Wenn Du den Urlaub gut planst und Deine Bleibe auch für Deinen Hund passt, warum nicht? Es kann ja auch für den Hund spannend sein und das Wichtigste ist, dass er bei Dir sein darf.
Beiträge von tanan
-
-
Meine Beiden sind auch "Gewohnheitstiere" und gerade der Tierschutzhund ist schnell bei Veränderungen verunsichert. Aber wenn man umziehen möchte, hat das meiner Meinung nach Priorität. Wir sind mit unserem Großen zweimal umgezogen, der hatte dann schnell seinen Platz und brauchte dann 1-2 Tage Ruhe, bis sich wieder alles eingespielt hatte. Ging aber problemlos, ich habe ihn dann einfach in Ruhe gelassen, bis der Gute sich an die neue Situation gewöhnt hatte und wieder aufgetaut ist.
Allerdings würde ich mit meinen Beiden auch nicht unbedingt öfters verreisen wollen. Einen Sommerurlaub in der Pension ja, aber mehrere Kurztrips eher nicht. -
Gummischlauch
Spritze
und Aluschälchen
tja, ist halt doch ne Großstadt -
Tut mir leid für Euch, ich drücke Euch feste die Daumen, dass es "nur" eine Blasenentzündung ist und die bald abheilt.
-
Schei......Krebs, natürlich gibt es da alle Daumen für eine gute restliche Lebensqualität...
-
Auch von mir Gute Besserung und das alles weiter gut verheilt!
Das Schlimme ist, dass in einem Moment noch alles ok ist und im nächsten ist alles anders und man kann es nicht rückgängig machen... ich hoffe, dass ihr beide das Ganze körperlich und seelisch gut verkraftet. Alles Gute!
-
Dankeschön! Ich freu mich auch wirklich sehr, ich hoffe, dass er uns noch lange erhalten bleibt. Ein kleinen Wermutstropfen gab es allerdings, die schwindende Muskelmasse ist den Medis anzulasten. Aber ich will wirklich nicht jammern, wir können sehr zufrieden sein.
@Die Swiffer Willkommen im Club der Helikoptermamas (ich bin das Gründungsmitglied)
, ich kann Dich voll und ganz verstehen und ich drücke auch die Daumen, dass alles ok ist.
-
Wir waren heute mit meinem Großen in der TK zum US, es ist GsD alles ok, altersgemäß entsprechend...
Der Bub hatte dann auch mal eben seinen Hämatokrit wieder auf 44% gebracht (innerhalb einer Woche!)...ich bin sehr froh, dass alles ok ist. Ich habe mich mal wieder grundlos aufgeregt, aber dass der Bub sein Blut so schnell wieder auffüllt, war ja nicht zu erwarten... -
Danke, ich melde mich wieder, wenn ich mehr weiss.
-
Wie alt ist er denn jetzt?
Wir hatten hier auch ne zeitlang Probleme was das Fressen angeht. Habe fast n halbes Jahr für Wicco gekocht damit er frisst. Jetzt hat er ab und an mal wieder weniger Hunger, das hängt dann meist mit der Magenübersäuerung zusammen. Hast du versucht die Portionen einfach auf mehrere zu verteilen?
Wenn er an sich noch gut drauf ist, kannst du versuchen über die Physio einen Muskelabbau zu verlangsamen. Das funktioniert bei uns ganz gut. Unterwasserlaufband und für die Koordination Wackelbrett..Achja, Ultraschall und Röntgen haben wir auch ohne Narkose gemacht. Zum Glück hat meine Tierärztin so gute Nerven, weil Wicco ganz und gar nicht ruhig daliegen wollte. Hatten ihn zu Viert festgehalten. Aber es ging trotzdem.
Was das mit dem Blutverlust zu bedeuten hat weiß ich nicht. Leider. Hätte dir gern geholfen.
Dankeschön.
Er wird im Mai 11 Jahre alt, hat aber seit ca 9 Jahren MA, seit ca 2 Jahren SDU und DI und bei der Untersuchung wurde auch gleich der Herzklappenfehler festgestellt.
Ich werde den US machen lassen, da geht nix kaputt und mein Benny steht oder liegt auf dem Tisch sowieso sehr ruhig, der mag jeden TA und ist sehr brav.
Er bekommt 2x am Tag zu Fressen, er frisst im Moment ganz gut, nur weniger als sonst. Wenn ich weiss, was er hat oder nicht hat, geht es zu unserer Hundephysio. Auch wenn ich vielleicht die Pferde umsonst scheu mache, dann weiss ich trotzdem, woran ich bin. Dieses vielleicht oder vielleicht nicht ist für mich kein Zustand. :/