Beiträge von IsyElena

    @ MajorTom Danke, für deine ausführliche Antwort, das hilft mir sehr weiter :) Der SWH war ja anfangs auch als Arbeitshund "gedacht" wenn ich mir das richtig gemerkt habe, aber war schwierig abzurichten, weil zu scheu (Nutzung als Blindenhund wurde bald aufgegeben, wegen des zunehmenden Verkehrs in Städten.


    Also kann man sagen, dass TWH nicht/weniger scheue Arbeitshunde sind, während SWH scheue Familien?hunde sind?
    Warum gibt es die unterschiedlichen Bezeichnungen zum Tschechoslowakischen Wolf(s)hund? Ich dachte, wenn Wölfe "mitgemischt" haben, werden die Tiere als Wolfhund bezeichnet?


    Helfstyna Danke für die Zusammenfassung. Gibt mir einen schönen Überblick :gut: Kennst du vielleicht Unterschiede zwischen den Amerikanischen und Kanadischen Wolfhunden?


    Yunari du hast Recht, bei den meisten Rassen habe ich gesehen, dass erst vor wenigen Generationen noch Wölfe mit drin waren (F7-F10 bei den Spencer WD z.B.). Je mehr ich erfahre und drüber nachdenke, desto weniger gefällt mir der Gedanke, einen solchen Hund zu halten (auch wenn sie mich faszinieren). Ich glaube nicht, dass ich ein geeigneter Dosenöffner wäre :D Mit Hunden, die mehr den "will to please" aufweisen würde ich mich glaub ich wohler fühlen :) Trotzdem sammle ich gerne weiter Infos :herzen1:

    Ich interessiere mich einfach für diese Rassen. Sowohl, weil es optisch schöne Tiere sind, als auch, weil sie einen interessanten Charakter haben. Aber wie ich bereits sagte, diese Rassen kommen nicht für mich in Frage, schon gar nicht als Ersthund.
    Ich mag es einfach, mir Wissen über Tiere anzueignen. ;) Unabhängig davon, ob ich sie tatsächlich irgendwann halte (was hier nicht der Fall sein wird) oder nicht.


    Wenn es tatsächlich eine Rasse gibt, die wolfsähnlich aussieht (mir gefällt wie gesagt das Äußere der oben genannten Rassen z.T. sehr gut) UND anfängertauglich ist, würde ich diese sicher genauer in Betracht ziehen, was eine spätere Anschaffung angeht. Wenn es eine solche Rasse nicht gibt (teilweise arbeiten die Züchter der Rassen (Marxdorfer) ja darauf hin, aber wirklich gefestigt sind die Merkmale eben nicht...) dann habe ich immer noch einige andere Rassen im Auge, die zwar optisch vollkommen anders aussehen (wunderschöne Tiere, meiner Meinung nach) aber eben auch einen Hundeanfänger nicht überfordern. (Mal davon abgesehen, dass ich mir meinen Ersthund frühestens in 5-7 Jahren nach Hause holen werde ;) )


    Aber es geht mir nicht darum, dass ich mit einem Wolf rumrennen und Leute erschrecken/beeindrucken will. Wie gesagt, die Fragen dienen allein der Informationsbeschaffung. ;)

    Hallo!


    Ich bin neu hier und habe gleich ein paar Fragen an die Community :)
    Einen ähnlichen Beitrag hatte ich zwar gefunden, aber es war nicht die gleiche Fragestellung. Es geht in beiden aber um Wolf(s)hunde. Mir ist bewusst, dass es schwierige Rassen/Mixe sind, insbesondere für Anfänger, aber es geht mir auch gar nicht darum, sie zu halten, ich finde sie nur sehr interessant und hätte gern mehr Informationen, da es z.T. kaum deutschsprachige Informationen zu diesen faszinierenden Rassen/Mixen gibt.


    Wie unterscheiden sich z.B. der Utonagan vom Tamaskan? (Und ist der Northern Inuit nun die gleiche Rasse wie der Tamaskan oder eine eigenständige? Ich habe leider nichts eindeutiges gefunden)


    Was unterscheidet den Kanadischen vom Amerikanischen Wolfshund(/Spencer Wolfdog)?


    Und was sind die Unterschiede zwischen dem Thürner Wolfshund, dem Marxdorfer Wolfshund?


    Bzw. dem Saarloos Wolfhund und dem Tschechoslowakischen Wolfhund?


    Es geht mir dabei nicht um Unterschiede in der genauen Herkunft und Entstehung, sondern eher um optische Merkmale und Charaktereigenschaften, und ob eine Einkreuzung von Wölfen in den letzten Generationen stattgefunden hat.
    Ich habe schon versucht, mich zu informieren, sodass ich, wenn ein Wolf(s)hund vor mir steht ich zumindest einigermaßen sicher erkenne, mit was genau ich es zu tun habe. Aber, wie gesagt, nicht nur was optische Unterschiede betrifft, sondern auch Unterschiede in den Eigenschaften, was Charakter angeht, sowie Erziehbarkeit. Aber da das Internet nichts eindeutiges hergibt (allein die Bildersuche... da findet man das gleiche Bild bei der Suche nach 3 verschiedenen Rassen -.- und Rassebeschreibungen sind bei Mixen hinfällig)


    Und schlussendlich die Frage für den Wolfsfan in mir: Gibt es eine Hunderasse, die wolfähnlich aussieht, aber auch Anfängergeeignet ist? (Wie gesagt, ich ziehe die oben genannten Rassen nicht in Betracht, da ich mir als Anfänger, auch in 5-7 Jahren, wenn mein Ersthund einziehen soll, keinen scheuen/schwer erziehbaren/"wölfischen" Hund zutraue.)


    Ich weiß, viele Fragen auf einmal und ich entschuldige mich im Voraus für Fehler (Wolf(s)hund... war mir da z.T. nicht ganz sicher, da auch widersprüchliches im WWW zu finden ist...).


    Liebe Grüße und Danke schonmal für Antworten :)


    IsyElena