Beiträge von Kimmy2013

    So viel zur Theorie :D Ich war einmal in Berlin Gassi und da laufen egt alle frei, sogar an den Straßen.

    das könnte ich definitiv nicht, dafür hört Kim viel zu schlecht... :hust:
    Ich hoffe ja auch, dass uns kein Hund ohne Leine begegnet der dann doch mal gucken kommt - damit kann Kim and der Leine nämlich schlecht umgehen... :(
    Zu Besuch sind wir außerhalb - so Tegeler See (glaub Konradshöhe). In die Stadt rein werd ich wohl mit Hund erstmal nicht gehen sondern eher Unternehmungen außerhalb...


    Bei Flexi oder Schleppleine scheiden sich die Geister...

    Vorteil Schleppleine:
    - nicht so großes Verletzungsrisiko
    - besser sichtbar
    - nicht auf Zug

    Nachteil:
    - schwieriger mitzunehmen, da schwerer und unhandlicher
    - dreckiger

    Und bei der Flexi kann mans sichs ja ableiten, wobei es ja auch Gurtflexis gibt, die dann zwar schwerer/größer/teuerer, aber besser sichtbar und nicht so gefährlich sind. Ich persönlich mag die (Gurt-)Flexi am liebsten, da sie einfach einzupacken ist und immer sauber bleibt. Auch der Zug ist für meinen Hund (26kg) quasi nicht spürbar. Ich kann sogar mal in die Leine greifen ohne mich zu verbrennen.

    wenn, dann würde ich ne Gurt-Flexi nehmen. Müsste Sie aber extra kaufen und bin mir daher irgendwie unsicher...

    Ich hab auch mal wieder ne Frage.
    Ende August will ich für 2 oder 3 Tage mit Hund nach Berlin jemanden besuchen (liegt etwas außerhalb). Nun haben wir in neuen Situationen noch Probleme mit der Leinenführigkeit. Um Hund und mich möglichst wenig zu stressen überlege ich dort wo es geht eine Schleppleine (5m Biothane hab ich schon) oder ne Flexi (müsste ich kaufen) zu benutzen. Wenn sie irgendwo näher bei mir laufen muss hab ich ne normale 2 Meter-Leine.

    Macht das Sinn mit ner Flexi, oder lieber ne Schleppleine? Wenn Schlepp, dann würde ich Sie dort in der Hand behalten (zu Hause schleift die Schlepp nur mit) - da bräuchte ich dann sicher ein paar Handschuhe, oder? Nehmt ihr da im Sommer Fahrradhandschuh oder sowas?
    Bis jetzt hatte ich das Problem zum Glück noch nicht...

    Edit: Falls das von Bedeutung ist: SH 64cm, 33 kg.

    Muss in in Berlin mit Hund sonst noch irgendwas beachten???

    naja, ich weiss nicht was du kaufst, die gängigen Sachen von denen ich die Preise kenne und mal verglichen haben (z.B. Josera, Lupo Natural, Lupo Sensitiv, Markus Mühle) sind nicht teurer als anderswo (es sei denn gerade im Angebot).
    Generell tut man wohl gut daran schnell nach einem Preisvergleich zu schauen. Beim Nassfutter scheint es sich jedoch zu lohnen, hab mal auf die Schnelle zumindest Granatapet und Herrmanns verglichen und die liegen sogar unterm Durchschnitt...

    letztens erst verglichen: Markus Mühle Black Angus Adult.

    bei Zooplus ca. 48€ (und da gabs noch extra 1 Kilo oder sogar 1,5 kg mehr im Sack) und bei petspremium glaub 54 oder 55 € für die normalen 15kg...

    Oh, ein Glück, dass Zoey so eine schmale Schnauze hat.. da tropft eigentlich sehr wenig... (und das mal ein Sabberfaden runterhängt ist wenn dann nur dann der Fall, wenn sie extrem viel gerannt ist/gespielt hat - aber das ist dann auch nur mal ein kleiner).

    Ich frage mich immer, wie Leute das z.B. mit Doggen machen oder anderen Hunden, mit extremen Lefzen... - da hängt ja oft immer was raus.
    Hat man dann nicht überall an sich selbst Sabber?

    Härtet man dann irgendwie ab oder hat man immer was dabei zum 'abnehmen' des Sabbers? :D

    getrunken wird bei uns so, dass ich anschließend super mit nem trockenen Wischer hinterher gehen kann... Hund hilft also quasi im Haushalt :headbash:

    Kim hat ja auch reichlich Lefzen abbekommen, aber wenn wir nicht ständig mit Leckerlie arbeiten hält sich das Gesabber eigentlich in Grenzen. Ausnahmen sind eben nach dem Trinken, wenn Futter/was leckeres essbares in der Nähe ist oder wenn Sie sich beim spazieren etwas verausgabt - dann hat sie auch haufen Sabber :ka:
    Ich hab fast immer Taschentücher dabei :hust: