Beiträge von Nick23

    Da hat Phantomaus schon recht. Ich plane es auf jeden Fall mit ein, dass ich ( zumindest vorrübergehend) nach dem Studium, um eine Hundetagesstätte nicht herumkomme. Außer ich wohne auch nach dem Studium noch in der gleichen Wohnung, dann könnte ich schon vorher schauen, welche anderen Möglichkeiten es für mich und den Hund gäbe.
    Jedoch kann ich das, wie ihr alle sagt, erst wissen, wenn ich den Hund schon ein paar Jahre habe. Und überlege mir nur schonmal mögliche Szenarien und Lösungen.

    Zitat

    Da möchte ich kurz einhaken. Je nach Rasse wird das nicht unbedingt hinhauen. Im VDH fallen seit Jahren nur noch etwa 4-30 Englische Bulldoggen pro Jahr. Die Chance, einen Wurf zu finden, der gerade zu dem für dich passenden Zeitpunkt auch abgabebereit ist, ist also mehr als gering.

    Auch gibt es für Würfe oft schon Wartelisten, man sollte sich also bereits relativ früh um einen Welpen bemühen (manchmal schon ein Jahr oder mehr im Voraus, gerade bei selteneren Rassen)


    Das Problem ist halt, dass ich wirklich erst im August erfahre, ob ich wieder nach Frankfurt ( wo ich ursprünglich herkomme) ziehe. Ich könnte zwar schon Züchter kontaktieren, jedoch keinen Hund kaufen / reservieren, da falls ich nicht nach Frankfurt gehe, Ich das mit dem Hund wohl erstmal lassen würde.
    Da mir sonst die Hilfe der Familie während des Studiums wegbricht und ich dem Hund häufiger längere Autofahrten antun müsste, was ich nicht möchte.

    Über die ganzen Anschaffungskosten bin ich mir bewusst. Auch über die hohen laufenden Kosten :smile:
    Wenn aber noch mindestens 300 euro monatalich (plus auch noch Fahrtkosten)obern drauf kommen, dann finde ich das doch sehr happig. Kann mir gut vorstellen, dass ein Kind/ Jugendlicher aus der Nachbarschaft sich auch über die Hälfte freut und im Zweifelsfall auch noch engagierter ist :smile:

    Wow!!Erstmal vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten!!

    Zitat

    Was studierst du denn?


    Ich studiere Bwl. Also es kann und wird definitiv mal zu Überstunden kommen.

    Zitat


    Wird es dein erster eigener Hund? Hast du schon eine Rasse, die du bevorzugst? Welpe, Junghund oder ein Senior?
    Von Privat, aus dem Tierheim oder vom Züchter?


    Es wäre mein erster eigenen Hund. Als Kind hatten wir aber einen Hund in der Familie. Aber die Erziehung wäre neu für mich.

    Wie auch Jessica gesagt hat, habe ich an keinen all zu großen gedacht. Also Optisch und vom Verhalten finde ich Möpse einfach genial :D Dazu passend finde ich auch die englische Bulldogge sehr fazinierend. Als absoluten kontrast dazu finde ich einen Cavalier King Charles Spaniel einfach unglaublich süß. Und seit Kindertagen bin ich ein riesen Beagle-Fan. Jedoch würde ich dem Hund auch sehr gerne ein paar Tricks beibringen, ich weiß nicht, ob Mops und Bulldogge da das richtige sind. Weil ich doch des öfteren gelesen habe, dass so etwas mit diesen Hunden sehr schwer sei.
    Wichtig wäre auch noch, dass die Hunderasse nicht als zu sehr zum kleffen neigt und auch kinderlieb ist.

