Leider kann ich dir nicht sagen, warum dein Hund in der Situation bellt, nur dass Huskys ziemlich gesprächig sind.
Ich habe einen jungen Husky-Hütehundmix hier sitzen, die kann wahre Bell- und sonstigekomischetöne-von-sich-geb-Konzerte veranstalten (zugegeben ist schon besser geworden), wenn nur einer von uns die Wohnung verlässt, verlassen wir die Wohnung gemeinsam, gibt sie nicht einen Mucks von sich. Vielleicht macht er es deshalb?
Für sie aber auch ihren Vater, bei dem der Husky richtg dolle durchschlägt, ist Bellen Kommunikationsmittel Nr. 1, gefolgt von Brummelgrummeljaultönen, die ich nicht einmal beschreiben kann. Damit meine ich jetzt aber nicht stumpfes Vorsichhingebelle sondern z. B. zur Begrüßung 3xJaulbell, zur Spielaufforderung und während des Spiels wieder anderes Bellen, teilweise quatschen die auch eine Weile miteinander mittels Bellheultönen usw. Dafür winselt Fili äußerst selten und knurren (hat sie bisher 2 Mal versucht) kann sie gar nicht richtig, fiepen/quietschen habe ich sie noch gar nicht gehört, aber so richtig heulen, wie man sich das von einem Husky vorstellt, macht sie auch nicht.