworten und das ihr mir helfen/mich beraten wollt!
    das mit dem hundehaar überall stört mich gar nicht, sondern zwei eigenschaften, wie ich sie sehr oft bei unserem golden retriever feststellen konnte.
    1. das fell ist schwer zu reinigen und zu trocknen
    2. Retriever lieben Dreck und Schnee und Wasser
    vielleicht liegts an einem hautproblem bei meinem hund, aber die sorgfältige trocknung und reinigung war und ist pflicht, damit keine gesundheitlichen probleme auftreten.


    ich werde mir jedenfalls mal die von euch aufgezählten rassenpotraits ansehen!

    danke dir für die schnelle antwort!
    Ich hab auch mit unserer golden retrieverdame immer sehr viel spaß am hundeplatz gehabt, werde das sicher auch wieder haben. ob und was ich machen werde hängt ganz vom der lust des hundes ab. beide retriever (meinen und den meiner verlobten ) sind spitze, da gibts gar nichts. aber was mir nicht so taugt, ist die haarpflege. und das wesen der beiden ist halt irgendwie nicht das, was ich mir vorstelle. natürlich ist jeder hund anders, aber sagen wir's so: ein bissl feuer unterm hintern wie jetzt beim kleinen gefällt mir sehr gut, wenn wir was machen/üben/lernen. obs an dem charakter oder grundsätzlich an der rasse liegt trau ich mich nicht zu sagen. der spitz sagt mir größentechnisch weniger zu, auch hab ich im nachbarskreis schlechte erfahrungen mit kleinen sowie auch mit einem wolfsspitz gemacht.(deshalb pfeift irgendwo hinten im kopf ein vogel das ein spitz ned so toll ist)


    @ jarjarbinks: die größe einerseits und sämtliche ausbildungsschritte (hundeschule etc.) liegen nicht in meiner hand.
    ich dachte mir halt, ich frag lieber früher als zu spät.

    was mir auch wichtig ist, ist eine allgemeine widerstandfähigkeit und eine gute gesundheit.