    Ich hätte schon gerne einen Welpen, da ich ihn dann so "erziehen könnte, wie ich es möchte" und ich einfach sehen möchte , wie der Kleine aufwächst.
    Würde ihn auch zu Beginn der Semesterferien(Dann hätte ich vorraussichtlich gut 2 Monate komplett frei) zu mir nehmen, vorallem damit er anfangs nicht alleine bleiben muss und auch, damit ich mit ihm in die Welpenschule gehen kann. Das habe ich fest geplant.
    Woher ich den Hund nehmen würde weiß ich noch nicht, am liebsten von einem eingetragenen Züchter. Würde mich aber zu gegebener Zeit auch in Tierheimen, nach Welpen / Junghunden meiner Rasse umsehen.

    |)

    Zitat

    Ich bringe sie vor der Arbeit hin ubd hole sie abends ab.


    Diese Möglichkeit wäre für mich vermutlich auch mit Job zu teuer und aufwändig. Habe mal geschaut, diese Tagesstätten kosten ab 300€ pro Monat ( die auf die laufenden Kosten oben drauf kämen). Hinzukommt, dass man evtl morgens und abends nochmal (quer) durch die Stadt fahren müsste. Deshalb habe ich eher an einen Hundesitter gedacht, der halt tagsüber mal vorbeischaut. Am liebsten ein Nachbarskind, dass sich so sein Taschengeld aufstocken möchte.( wäre wohl die günstigste Lösung :D )

    Ich hoffe, ich habe jetzt die meisten eurer Fragen beantwortet und nichts wichtiges übersehen.
    Als Ergänzung noch: Ich könnte den Hund frühestens, im August 2015 zu mir holen, da dann meine Lebenssitutation endgültig geklärt wäre. Also habe ich noch massig Zeit um mir das ganze gut zu überlegen.

    Viele Grüße
    Niclas

    Hallo Liebe Leute,

    ich habe mich zwar in dem anderen Threat schon kurz vorgestellt, würde aber hier zunächst gerne meine aktuelle Situation vorstellen.

    Ich bin 23 und studiere zur Zeit in Nürnberg. Werde aber vermutlich nächstes Jahr für meinen Master zurück in die Heimat ziehen. Würde dort noch 2 Jahre studieren und danach halt arbeiten. :roll:
    Ich habe nun schon seit vielen Jahren den starken Wunsch einen eigenen Hund zu halten.
    Jedoch scheitern meine Gedankenspiele immer an der Zeit, die ich tagsüber (unter der Woche) für den Hund hätte....komme spätestens aber nach 3 Wochen wieder auf diesen Wunsch zurück :D

    Während des Studiums sollte dies kein größeres Problem darstellen, da man sich als Student seine Zeit doch recht gut selbst einteilen kann. Sollte ich dann doch mal mehr als 3 Stunden aus dem Haus sein, könnte der Hund problemslos zu meiner großen Schwester oder Mutter gebracht werden ( oder sie kommen zu ihm),alternativ halt ein Dogsitter.
    Deutlich problematischer sehe ich die Zeit nach dem Studium, da ich davon ausgehe, dass ich dann tagsüber nicht nach Hause kann und der Hund deutlich zu lange alleine wäre.
    Die Möglichkeit mit meiner Schwester würde auch entfallen, da ich nicht täglich zu ihr fahren könnte.
    Deshalb sehe ich die einzige Möglichkeit darin, dass mittags ein Hundesitter vorbeikommt und mit dem Hund 1-2 Stunden Zeit verbringt / spazieren geht oder ihn gar ab nachmittags bis Abends zu sich nimmt.

    Hat hier jemand Erfahung mit dieser Möglichkeit des Hundesitters? Ist es überhaupt möglich, da der Hund trotz Sitter über den Tag verteilt recht lange alleine wäre :/

    Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen und vielleicht auch eine Hunderasse nennen, die das eher mitmacht.
    Möchte mich ungern mit der Idee anfreunden, dass ich diesen Wunsch bis zur Rente verschieben muss. :lol:
    Wobei ich es natürlich lassen würde, wenn Ihr jetzt sagt, dass dies absolut nicht möglich ist.

    Viele Grüße
    Niclas