Ich hatte es zwar schon im Labbi Thread gepostet, aber hier passt es ja eigentlich besser rein. Im Labbi Thread sind Äußerungen zum Dummysport ja meist unerwünscht
Wir waren am Wochenende auch mal wieder unterwegs, kleines Trainingswochenende. Fotos wurden zu meiner Freude auch geschossen, hier ein paar davon
Übung: Ableinen ohne das der Hund sich selber ableint (durch Kopf raus winden, aber da hab ich eh von Anfang an drauf geachtet) Abgeleint wird hier Limit, Stoke schaut lieber mal schnell weg
Tja, ich hatte Anfang Oktober die Geburtstagsbox von denen.
Bestellt und bezahlt einen Monat vorher. 5.10. war der Geburtstag - am 7. war dann mal alles da. Der Service ist zwar nett, aber ich musste hinterher telefonieren wo denn mein Paket bleibt. Sehr enttäuschend.
@laboheme@Brauni2012 danke schön die Bilder habe ich selber gemacht, vor hm 3 Wochen? Per Zufall ein schönes Rotkohlfeld gefunden in dem die weißen Blümchen wuchsen.
@HennesTheYellowLab danke sehr ja genau sind beides Arbeitslinien und machen riesen Spaß. Wünsche dir mit deinem kleinen auch ne schöne Zeit!
Hallo zusammen :) Wollte nur mal mich und meinen kleinen vorstellen. Hennes ist jetzt 10 Wochen alt und wir kommen aus der Nähe von Köln. Ich selber bin 28 Jahre. Schönen Sonntag an alle :-)
Das ist es nämlich @DandeDT10! Die Hand ist der absolute Quatsch! Man belegt es mit Back = lauf bitte und mit bleib stehen und schau zu mir = lauf bloß nicht bis ich gesagt habe was du machen sollst. Doppelt belegt und zwei völlig unterschiedliche Dinge. Das ist großer Humbug. Viele halten die Hand dann vor die Brust, kannste dir auch sparen.. wie gesagt, wenn der Hund deine Hand sieht, hat er ja schon längst gestoppt und sich zu einem umgedreht.
JA, kommt immer bisschen auf den Hund an. Bei Stoke konnte ich das super mit dem Bällchen machen. Bei Limit nicht, denn der merkt immer sofort, wenn icht nicht geworfen habe und rennt dann gar nicht erst los... Also habe ich es bei Limit über den Pfiff an der Leine geübt mit hoher Belohnung.
Die Hand kann man sich eigentlich sparen denn wenn der Hund den Stoppfiff kann, dann stoppt er ja in dem Moment wo du pfeifst und da ist er mir dem Rücken zu dir. Sieht deine Hand also erst, wenn er den Stopp bereits ausgeführt hat und sich dann zu dir dreht.
@Knallerbse du kannst den Stopppfiff sonst auch stupide an der Leine lernen, anleinen "pfeifen" direkt danach "sitz" sagen und ggf. ein wenig mit der Leine nachhelfen (ne dafür muss man nicht doof an der Leine rumreißen ) Und danach direkt Ball werfen, Futter geben oder oder, als Belohnung. Wichtig, das neue Kommande (der Pfiff) immer VOR dem bekannten Kommando (sitz) geben. So wird er dann irgendwann schon beim Pfiff wissen, das er eh gleich sitz machen muss. Zack verknüpft. Oder man macht es eben mit dem Ball, tut so als wenn man einen Ball wirft, rennt der Hund los, pfeife ich - der Hund wird sich umdrehen, weil er keinen Ball mehr fliegen sieht und nen Geräusch hört - und in dem Moment des umdrehens wirfst du sofort den Ball zu. Aufpassen dass du das nicht zu oft machst, denn dann weiß der Hund bereits das du nicht wirfst und wird sich nicht veräppeln lassen, in dem Fall einfach mal wieder 5, 6 mal den Ball ohne Pfiff werfen, dann wieder so tun, Pfiff, sofort Ball werfen. So lernt der Hund, das auf den Pfiff hin was spannendes an Ort und Stelle passiert. Klappt das irgendwann gut, veränderst du die dauer zwischen "Hund hat sich umgedreht und ich werde den Ball"