Hallo Petra,
habe das GLÜCK zwei Tierärztinen
als Freundinen zu haben.
DANKE Mädels. Die eine wird das
hier auch lesen.
Lieben Gruß Brigitte
Hallo Petra,
habe das GLÜCK zwei Tierärztinen
als Freundinen zu haben.
DANKE Mädels. Die eine wird das
hier auch lesen.
Lieben Gruß Brigitte
ZitatIrgendwie stößt es mir gewaltig sauer auf.
Ich kann dich verstehen. Bei so einem Schwachsinn,
läuft auch mir die Galle über.
Liebe Grüße Brigitte
Hallo Bruno und Heike,
hier eine Erklärung, die
ich so in meinem Konzept
"Ammenmärchen" geschrieben habe.
Hunde schwitzen nur über die Fussballen und über den Nasenspiegel. Schwitzt er, so ist die Nase feucht und kalt. Schwitzt er nicht, dann gibt es keine Verdunstung und die Nase ist trocken und warm. Es ist also kein Zeichen von Krankheit, wenn der Hund eine trockene und warme Nase hat.
Mach dir keine Sorgen, es voll NORMAL bei
deinem Hund.
Liebe Grüße Brigitte
Hallo ramonah,
wie _lulu_ schon geschrieben hat,
kannst du so ähnlich machen wie
bei einem Welpen.
Schaust du hier.
https://www.dogforum.de/ftopic18177.html
Liebe Grüße Brigitte
ZitatOhne Haftpflichtversicherung kommst du kaum in einen Verein. Wie es da bei Hundeschulen aussieht weiß ich nicht genau.
Ich persönlich finde aber, das jeder so Verantwortungsbewusst sein sollte und seinen Hund versichern sollte! Meiner Meinung nach sollte es sogar Pflicht werden!
LG Thoja
Hallo thoja,
in Berlin ist es Pflicht eine Tierhalter-Haftpflichversicherung
zu haben.
Ab 01.01.2005 muss für jeden neu angeschaften
Hund, eine Versicherung abgeschlossen werden.
Ich kann nicht verstehen, dass das in Berlin fast
kein Hundehalter weiss.
Liebe Grüße Brigitte
Hallo Shoppy,
mir geht es, auf die Zitate aus dem Buch bezogen,
darum, dass da nichts von Unterwerfen steht.
OK, dass mit dem festhalten sehe ich genau, wie du.
Das ist nicht notwendig. Du hast es sehr schön beschrieben,
wie es sein sollte.
Unser Signal heisst:
"Zeig dein Bauchelchen"
Lieben Gruß Brigitte
Ich habe die Ausgabe des Buches von 1999.
Da steht dann unter dem Zitat, dass hier schon
im Eingangspost geschrieben wurde,
"Editiert: Urheberrechte beachten!
Es steht nichts von UNTERWERFEN des Hundes da.
Ich frage mich nun, warum soll ich meinem Welpen/Hund NICHT spielerisch beibringen, sich von mir auf den Rücken drehen zu
lassen? Für mich gehört so eine Übung zum Vertrauensaufbau.
„Ich drehe dich auf den Rücken, du kannst mir vertrauen, dass
ich keine böse Absicht habe.“
Ach, ja es gibt Untersuchungen, bei denen der Hund längere Zeit
möglichst ruhig auf dem Rücken liegen sollte. Fluffy und auch Monchi,
müssen jedes Jahr zur großen Herzuntersuchung. Dazu gehört auch
eine Röntgenaufnahme, die auf dem Rücken liegend gemacht wird.
Für den Hund und auch für Tierarzthelfer und Tierarzt, ist es wesentlich
Stressfreier, wenn der Hund es gelernt sich von mir auf den Rücken
legen zu lassen.
OT:
Leider habe ich es nicht geschafft, die Zitate richtig zu setzen.
Ich hoffe ihr verzeiht mir das.
Liebe Grüße Brigitte
Hier ist eine ganze Seite mit
Geschichten und Gedichte
über Hunde.
Liebe Grüße Brigitte
ZitatIch glaube ein bißchen hat es auch damit zu tun das gegenüber vom Kindergarten meiner Nichte 2 Bernhardiner wohnen und die ab und zu mal die Kinder anbellen. Vielleicht vergleicht sie das mit meinem Hund. Ich weiß es nicht....
Deine Nichte ist jetzt in einem Alter,
wo sie anfängt,sich sehr am Verhalten
anderer Kinder zu orientieren. Wie du
schreibst, wohnen am Kindergarten zwei
Bernhardiner die, die Kinder anbellen.
Vielleicht ist das Verhalten einiger Kinder so,
wie deine Nichte es jetzt bei deinem Hund zeigt.
Stocksteif stehen bleiben, Arme hoch nehmen usw.
Ich glaube schon, dass deine Nichte deinen Hund mit
den anderen Hunden vergleicht.
Mach deinen Leute klar,
dass es ein fataler Fehler ist, deine Nichte und deinen
Hund zu trennen. Was soll Hund und Kind daraus lernen,
wenn sie jetzt getrennt werden.
Liebe Grüße Brigitte
OT
LittleShark
das Ding, bekommt man in Thale,
zum Walpurgis-Turnier, an Stelle
eines Pokal`s.
Lieben Gruß Brigitte