Beiträge von CheshireFox

    Ich habe mir jetzt auch einige Bücher bestellt :)

    Dazu kommen noch:
    - Das Agressionsverhalten des Hundes
    - Die Neuropsychologie des Hundes
    - Hundepsychologie: Sozialverhalten und Wesen, Emotion und Indivitualität
    - Ausdrucksverhalten beim Hund

    einfach auch für meine Trainer Tätigkeiten- ich finde da sind Grundlegende Bücher immer gut :)

    Naja auf der anderen Seite finde ich es manchmal gar nicht so schlecht....
    So kommen die meisten zumindest nicht in die Versuchung sich fünf oder sechs Hunde zu holen, da sie es sich nicht leisten können.

    Und falls es jemand macht, der die Steuern nicht zahlt, fällt so etwas meist auf...


    Das soll nicht heißen, dass ich das Geld nicht gebrauchen könnte :P
    Aber ich glaube es wäre fairer, wenn es eine übereinstimmender Betrag wäre (wenn ich manchmal die Unterschiede sehe, im Dorf 50 Euro für den erst Hund in der Stadt 120 Euro für den Ersthund).
    Davon sollte schon ein Teil dafür abgehen, dass genügend Mülleimer aufgestellt werden, es müssen nicht unbedingt MEHR Auslaufflächen- dann aber bitte vernünftige (Wenn ich in Hannover den Hundestrand sehe, der direkt neben einem Grillplatz gelegt wurde, der nichtmal durch einen richtigen Zaun geteilt wird.. da ist doch Stress vorprogrammiert...)
    Einfach Sachen, von denen die Hundebesitzer auch etwas haben. Und der Rest darf gerne aufgeteilt werden :)

    Ich habe letztens Urlaub in Italien gemacht und war da mehr als überrascht...
    NIRGENDS waren Hundehaufen..
    Es standen aber auch viele Mülleimer rum (das nervt mich mit am meisten), sodass man die Hinterlassenschaften auch weg schmeißen konnte.

    Und es gab wirklich viiiiiiele Hundeauslaufflächen. Also wahnsinnig viele. Manche etwas kleiner, manche schön groß.
    Aber da war ich wirklich etwas beeindruckt, weil da zumindest PLatz gemacht wird. Ob man sie nutzt oder nicht ist eine andere Sache, aber es wird sich mit dem Thema "Hundehalter" beschäftigt :)

    Also ich glaube man braucht auch den richtigen Hund dazu...
    Meine würde es irgendwann aus Zwang machen, aber nicht aus Freude (um mit mir zu arbeiten).

    Versteh mich nicht falsch, es ist definitiv eine Trainingsmethode die mit Sicherheit auch funktioniert- bis auf ängstliche oder verunsicherte Hunden.. ich glaube für die wäre das der falsche Weg...
    Oder Hunde, die solche Sachen in Frage stellen.. gerade die Nordlichter...
    Meiner Erfahrung nach, haben die irgendwann gar keine Lust mehr mit zu arbeiten, es passiert ja immer etwas "negatives" (wie bei der Platzübung).

    Also ich möchte dich nicht kritisieren, dass du diesen Weg wählen würdest. Alle Wege führen nach Rom ;)
    Aber man sollte so etwas dabei auch bedenken.