Fragen zu Radfahren mit Hund, also Mensch radelt, Hunde laufen angeleint mit:
Da ich heute auf einer stark befahrenen Straße eine Radfahrerin sah mit zwei Hunden, beide angeleint an kurzer Leine am Halsband.
Die Straße ist in der Altstadt, relativ schmal. Es gibt nicht mal einen Mittelstrich. Die nördliche Umgehung der Fußgängerzone, parallel zur Donau. Keine Radwege, ziemlich schmale Bürgersteige. Da fahren neben vielen Autos auch viele normal große Linienbusse. Ich sag mal, jede Minute fährt da ein Linienbus. Ausweichmöglichkeiten nicht vorhanden.
So, und da fuhr diese HHin ziemlich flott, Hund 1 (mittelgroß, hellbraun, schlank, evtl. Vizla) lief rechts neben ihr. Am Rad sah ich so eine Metallspirale (Abstandhalter nennt man das, oder?) Vermutlich waren daran die Leinen befestigt, oder zumindest die Leine von Hund 2. Das war ein kleiner Hund, soweit ich von der anderen Straßenseite erkennen konnte, cremefarben mit Locken. Vll. Kleinpudel oder was Doodeliges?
Jedenfalls, der kleine Hund Nr. 2 lief hinter dem dem Fahrrad, ich sah, dass die Leine straff gespannt war, wie gesagt am Halsband befestigt. Ich blieb stehen, ich hatte das Gefühl, dass der kleine Hund kaum hinterher kam.
Details dazu hätte ich auch noch, aber ich habe sowieso schon so viel geschrieben.
Jetzt sollte ich eigentlich zum Punkt kommen, aber ich weiß gar nicht, was ich konkret fragen soll.
Ich wollte mir das einfach von der Seele schreiben, weil mich dieser kleine Hund an der stark befahrenen Straße, dem meiner Meinung nach das Tempo der Radfahrerin zu hoch war, echt beschäftigt.
Fragen dennoch:
Wie merkt man, ob ein angeleinter Hund, der HINTER dem Rad läuft, mit dem Tempo zurecht kommt?
Ist es nicht saugefährlich, in so einer engen Straße mit Hunden am Rad zu laufen?
Gibt es einen Thread, wo mein Posting besser aufgehoben wäre?