"Wir haben noch nicht geschafft ihn zu chippen oder zu impfen"... Sorry, aber das ist doch schon bald kriminell... Ich krieg nen Brechreiz
Beiträge von HerrinDesFeuers
-
-
"Freunde stupsen wir anders... Wir senden Energie"?! Okay, sind das Freunde von Hornauer?! *kotz* *kanaltelemedial*
-
Zwar keine merkwürdige Schreibweise dabei aber was ein fettes Tier
Armer Hund....Oh Gott und das mit erst 4????!!!! Was hat dieser Hund in den jungen Jahren alles in sich reinstopfen dürfen?!
-
Hallo ihr lieben,
eigentlich kann ich nicht unbedingt sagen das es ein Problem ist was mich traurig macht aber ich wusste nicht wo ich es sonst hätte schreiben sollen!
Aber nun nunmal zum Thema:
Mein Freund und ich haben uns vor 1 Jahr eine Hündin gekauft. Sie ist jetzt 2 Jahre alt. Und von Anfang an habe ich alles in die Hände genommen...Erziehung, Spiel, bürsten, baden, lange Spaziergänge. ..ausgiebiges kuscheln...füttern und abtrocknen wenn wenn geregnet hat etc. Also einfach alles was Hund von einer guten Hundemutter erwarten kann :-) aber...Jetzt kommts...Sie liegt seit jeher immer nur bei meinem Freund! Er macht fast gar nix mit ihr es ist sehr selten das er mal malmit ihr Ball spielt oder so! Er hält auch nichts von kuscheln sprich ausgiebiges streicheln ist bei ihm Mangelware! Alles was sie kann/macht habe ich ihr mit herzblut beigebracht und es macht mich einfach wahnsinnig das derjenige der fast nix dazu beiträgt also in diesem Fall mein freund...Die Lorbeeren erntet! Beispiel: wenn er nicht nichts ist dann liegt sie den ganzen tag in der Küche während ich im Wohnzimmer bin und wartet dort auf ihn. Andersherum wenn er zu hause ist und ich weg dann liegt sie nicht in der Küche und wartet auf mich sondern liegt schön bei ihm!!! Auch abends beim zu Bett gehen...Sie kommt erst ins Schlafzimmer wenn er kommt obwohl ich schon längst drüben bin vier kommt sie nicht. Dann hat sie sich auch immer an seine bettseite gelegt und nie zu mir! Dann habe ich Ihr Bettchen an nein Bettseite gelegt die ersten paar tage lag sie dann auch bei beim aber dann wartet sie immer bis ich eingeschlafen bin und schleicht sich zu ihm und liegt dort auf seiner jogginghose oder dem nackten harten Boden. Ich weiß nicht ob es daran liegt das sie bei ihm Narrenfreiheit hat....Sie darf ziehen an der Leine wie sie will läuft links rechts Kreuz und quer, stürmt als erste aus der Haustür heraus etc.bei mir macht sie das nicht! Sie weiß also genau bei wem sie was darf und was nicht! Bei mir wartet sie von selbst bis ich zu erst aus der Tür raus bin,zieht nicht an der Leine ist lieb und artig...hab keine Ahnung was ic falsch mache weiß nur das sie ihm arsch klebt und ich das notwendige übel binHallöchen!
Das ist so klassischIch kann es zwar aus "menschlicher Sicht" nachvollziehen, aber das sollte man von vornherein ablegen...
"Also einfach alles was Hund von einer guten Hundemutter erwarten kann :-)"
- das ist schon das erste Problem: Du bist keine Hundemutter, sondern ein souveräner Hundeführer. Zumindest ist das deine Aufgabe."Erziehung, Spiel, bürsten, baden, lange Spaziergänge. ..ausgiebiges kuscheln...füttern und abtrocknen wenn wenn geregnet hat etc"
- jawoll. Du machst alles und das auch noch für lau. Hundi bekommt sein Futter wahrscheinlich auch im Napf und muss also für seinen "Lebensunterhalt" und für sein Wohlsein (Streicheleinheiten, Aufmerkeit - das sind auch Blicke und Ansprache!) nicht die Bohne tun. Hat möglicherweise auch alle seine Ressourcen (Spielzeuge z.B.) offen zur Verfügung. Aus Hundesicht: Sie hat alles was sie braucht und ist dir einfach voraus. Wozu soll sie sich anstrengen? Wozu soll sie dir Aufmerksamkeit schenken und dich anhimmeln? Es ist doch umgekehrt, die Rollen sind geklärt.
