Beiträge von tin-kell

    @ trigger:


    ich glaube, wir haben uns falsch verstanden ;) ich mache genug, doch ich habe meine Probleme mit einigen, der von Dir beschriebenen Methoden (zumindest habe ich da meine negativen Verknüpfungen, wie ja schon ausfürlich beschrieben).
    Bin auch durchaus mit meinen Methoden klar gekommen, doch wie gesagt: das Schnappen ist das Problem. Hausleine machen wir nicht, weil die 4mLeine der promovierten Tierpsychologin nur Chaos gebracht hat, mit Dosen wird in unserem Haus nicht geworfen, da dann die kinder neu trainiert werden müssen, und Klebeband aus selbigem Grund nicht, auch nicht nur kurz! Es muß was anderes geben... ;)


    Und Du glaubst gar nicht, was für einen Dickschädel ich habe. Das meiste läuft bei uns: Kommando, ein, höchstens 2 mal und dann wird gewartet bis Hundi klein bei gibt - ohne Körperkontakt... Doch dazu habe ich halt nicht immer die Zeit, wenngleich es sehr gut klappt, vorausgesetzt, der Hund weiß, was gemeint ist ;)


    Die Sache mit der Schreckhaftigkeit: Andere Experten haben andere Meinungen! Deshalb wollte ich ja eigentlich auch nur Erfahrungen hören und keine Diskussionen lostreten.


    Zitat

    Ein wenig musst du schon tun ansonsten ändert sich sich für euch gar nichts.


    Ich finde es immer schwierig aus der Ferne, anhand von Kurztexten zu beurteilen, was der andere macht und welche Erfahrungen er gemacht hat.... meinst Du nicht auch?


    @ jessyschatz
    Nein, er durfte noch nie aufs Sofa - dummerweise hat Töchterchen ihn dort hin eingeladen, seitdem gibt es das Problem...


    @ N-A-T
    ja, aber auch erst seit kurzem. Ich denke, er testet wirklich...
    Die Idee mit der Couch gefällt mir. Zum Glück ist er noch nie auf die Idee gekommen, die Couch allein zu besteigen. Er will immer nur zum Kuscheln hoch, dann aber hartnäckigst


    Ein lieber Gruß an Euch und Dank
    Tink

    Trigger


    die Hausleine hatten wir schon, leider mit mehr als mäßigem Erfolg (leider auch durch Hundeschule 1 empfohlen und somit bei mir nicht positiv belegt), mehr als Knoten in den Beinen und umgefallene Stühle gab es nicht - das sind Lösungen für einen Erwachsene- besser noch Singlehaushalt und großen Räumen.


    Das Werfen von Dosen und Leinen etc. funktioniert draußen prima, doch hier drin, ruiniere ich mir damit meinen Holzboden. Klebebänder sind auch klasse aber mehr als unpraktisch in einem Haushalt mit Kindern.


    Wenn das jetzt schroffer rüberkommt, als es gemeint ist, sorry, doch in dieser Hinsicht (siehe Erklärung oben) bin ich mittlerweile mehr als bedient. Wir haben uns seinerzeit mit unserem kleinen Welpen (jetzt ist er 10 Monate alt) mit diesen Methoden verbogen bis zum geht nicht mehr, mit dem einzigen Erfolg, dass nichts aber auch gar nichts besser wurde, eher schlimmer. Ein tolleres Spielchen als Hausleinen gibt es noch immer nicht...


    Mit dem dem Erschrecken habe ich persönlich meine Probleme, da ich denke unser! Hund wird dadurch nur schreckhaft....


    Dank für Deine Antwort - hat mir noch mal die Möglichkeit gegeben alles zu durchdenken!


    Viele Grüße
    Tinka

    @ Hund:
    mag verwirrend aussehen. Hundi klettert gerne und immer wenn dieses nicht gewünscht ist, kommt "Runter". Das versteht er. Das "Ab" haben wir geübt für den Fall, dass er einfach "nur" verschwinden soll, wohin - egal.


    In letzter Konsequenz könnte man wohl das "Runter" durch das "Ab" ersetzen, doch ersteres war zuerst da.


    Lieber Gruß
    Tink

    Hallo Ihr Lieben,


    Dank für Eure Antworten...


