Beiträge von Claudandus

    Habe meins bei Powerdogdesign machen lassen... findet man bei fb (Kosten liegen bei ~60€ glaub ich)

    Ah, alles klar. Da bestell ich bestimmt nicht mehr. Dann bleibt es halt beim Ausland.

    Mich hätte es echt mal interessiet wie es bei euch sitzt. (gern per PN)

    So, wenn ich es vom VDH-Spezialisten auswerten lasse, ist es genauso eine zweite Meinung, wie von einem Orthopäden, oder sehe ich das Falsch?
    Gewichte ziehen ist ein absolutes kann, kein muss.

    JaNein, ist keine 2te Meinung sondern, eine Auswertung. Es werden die gemachten Bilder ausgewertet und dies schriftlich bestätigt. Viel TAs ist das zu viel und die trauen sich da nicht richtig ran.

    Ich mache mit unserer Hündin Zughundesport...

    Ich lasse sie 2-3mal pro Woche dogscootern. Powert sie schön aus, gibt ihr Selbstsicherheit und macht uns beiden irre viel Spaß! Zum scootern nutze ich ein Faster-Geschirr von Uwe Radant... Das Ruffwear ist ja an sich schon ziemlich teuer. Bevor du nicht richtig weißt, ob es deinem Hund und dir wirklich Spaß macht und dein Hund komplett fertig ist von der Entwicklung, würde ich wohl von so einem teuren Geschirr Abstand halten...

    Zusätzlich zum Scootern machen wir regelmäßig Gewichtstraining mit Ketten! Hierzu haben wir ein WeightPull Geschirr (Maßanfertigung, war jedoch auch nicht sonderlich teuer)... An sich haben wir damit angefangen um zum einen die Muskeln zu trainieren und zum andceren um die Konzentration zu steigern! Beim scootern sind unserer Kleinen sehr gerne mal die Sicherungen durchgeknallt am Anfang (sie fand das ziehen und die Geschwindigkeit so klasse, dass sie jegliche Beherrschung verlor).

    Also haben wir von Freunden, die Weightpulling machen, den Tipp bekommen, ganz langsam mit Kettentraining anzufangen, um das Ziehen zu einem Miteinander zu machen! Das erste halbe Jahr haben wir daher ausschlielßich Kettentraining gemacht neben dem Hund uns schon einmal alle Kommandos geübt, die wir auch beim scootern brauchen. Anschließend haben wir dies langsam auf das Scootern übertragen.

    Uns hat das Ziehen von Gewichten wirklich geholfen auch fürs Scootern (und eben besonders für die Muskeln) aber der Aufbau und die Ausrüstung ist eben doch arg verschieden! Daher würde ich die alten Reifen wohl erstmal in die Ecke stellen, oder weiter zum durchlaufen verwenden!

    Wärst du so lieb und hast mal ein Bild von dem Weight pull Geschirr, von der Seite?
    Interessiert mich mal, da ich alle meine Geschirre aus dem Ausland hab. (ca. 100EUR inkl. Versandt)

    Sonst kann ich dir nur zustimmen, das Miteinander ist sehr wichtig. :)

    Also sie hat mir ja gesagt, dass sie nicht ganz in Ordnung ist. Ich habe es ja selbst auf den Bildern gesehen. Aber ehrlich gesagt bin ich froh, das mir die Ärztin zu einer zweiten Meinung von einem Spezialisten rät, anstatt sie mir sagt: Ja da können sie alles mit machen, und in einem Jahr kann mein Hund nur noch kriechen. Genauso wenig würde ich wollen, das sie ohne zweite Meinung sagt: Da muss dies und das am besten sofort operiert werden. Und am Ende wäre es gar nicht nötig.

    Das Ruffwear soll ja auch genau für Lauf-/Radsport sein.
    Ich frage nicht umsonst nach wegen den Gewichten. Kaputt machen will ich meinen Hund schließlich nicht. Ich habe extra geschrieben, es würde für mich in Frage kommen, heißt nicht das ich es mache, und ich würde auch durch bloßen Menschenverstand, nen Bollerwagen zum Beispiel, nicht nur mit nem Strick an nen Hund binden. Das des weder gesund noch gefahrlos ist, dem bin ich mir bewusst.

    Genauso werde ich, wie auch beim Mantrailen, erstmal einen Workshop besuchen oder mir ein/e Trainer/in buchen, die mich entsprechend anleiten kann, denn es soll uns beiden gut tun, und nicht schaden. Wir wollen Spaß dabei haben, und nicht am Ende Schmerzen.

    Ein angefertigtes Geschirr kommt für mich prinzipiell in Frage, aber erst wenn er wirklich fertig ist. Er ist gerade mal 13 Monate alt, wir wissen ja nicht, was da noch so kommt, sei es an Höhe, Breite, Halsumfang. Jetzt eins fertigen zu lassen und dann passt es in nem Vierteljahr nicht mehr, wäre in meinen Augen quatsch.