"Sie liegt seit jeher immer nur bei meinem Freund! Er macht fast gar nix mit ihr es ist sehr selten das er mal malmit ihr Ball spielt oder so! Er hält auch nichts von kuscheln sprich ausgiebiges streicheln ist bei ihm Mangelware! Alles was sie kann/macht habe ich ihr mit herzblut beigebracht und es macht mich einfach wahnsinnig das derjenige der fast nix dazu beiträgt also in diesem Fall mein freund...Die Lorbeeren erntet!"
- klar. Er macht sich rar und ist souverän genug, um den Hund zu ignorieren und keines Blickes zu würdigen. Das macht ihn interessant und umgarnenswert. Man respektiert ihn und will sich mit ihm gutstellen. Das Gassi ist zwar eine andere Baustelle, aber das würde ich eher als Trainingsproblem sehen, nicht unbedingt als grundsätzliches Respektsproblem.Bei dir versteht sie zwar, was sie machen soll und spult das ab, aber das ist das Training. Das Verhalten zu Hause ist Beziehung. Das hängt zwar teilweise zusammen (was man meist besonders beim Abruf merkt im Freilauf), aber das muss ein Hund halt alles miteinander erstmal lernen. Dein Freund sollte an seiner Konsequenz beim Gassi arbeiten, du aber definitiv an deiner Beziehung zu dem Hund. Da besteht momentan ein Ungleichgewicht in der Aufmerksamkeit. Beachte sie weniger, lass sie sich ihr Futter verdienen, ignorier sie, wenn sie Aufmerksamkeit will (mit Spielzeug "nerven" etc.). räum Ressourcen weg. Sei aus menschlicher Sicht arrogant und zu fein
Mach dich damit interessant. Wenn gespielt wird, fordere sie auf, lass dich nicht von ihr auffordern. Wenn du sie streicheln willt, ruf sie ran, sie soll zu dir kommen. Tätschel sie nicht im vorbeigehen, nur weil sie da ist. Aus ihrer Sicht ist das ne ganz klare Sache: Bei dir ist sie am Drücker
Dreh das konsequent um, dann himmelt sie auch dich an.
-
Auf den/die TE bezogen finde ich, dass das schon ganz vernünftig läuft. Vielleicht würde ich die Box so aufstellen, dass er mich von weiter weg im Bett liegen sieht und ein paar Tage/Wochen später dann um die Ecke bzw. dort wo die Box stehen soll.
Bei Skalli haben wir es genau so gemacht. Die ersten 2-3 Tage habe ich mit im Wohnzimmer geschlafen, mit Hand in der Box. Darauf hatte ich wochenlang keine Lust, also ließen wir die Schlafzimmertür offen, die Box neben dem Bett. Tage später Box mit offener Tür VOR der Tür. Etwas später Tür zu. Und wieder etwas später zog sie dahin, wo sie nun im Wohnzimmer ist. Damals mit Box, heute ohne. Wir haben das zeittechnisch an sie angepasst, wenn sie klargekommen ist haben wir es so gemacht und nach Gefühl eine Zeit später dann den nächsten Schritt.
Wir haben von Anfang an (8 Wochen alt) drauf geachtet: Körperkontakt natürlich ja, aber nicht zuviel bzw. altersgerechte Einschränkungen. Immer nur so lange alleine lassen, dass keine Angst entsteht. Das sind Anfangs ein paar Sekunden. Kein Jammern oder Bellen entstehen lassen, wenn es doch entseht: Erst hingehen, wenn eine kurze Pause herrscht (das darf natürlich nicht ewig dauern, deswegen sowas am besten garnicht erst entstehen lassen). Klare Linien und Regeln. Ich stimme RafiLe1985 zu. Kein großes Tamtam, alles ruhig und bestimmt.
Das brachte uns unseren ersten Kinobesuch mit 11 Wochen ein - Videokamera laufen lassen, der Welpe schlief, stand einmal auf, ging entspannt durchs WoZi und legte sich wieder ins Körbchen um zu schlafen. Kein einziger Ton. Sie ist aber auch ein "Reihenhauskind" und konnte von Anfang an nicht überall hinterher.Geht ihr in eine Hundeschule? Uns hat unsere sehr unterstützt in allen Fragen, gerade in der Welpenzeit. Ich hätte nie gedacht, wieviel angemessene Einschränkungen bringen. Man neigt ja doch manchmal dazu, den Tapsewelpen erstmal bemuttern zu wollen
Das gibt dann Probleme, wenn er älter wird. Ich hatte sehr mit mir selbst zu kämpfen, nicht ständig am niedlichen Welpen rumzukuscheln (man hat sich ja auf den Hund gefreut und will nun endlich ausgiebig Kontakt). Aber ich musste akzeptieren, dass die Erziehung mit dem ersten Tag beginnt. Umso einfacher ist es für beide Seiten.
