Ich weiß nicht, ob ich das Gleiche darunter verstehe...?
Beiträge von Waheela
-
-
Mir fällt dagegen auf, dass Menschen gar nicht wissen, was Meideverhalten wirklich bedeutet und dass es nicht heißt, dass der Hund sich dem Menschen nicht mehr nähert.
Eine Erziehung über Bedrohlichkeiten und Hemmung kann ja zu gar nichts anderem führen.
-
Mich interessiert deine Beobachtung sehr!
-
Die erste Situation: Ich würde nicht mit meinen Hunden auf einen fremden Hof eines anderen gehen. Gleich wieviele andere Hunde da noch sind.
Es wird auch von Experten empfohlen, den Hund nicht abzurufen, sondern beide Halter sollen in die entgegengesetzte Richtung sich langsam voneinander entfernen. Ein schneller Abruf kann die Situation schnell kippen lassen, da, wie muecke schon angedeutet hat, das Ritual noch nicht fertg ist. Dass der andere Hund ihn dann knurrend stellt, finde ich eine normale Reaktion des Fremdhundes.
Da hätte ich keine Sorge, dass das Verletzungsabsicht ist. Ich würde ruhig bleiben, wennd er andere Halter nicht mitmachen möchte. Reingreifen und die Hunde irgendwie trennen, kann böse Folgen haben. Aber einen pauschalen Ratschlag will ich dir da nicht geben... wenn du es gar nicht so einschätzen kannst... nicht, dass dann dein Hund gebissen wird...Ach ja, fremde Hunde sind selten Spielpartner des eigenen Hundes. Dieses typische "Wir treffen uns und spielen" ist beim erwachsenen Hund mit großer Wahrscheinlichkeit eine Konfliktstrategie ("Fiddle About"). Richtiges Spiel ist Vertrauenssache.
-
Ich spreche nicht von einer einmaligen Zurechtweisung, die ohnehin nichts bringt
-
Man sieht es auf den Videos mit ihm.
Wenn der Mann über Begrenzungen mit der Körpersprache arbeitet, dann können die Hunde nur mit Meiden/Beschwichtigen reagieren... wie bei Millan oder Nowak oder wie sie alle heißen auch.
-
Was er mit Millan gemeinsam hat:
Die eigenen Hunde zeigen massives Meideverhalten ihm gegenüber. Bei der Methode auch kein Wunder.Unterm Strich bringen diese ähnlichen Konzepte von körpersprachlicher Einschränkung und Einschüchterung nun einmal die gleichen Ergebnisse.
Ich spiele auch gerne körperbetont mit meinen Hunden, allerdings tue ich nicht als sei ich ein Hund...
-
Aber warum kommt diese Unverträglichkeit so plötzlich?Könnte es vielleicht mit ihrem Schmerzmittel zusammenhängen?
Bei Produkten aus Schaf- oder Ziegenmilch ist es leider dasselbe. :/ Eier gehen manchmal....manchmal auch nicht.
Laktosefreie Milchprodukte?
-
Täusche ich mich oder haben die Vorstellung von den vielen hochproblematischen Tierheimhunden fast ausschließlich Leute, die selbst nie einen Tierschutzhund hatten?
Ich hatte nur problematische Hunde aus dem Tierschutz...
Ich weiß dennoch, dass es auch ganz unproblematische gibt bzw. nicht problematischer als die ganz normalen Alltagsauffälligkeiten mancher Zeitgenossen... aber ich stimme dennoch zu, dass die allermeisten ihr verstecktes Päckchen tragen. Egal wie gut es manchen in Tierheimen oder auf Stationen oder Pflegestellen ergehen mag! -
Das Verdauungssystem sämtlicher Lebewesen ist nicht auf "Chemiebaukästen" angelegt
Industrienahrung hat nun wirklich nichts mit "artgerechter" Ernährung zu tun. Im Fokus stehen da Geschmack und Haltbarkeit.....und nix anderes ist von Interesse. Ein Futter, dass dem Hund nicht schmeckt, wird nicht wieder gekauft. Verschimmeltes Futter auch nicht. Also wird aromatisiert und konserviert. Was sonst noch drin ist, bleibt auf Ewigkeiten geheim.Nur weil es so anmutet, eine kleine Ergänzung: Konservierte Lebensmittel sind nicht gleich schlechter. Auch frische Nahrung kann haltbar gemacht werden. So haben unsere Vorfahren überlebt.