    Das mit dem TA versteh ich zwar nicht ganz, aber egal. Die Röntgenbilder kann man vom VDH Spezalisten auswerden lassen, dann bekommt man eine genaue Einschätzung der Hüfte.

    Gut, wollt ich nur wissen, da halt viele einfach loslegen mit allen möglichen Arten von Geschirren.
    Ab dem 12 Monat kann man ja Gewichte ziehen. Es ist nicht unüblich das ein Hund mehrere Geschirre hat.
    Wann willst dann anfangen mit 3 Jahren? Bis zum dritten Jahr entwickeln sich die meisten Rassen in der Breit.

    Workshop für Gewichte wo die Trainier richtig gut sind gibt es in D. nicht. Es gibt zwar einen Club der gut ist, der hat aber keine Workshops.

    Hallo, Danke das du mir geantwortet hast =)

    Also prinzipiell ist er ein Hund der lieber vorne weg läuft, ich kann ihn neben mir laufen lassen, wenn ich drauf bestehe, aber wenn er es sich aussuchen darf, immer vorne weg, und wenn er sich mal fest geschnüffelt hat, und dann merkt, oh Frauchen ist schon weiter, dann versucht er nicht nur aufzuschließen, nein gleich wieder vorne dran. Da ist auch die Länge der Leine wurscht.

    Wir waren ja zum röntgen, aber um es genau zu wissen, müssen wir noch zu einem Orthopäden. Die Ellenbogen sind super, aber hinten links ist die Hüfte nicht zu 100%, da mir die Haustierärztin aber nichts genaues dazu sagen kann, in wie weit das einschränken könnte, sollen wir das ganze vom Orthopäden abklären lassen. Ich denke mir nur, ein bisschen mehr Muskulatur, durch langsames Beständiges ziehen, kann eigentlich nicht wirklich schaden. Muskeln stützen ja die Gelenke.

    Vor haben wir eigentlich, ihn beim laufen (ok, erstmal beim gehen) und dann beim Rad ziehen zu lassen, also die Zugmasse ist von selbst mit in Bewegung. Aber auch zum Beispiel Bollerwagen oder ähnliches ziehen lassen, würde für mich in Frage kommen. Zu Weihnachten bekommen Miika und ich die Zugausrüstung. Es wird wohl die von Ruffwear sein.

    Du bist dir aber bewusst das du mit einem Ruffwear keine Gewichte/Gegenstände ziehen kannst?
    Es ist absolut ungeeignet dafür.

    Ruffwear kann man für Lauf-Radsport einsetzen, für Gewichte braucht man ein Spezialgeschirr was massgefertigt ist (und ganz anders vom Aufbau ist).

    Wenn mir mein TA nicht sagen kann ob mein Hund eine B oder C Hüfte hat würde ich den TA wechseln. Klar zwischen A und B zu unterscheiden ist schwer, aber ein TA muss schon sagen können in wie weit die Hüfe beeinträchtigt ist (das ist ja der Sinn und Zweck eines TA Besuchs).

    Gewichte ziehn und Lauf mit dem Halter sind völlig unterschiedlich, nur weil ein Hund Cani Cross läuft kann ich ihn nicht einen Bollerwagen hinten dran hängen.

    Beim Laufsport rennt der Hund vorraus, beim Ziehen geht der Hund neben oder hinter einem.
    Reifen ist auch sehr ungeeignet für Gewichte ziehen, Ketten sind besser.
    Wenn man das geeignete Geschirr hat, startet man mit kleinen Gewichten von 1-2 kg (je nach Hundegröße) und steigert langsam.

    Gegenstände ziehen hilft zwar auch der Muskulatur, ist aber mehr eine Kopfsache. Das Ziehen steht und fällt mit der Einstellung des Hundes zum Halter und mit dem Wissen über seine Arbeit. (der Hund muss wissen was man von ihm will)

    Man will ja nicht das der Hund läuft oder dem Halter folgt, man möchte das er eine Last von A nach B bringt.
    Wenn der Hunde das weiß, ist der Rest alles Bindungssache zum Halter (aber der Hund muss es erst mal lernen und das ist nicht so leicht wie es klingt).

    hier mal ein link wie es nicht aussehen sollte:

    http://www.snukk.de/forum/userpix24000/158_IMG_4171_1.jpg

    So sollte es bei einem Bollerwagen aussehen:
    http://landseer.muehlbachhof.de/images/zughunde/pic_1.jpg

    Gewichte/Gegenstände ziehen:
    http://farm5.static.flickr.com/4114/4922438336_5c3f3376ee.jpg

    seine mutter starb an einer magendrehung...von den zähnen hab ich grad keins zur hand aber ein bild von heute mittag ...uns wurde erzählt das es 2 schäferhündinen waren..eine davon hatte nur 1 welpen..die andere war scheinträchtig und hat iwie ne spritze bekomen das der milchschuss einsetzt...die welpen wurden auf die 2 hündinnen aufgeteilt


    Externer Inhalt www.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    sollte das bild nicht gehen das is der link

    http://www.directupload.net/file/d/4171/qajnbcua_jpg.htm


    Ein Bekannter von mir züchten diese Rasse und der letzte Wurf hatte zB. mit 16 Wochen 20kg. Mit 8 Wochen zw. 8-10kg.
    Es können tatsächlich American Bulldogs sein, aber die sind dann keine 8 Wochen sonder 4 oder 5 Wochen.
    Hab grad mal die Welpenbilder mit deinem Hund verglichen und das passt zu dem Alter.
    Da wurde bestimmt was am Impfpass gedreht.

    http://www.haustier-anzeiger.de/hunde/rassehun…d_81811598.html

    Scheinbar kommt der Welpe aus diesem Wurf. Da sieht man auch mal Bilder der Geschwister.