Euch jedenfalls viel Erfolg mit den Tipps und viel Spaß mit dem Welpen
-
Naja, ich habe es mir hinterher so erklärt:
Stuhl - möglicherweise wirklich ein alter Ansitz? Es war halt mitten in Wald und Feld. Drumherum waren aber auch noch richtige Hochsitze und vom Stuhl aus beobachten und schießen... Dafür wäre das Holz eigentlich zu hochgestapelt. Mhm. Das Holz wirkte jedenfalls sehr alt und totgelagert, ich glaube kaum, dass vor zig Jahren das einer für Fotos dahin gelegt hat
Grabstein - Ein Grab wurde eingeebnet und der Stein behalten. Man wusste nicht wohin und stellte ihn dort hin?
Container - Auf einer Baustelle wurde versucht einzubrechen, der Container ist nun Schrott und anstatt ihn zu entsorgen steht er genau wie der Grabstein da nun auch rum.
Schädel - Geschmacklosigkeit eines Jägers. Vielleicht des Jägers, der für dieses "Grundstück" verantwortlich ist?
Ich weiß ja nicht wie es mit "Wirtschaftsflächen" von Jäger, Förster und Co. so ist. Letztens wurde ich angeschnauzt, weil ich an einem Bach langging, wo auch eine Art Weg war. Halt eingefahrene Spuren wie ein Feld- oder Waldweg. Der führte in eine Waldfläche und dann kam aus den Bäumen so: "Sie haben hier nix zu suchen, das ist ne Wirtschaftsfläche! Privatgelände! Kräh!" und ein bellender Hund, nirgens aber Zäune, Schilder etc.. Voll bekloppt
Ich war froh, dass sich Skalli ranrufen ließ. Vielleicht war das auch so ein angebliches Privatgelände, uneingezäunt, mitten in der Pampa und sehr verschroben. Vielleicht erschießt mich nächstes Mal auch jemand, wenn ich es betrete
Privatgelände! Geh woanders lang! Du hast nichts gesehen!
-
Warst du am Set von the walking dead ?
Du, ich hab mich echt so gefühlt. Sehr unbehaglich... Als ich dann noch den stillen Stuhl gefunden habe, habe ich die Flucht ergriffen - etwas Schiss hatte ich echt, da so mitten im Wald ... Da war echt nix... Außer das
-
Korb direkt auf Weidenstamm geflochten, mitten in der Pampa. Ideen muss man haben... Oder zuviel Zeit
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ohhh, da fällt mir bei dem Bild brandheiß noch was ein:
- ein festgenagelter Tierschädel
- ein durch ne Axt zerschlagener Container...und...
- ein einsamer GrabsteinDas war schon ein ganz merkwürdiger Ort, den ich da gefunden habe
-
Ein Problem ist es, wenn der See im Winter komplett friert, aber so wie die Winter heutzutage sind, ist davon nicht auszugehen :) Es kann also gut sein, dass die Dosentiere überleben..
Das noch nicht mal. Wir haben uns letztes Jahr auf dieser Seite hier informiert: www.schildkroetenteiche.de
- Haltung und Zucht verschiedener Wasser- und Sumpfschildkrötenarten im
Schildkrötenteich und im Terrarium
Die Rotwangen haben weniger Probleme hier, als man denkt. In unsere öffentlichen Gewässer gehören sie trotzdem eigentlich nicht, aber was will man machen... -
Als ich heute mit Holly an einem See in Hamburg war, haben wir am Wasser zwei Schildkröten sitzen sehen. Ich weiß nicht, was für welche es waren, aber ich denke, es könnten Hieroglyphen-Schildkröten gewesen sein. Leider sind sie wenige Sekunden später bereits im Wasser verschwunden... Momentan ist es zwar relativ warm, aber ich mache mir dennoch so meine Gedanken um die Beiden.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Rotwangenschmuckschildkröte. Haben wir letztes Jahr auch mitten in einem Feld gefunden. Wir haben sie mit in unseren Teich genommen - diese Art kann nämlich wirklich in Deutschland überwintern und lebt in vielen Gewässern. Ausgesetzt vom Menschen.