In Berlin sind 4 Daumen
und 8 Pfoten gedrückt :umarmen:
Beiträge von FLUFFY
-
-
Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Franz von AssisiIch habs von Franz von Assisi gefunden
Ja von wem ist es denn nun??Liebe Grüße Brigitte
-
NEIDISCH
:motz: :motz: :motz: :motz: :motz:
-
Das ist ein Ammenmärchen.
Hunde müssen immer eine kalte Nase haben !
Hunde schwitzen nur über die Fussballen und über den Nasenspiegel. Schwitzt er, so ist die Nase feucht und kalt. Schwitzt er nicht, dann gibt es keine Verdunstung und die Nase ist trocken und warm. Es ist also kein Zeichen von Krankheit, wenn der Hund eine trockene und warme Nase hat.
Liebe Grüße Brigitte -
Hallo DieFen,
ZitatArtikel 12: Der Hund hat das Recht auf art- und bedarfsgerechte, abwechslungsreiche Ernährung
Liebe Grüße Brigitte
-
Hallo Feuerfuchs,
knuddel mal deine Fellnase von mir.Liebe Grüße Brigitte
-
Hallo@all,
darauf solltet ihr auch achten,
Hunde mit nicht durch pigmentierten
Nasenrücken können sehr schnell
einen Sonnenbrand bekommen.
Immer schön mit Kinder-Sonnenmilch
einschmieren. Und hier noch ein Hinweis aus
meinem Konzept 1. Hilfe am Hund.
Hoffe das,dass nicht benötigt wird.Hitzschlag
Hunde zählen zu den äusserst hitzeempfindlichen Tieren. Er hat keine Schweissdrüsen auf der Haut, nur an den Pfoten und am Nasenspiegel. Die einzige Möglichkeit sich abzukühlen, hat er nur durch Hecheln (Erzeugung von Verdunstungskälte). Durch Hecheln kann der Hund nur Aussentemperaturen bis 28 Grad Celsius ausgleichen.
Ist es wärmer, muss er sich zusätzlich Kühlung verschaffen, z. B. liegen auf kalten Flächen, anfeuchten des Felles durch Belecken oder schwimmen. Wenn er dazu keine Möglichkeit hat, steigt die Körpertemperatur über das normale Mass (Normaltemperatur 38 Grad C – 39 Grad C). Die grösste Gefahr für einen Hitzschlag besteht, wenn sich der Hund bei warmer Witterung in kleinen Boxen oder geschlossenem Auto befindet.Erste Hilfe bei Hitzschlag:
1. Hund sofort an einen kühlen, schattigen Platz bringen.
2. Abkühlung (sie muss konsequent ca. eine halbe Stunde durchgeführt werden).Am besten spritzen Sie ihn mit einem Wasserschlauch ab. Zuerst werden nur die Beine gekühlt, dann langsam der Rumpf und zuletzt der Kopf. Darauf achten, dass keine Untertemperatur entsteht!
Wasser zum Trinken anbieten, sofern das Tier ansprechbar und bei Bewusstsein ist.Der Hund muss IMMER zum Tierarzt gebracht werden,
da Hirnödeme und Organblutungen möglich sind, die behandelt werden müssen.
Wenn möglich auf dem Transport mit Eisbeuteln kühlen.!!! Man sollte nicht zögern, einen Hund aus einem fremden Auto ggf. gewaltsam herauszuholen wenn Gefahr im Verzug ist und der Halter nicht schnell gefunden werden kann. Man ist in diesem Fall für den entstandenen Schaden an dem Auto nicht haftbar zu machen !!!
Liebe Grüße Brigitte -
Zitat
Kennt ihr irgendwelche Tips wie ich *dopen* kann??
Habe schon den Tip bekommen, ihn kurz vorher Energy Getränke unterzujubeln.
Gibt es noch irgendwelche Geheimtips?Hallo Caro,
ich betrachte deine Fragen jetzt mal als JOKE zum
Wochenanfang.
Sind deine Fragen, aber KEIN WITZ, dann würde ich dir genau wie
Ella antworten.ZitatIch kann für mich sagen, sind meine Hunde nicht fit, dope ich nicht, sondern es gibt eine Pause, sie werden gecheckt. Sind sie nicht fit gibt es eben keine Prüfung, kein Turnier, keine Meisterschaft, so ist das Leben!
Gruß Brigitte
-
Hallo Sinia,
ich tippe auf einen
Gos d Atura Catala.
Wir haben eine Hündin
bei uns im Verein. Das könnte
eine Schwester, von deiner
Fellnase sein. Das ist Holly
Liebe Grüße Brigitte -
Hallo Cörki,
schau mal hier
http://www.bucs-kennel.com/iron_dog_team_de.pdf