    Wenn das stimmt und sind beide Elter nicht mal 2 Jahre bei dem Wurf gewesen :(

    wobei ich bei dem Sportbeginn zum Muskelaufbau eher kein Futter reduzieren würde, sondern eher darauf achten, dass der Hund genug Proteine erhält. Kohlenhydrate sind schnell verfügbare Energie und grundlegend erst mal nicht so tragisch

    Kohlenhydrate sind für einen Hund mit Gewichtsproblemen nicht so gut geeignet, da würde ich eher Fett nehmen. Fett wird bei Hunden besser und schneller verwertet und man füttert sich kein Pummelchen heran.


    Also viele American Bullys fallen wirklich unter Qualzucht was die Gesundheit betrifft... Ob sie vom Wesen wirklich so sind oder sich einfach nicht mehr richtig bewegen können ist auch eine Frage, die ich mir stelle...

    Selbst American Bullys wie Daddy oder Junior, wo der Körperbau ok aussieht und sie sich bewegen können, können Krankheiten haben.

    zB. die Blade, sieht auch gut aus, ist aber krank wie sau.

    Es haben vor die ja schon ein paar erklärt: Das hat nicht explizit etwas mit CM zu tun sondern in den USA ist Pitbull ein Sammelbegriff.
    So wie bei uns z.B. der Begriff Kampfhund oder Mollosser. Da kann man sich drüber echauffieren aber ist eben so. Andere Länder, andere Sitten.

    Du scheinst das Problem zu übersehen oder zu ignorieren.

    Junior wird als Pit Bull bezeichnet, der zB. TE sieht das im Fernsehen und möchte auch so einen Hund. Nach was für einen Hund bzw. Rasse soll er denn hier suchen?

    Er wird nicht wissen das nicht der American Pit Bull Terrier gemeint ist.
    Was für eine Rasse soll man sich den nun holen, wenn man einen Hund wie Juniro sucht? Ein APBT ist vom Temperament, Charakter und vom Standard anders, aber woher soll jemand das wissen, der sich nicht auskennt. Das würde eine böse Überraschung geben.

    Molosser ist ein Überbegriff von Hunderassen, in den USA wird alles als Pit Bull bezeichnet was nicht Niet und Nagel fest ist, selbst ein CC oder Dogo Mix.

    @Claudandus

    Aber mehr als Spekulation ist das doch letzendlich auch nicht. Ob Junior Papiere hat und was für welche wissen wir nicht...

    Als ABPT Halter, finde ich es nicht schön das CM seine Hunde als Pit Bull bezeichnet und alle Welt diese Hunde mit American Pit Bull Terrier gleichstet.

    Wenn man einen Mix nach einer Rasse bezeichnet sollte man schon eine Rasse wählen die vom Phänotyp und nicht weil der Name so cool und stark klingt.


    Richtig, da die Leute Pit Bulls nicht erkennen, kann ich mich zB. frei bewegen. Die Leute sehen dann nur kleine, quirlige Terrier. Aber wehe es kommt ein BT.

    Tja, und ich hab Junior schon live gesehen. Der sieht aus wie ein APBT und nach Aussage von Millan ist es auch ein APBT. Kannst du deine Meinung auch belegen?


    Wenn er ein APBT ist hat er Papier von der ADBA zB. hat er keine Papier ist er eh ein Mix ;)

    Auch ist die Farbe beim APBT sehr selten, in ganz Europa gibt es nur eine Handvoll, bis jetzt hab ich noch keinen live gesehen.

    Diese Blue Hunde sind Hauptsächlich über AST und American Bully vertreten, weil es sich super verkaufen lässt. Die Gesundheit ist den Leuten egal. Als die American Bully noch unter APBT liefen, wurde an den Papieren gedreht und so wurde die Einkreuzung verschiedener Rassen vertuscht. Heute laufen die Hunde unter American Bully oder working Pit Bull bei den Vereinen, haben aber zB. bei der ADBA keine Show Zulassung, dürfen nur an Weight Pull Veranstaltungen teilnehmen. Bei der ganzen hin und her Kreuzung siehst du den American Bully sehr einfach am Stammbaum.


    Das ist ein APBT, klein und leicht.
    http://2.bp.blogspot.com/-JFPOcqDflYk/U…formation+1.jpg