    Vielleicht noch eine Ergänzung: wir haben aus zwei Hundeschulen zwei total gegensätzliche Empfehlungen:


    1. den Hund schnappen lassen und sich nicht wehren, vielmehr ignorieren, denn sonst züchtet man sich einen Beißer. Besser Alternativhandlung z.B. "Sitz" und dann "fein gemacht" - das funktioniert bei uns gar nicht, viel mehr hat Hundi schnell erkannt, dass er so Aufmerksamkeit bekommt und dreht erst richtig auf... Ein Hund wird außerdem nur zum Streicheln und zur Körperpflege angefasst, nie aber um etwas zu unterbinden...


    2. einen Klaps auf die Schnauze, beherzt und ruhig kräftig.


    Nu bin ich in einem gedanklichen Teufelskreis angekommen, denn immer hängt die Angst im Hinterkopf, ich züchte mir einen aggressiven Hund, dank Hundeschule 1, die sogar ein lautes "AUS" verbot, da Gewalt und somit gewaltförderlich...


    Insofern habe ich hier gepostet um ganz bewußt gegensätzliche Meinungen und Erfahrungen zu bekommen, in der Hoffnung, mir meinen eigenen Erfahrungsschatz zu basteln - ich möchte gerne einen gesunden Mittelweg zwischen beiden finden ;)


    Ein lieber Gruß und Dank
    Tinka

    Hallo ins Forum,


    wir haben seit kurzem einen ganz besonderen Dickschädel, vermutlich schliddert er gerade in seine Trotzphase?!?


    Problem, z.B.:
    Hund klettert aufs Sofa, auf dem Töchterchen liegt. Sie ruft, ich versuche ihn mit den Worten "AB" oder "Runter" vom Sofa zu vertreiben. Das klappt momentan gar nicht, obwohl er weiß, was gemeint ist.
    Also muß was anderes passieren. Entweder er huscht sofort unter den nächstbesten Tisch (um dann, sobald ich mich umdrehe, sofort wieder aufs Sofa zu klettern), oder ich packe ihn am Halsband, was er als Gelegenheit zum Schnappen nimmt.


    Genau da hört für mich der Spaß auf und es wird schwierig...
    Durchsetzen sollte ich mich, sonst sitzt er bald nur noch auf dem Sofa.
    Doch wie gehe ich mit dem Schnappen um?


    Wie macht ihr das?


    Viele Grüße
    Tinka

    wenn es um die Sozialisierung geht, bin ich absolut einer Meinung mit Euch.


    Vielleicht liegts hier am ländlichen... hier ist es zumindest so, dass Stachelhalsbänder nicht unüblich sind.... Exotisch schon gar nicht. das sind eher die anderen, sanften.


    @ robert
    so eine Hundeschule, wie Du sie beschreibst, würde ich mir auch noch gefallen lassen. Gehört sie einem Verband an bzw. folgt sie irgend einer Trainingsmethode?

    Hallo ins Forum,


    ich stöbere grad so ein wenig hier rum und mir fällt immer wieder auf, wie schnell hier die Empfehlung "geht in die Hundeschule" kommt. Oder die Frage ob ein Hund schon dort war.


    Nun war meine Erfahrung leider so, dass ich einige Hundeschulen hier in der Nähe besucht habe und von denen viele nicht mit meinem guten Gewissen vereinbaren konnte. So stehen wir im Moment schulenlos da!


    Leinenruck ist üblich, Stachelhalsbänder gehen unter der Hand weg wie warme Semmeln und schaut man genau hin, tragen sehr viele Hunde diese Tarnstachel... Außerdem wird gebrüllt, gerüttelt, die Rangordnung klar gemacht....


    Ich frage mich, ob nicht viele Probleme mit unseren geliebten Vierbeinern erst ein solchen Hundeschulen gezüchtet werden????


    Eines habe ich mit unserem kurzen Leben bislang mit Hund auch festgestellt: Der Begriff von Gewalt und dem Verständnis davon ist seeeeehr dehnbar: wo der eine schon eine leichtes wegziehen mit Hilfe der Leine als Gewalt versteht, ist der andere noch beim Leinenruck gewaltlos, solange der Hund sich nicht unterordnet. Und alle sprechen über den sleben Begriff, meinen aber oft was grundlegendes anderes...


    Lust zum diskutieren???


    Ich würd' mich freuen :)


    Lieber Gruß
    Tinka