Beiträge von JuliSun

    @AussiAlina: Lass dir das nicht bieten. Und vor allem: lass dir nicht einreden, dass dein Hund nichts kann. Ich habe auch am Anfang einmal die Hundeschule wechseln müssen, weil die dort mit ähnlichen Methoden gearbeitet haben und mir auch vorgeworfen wurde, mein Hund könne nichts. Dabei war einfach nur der Druck zu hoch.

    Mittlerweile habe ich einen tollen (zwar immer noch hibbeligen und etwas durchgeknallten) Begleiter mit Amy, aber das letzte bisschen Hibbeln und Nervosität kriege ich auch noch aus ihr raus. Man lernt mit der Zeit, wie man seinen Hund zu handeln hat und darf sich nicht von anderen verunsichern lassen!!

    Einige Hunde sind halt hibbeliger als andere. Meine beste Freundin hat einen Labrador. Er ist super ruhig, null hibbelig/nervös und komplett tiefenentspannt (dafür kann er nicht alleine bleiben und plündert sämtliche Küchenschränke auf der Suche nach Essen...). xD

    Jeder Hund ist halt anders, jeder hat seine eigenen Baustellen...aber mit viel Geduld und Liebe bekommt man irgendwann seinen Traumhund. :bindafür:

    Mal wieder schön geschrieben Audrey :-)

    Ich weiß in etwa, was Amy an Nährstoffen benötigt und versuche, durch Abwechslung im Napf dafür zu sorgen, dass sie auch alles bekommt. Habe mich im letzten Jahr viel mit dem Thema Fütterung befasst. Hier im Thread lernt man auch unglaublich viel dazu! Mit der Zeit bekommt man ein gutes Gefühl dafür, was der (eigene) Hund benötigt und verträgt.

    Hier gibt es heute: Kürbis, Karotte, Kartoffel, Thunfisch, Hanföl, Petersilie und als Nachtisch Hüttenkäse mit Honig

    Hier gibt es heute für das Menschenrudel Zucchinipuffer und für die Kleine auch ged. Zucchini :D mit Karotte, Tomate und Sahnehering.

    Mal ne Frage in die Runde - wie sehr achtet Ihr auf Oxalsäure? Ich bin z. B. neulich drauf gestoßen, dass wohl auch Süßkartoffel recht viel enthält. Gebt Ihr dann ne Extraportion Calcium dazu?

    Also ich achte da nicht drauf. Wenn es mal Süßkartoffel oder andere Lebensmittel gibt, die viel Oxalsäure enthalten, füttere ich kein extra Calcium dazu. Ich weiß, wie viel Calcium Amy täglich / wöchentlich braucht und sehe dann zu, dass ich innerhalb einer Woche auf den Bedarf komme.

    Ich hab´s leider verpasst...aber das hört sich ja wirklich komisch an mit den rohen Zutaten!

    Hier gab es am We: Pferd und dazu Suppe aus Kartoffeln, Tomatenmark, Zuccini, Möhre, Apfel, Paprika, Ingwer und ein Schuss Hanföl.
    Außerdem kalte Buttermilch und Blaubeeren zum Erfrischen.

    Heute gibt es Thunfisch, Nudeln, Zuccini, Möhre, Tomate, Apfel und Schmalz. Ausserdem noch Hühnerhälse

    Also wir wohnen an der Nordsee. Allerdings nicht auf einer Insel sondern in der Nähe von Cuxhaven. Falls du auch das Festland in Betracht ziehst, kann ich dir entweder Cuxhaven-Sahlenburg oder Otterndorf ans Herz legen . Allerdings hat man hier auch das Ebbe-Flut "Problem".

    In Sahlenburg gibt es einen Hundestrand (Sandstrand), einen riesen Wald und ein riesiges Heidegebiet. Eignet sich toll für lange Spaziergänge.
    Otterndorf hat ebenfalls einen Hundestrand, allerdings in Form einer grünen Wiese. Hier gibt es außerdem noch ein großes eingezäuntes Auslaufgebiet (wenn man sowas denn mag) und eine Seenlandschaft, wo die Hunde an manchen Stellen auch rein dürfen.

    Falls Festland nicht in Betracht kommt, finde ich Sylt sehr schön. Allerdings waren wir immer im Frühling oder Herbst dort, ohne Hund.