Beiträge von bootsi

    Zitat

    Die Verdaulichkeit hängt primär von der Fleischqualität ab.
    Denn Fleisch mit zu viel Bindegewebe bleibt zäh wie Leder, wenn es nicht lange genug gekocht wird und fällt unter die Kategorie; schwer verdauliche Nahrung.
    Koch mal Gulaschstücke oder Suppenfleisch nur knapp 10 Minuten , dann weisst du, was ich damit meine. ;)


    http://www.lebensmittellexikon.de/f0000200.php

    das denke ich mir und ich hab leider auch schon Gulasch gehabt, was gut gekaut werden musste :???:

    Deswegen ja auch meine Frage/Bitte, dass ihr mir eure Kochzeiten und Gewohnheiten mit aufschreibt, damit ich mal luschern kann, weil ich bin doch noch Jungfrau, was kochen für Hunde angeht |)

    Zitat


    Und ich finde, dass deine Fleisch und Gemüse-Ideen doch sehr abwechslungsreich klingen. Wieso hast du denn Bedenken, dass das nicht ausreichen sollte? Es gibt hier auch sicher magenempfindliche Hunde, die gar nicht so viel Abwechslung vertragen und denen gehts ja auch gut. ;)

    [/quote]


    Weil ich mich gerne von Kantine, Pizza und co ernähre und bei meinem kleinen mich sooo ins Zeug lege, damit er mindestens 20 Jahre alt wird :verzweifelt:

    Weil ich bekloppt bin und .......

    Zitat

    Oftmals wird der Energiebedarf kleiner Hunderassen unterschätzt. Die Zwerge haben im Vergleich zu großen Hunden einen schnelleren Stoffwechsel und brauchen pro Kilogramm Körpergewicht mehr Kalorien.
    Das bedeutet für die Fütterung.....mehr Fett und KH.
    Kleinen Hunden fehlt es oft an schützender Unterwolle. Allgemein ist ihre Haut empfindlicher und wird schnell trocken. Insofern hat Fett ( tierisch wie pflanzlich) eine besondere Bedeutung.
    In der Praxis bedeutet das: Nicht nur mageres Muskelfleisch füttern, sondern auch mal fettdurchwachsen + hochwertiges Pflanzenöl mit essenziellen FS.

    von Salmiak » 09.11.2014
    Abby hat ja einen Wahnsinnsverbrauch und frisst für einen Pottkiekerhund vergleichsweise sehr viel Fleisch (ich trau mich auch kaum, das hier zu schreiben)

    Na....na......ist hier ja kein Anti-Fleisch-Thread, sondern eher die "Liga vom außergewöhnlichen Gedärm" :lol:


    LG


    stimmt....ich habe sogar einen Bolonka Rüden (intakt) mit 0,0 Unterfell.....
    bin im Moment bei 120-125gr Fleisch mit Fett und bis zu 80gr Kartoffel/Hirse/Gemüse

    morgens staubt er noch ein paar Brocken Trofu ab oder anderes schönes.....
    Will ihn kein Trofu mehr geben, wenn die Tüte alle ist, weil Bootsi plötzlich roten Tränenstein hat, hat er sonst nicht. weiß nicht woran es liegt, aber ist er seit dem ich ihn das Trofu morgens gebe.

    Hallo an alle,
    danke für euer Input.

    Audrey... Ja ist von Hund zu und unterschiedlich, das denke ich mir, aber so Anregungen und Hilfestellung zum zusammen basteln nehme ich super gerne an und ich möchte es so gut wie geht für mich machen und habe mir vorgenommen klein und übersichtlich anzufangen und mich nicht verrückt zu machen, weil Millionen von Hunden bekommen immer das selbe Nassfutter oder Trockenfutter und sterben auch nicht =)

    @Sabrina...jetzt weiß ich auch was LL Toffel sind(hab sogar gegoogelt gehabt :headbash: ), das sind doch Lunderland Kartoffelflocken, ne?
    Oh man, was hat mich das kirre gemacht, wie ich noch nicht darüber gestolpert bin, was es sein könnte...hahaha :ops:
    Rindfleischspachtel sind Rippen???????

    Melanie... ich kaufe sehr gerne beim Türken mein Fleisch oder auf dem Markt. Bei unseren moderaten Fleischmengen geht es ja und ich knall mir mein kleinen Froster nicht so voll.


    @all...kocht ihr täglich frisch? Bei größeren Hunden wahrscheinlich ja, aber bei den Zwergen?

    Spricht eigentlich was dagegen, wenn ich überwiegend Putenhack aus der Oberkeule, Rinderhack, Rindergulasch, Rindersuppenfleisch, Lamm hack und Kalbshacke verfüttere???
    Kalbsleber gibt es auch, die mag er voll gerne....

    Gemüse: Möhren, Zucchini, mal ein Stückchen Brokkoli, Blumenkohl oder Kohlrabi
    KH: Hirse oder Toffel (hahaha :lachtot: ), also ich meine Kartoffel

    DANKE euch

    na, dann hoff ich mal, dass noch mehrere so ihre Zusammenstellungen eingeben
    Vielleicht hab ich ja Glück, dass da auch welche bei sind mit 5-6 kg Hundsis
    Bin echt total unsicher bei der Fleischmenge, Beilagen machen wir komischerweise kein Kopp, da ich denke, dass wenn es zu einer Übersäuerung kommt, dann durch zu viel Fleisch oder bin ich auf dem Holzweg

    14 kg und 80gr Fleisch??.....Puhhhh, ich gleube bei 140gr Gesamtfuttermenge packt mein Hund seine Sachen und verschwindet.... :???:

    dachte an 100gr Fleisch + 60-80gr Beilage und dann mal gucken, was es so wird.
    Alles immer so schwer....

    wiegst du die Mengen in ungekochten Zustand ab und was übrig bleibt kriegt sie oder kochst du und wiegst dann gekocht ab???

    upss....sorry, Hallo Petra,
    also......bin ja echt ne Blutige Anfängerin und freue mich über jede Hilfe und Reaktion.
    Also, zum Nüchternbrechen neigt er eigentlich nicht sooo, wirklich selten, allerdings könnte es vielleicht an der Fleischmenge liegen auf mehrere Tage, dass dann vielleicht einfach die Toleranzgrenze überschritten ist :gott:
    hmmmmm.....

    Wenn deine Maus so um die 5.3 kg hätte, wie würden den deine Mengen aussehen, wenn du für 4 Tage kochst :roll:

    Danke