Hi zusammen!
Es wird mal wieder Zeit für ein kleines Update:
Zeus bekam vorletzte Woche noch mal ein neues Mittel von der Homöopathin – PSOR. Das war total lustig, weil er einen Tag nach der Einnahme total durchdrehte. Beim Spaziergang fing er an zu sabbern wie ein Blöder, war nicht mehr ansprechbar und zitterte. Ich wollte schon zum TA mit ihm, aber es legte sich wieder, als wir im Büro waren. Und dann ging es los: An dem Tag war er nicht mehr zu bremsen. Hat permanent gemeckert, ist nur rumgegrannt und wollte und keine Sekunde still bleiben. Am nächsten Tag war alles wieder gut.
Dann war ich letzte Woche bei einem Tier Dermatologen in Wiesbaden. Der gute Mann war super nett und sehr, sehr gründlich. Er hat noch mal ein paar Haare gezogen, eine Pilzkultur angelegt und nach den Haarwurzeln geschaut. Es kann durchaus sein, dass die Haare "zickzack" wachsen und dadurch nicht die Oberfläche erreichen. So war es aber nicht. Er sagte auch, dass er eine Allergie für die wenigen Haare nicht verantwortlich sein kann, da Hunde bei einer Allergie die betroffenen Stellen eigentlich so lange lecken oder beißen, bis die Haare weg sind. So war das bei Zeus ja nie. Ich bin aber eh der Meinung, dass das so ganz langsam zuwächst.
Er sagte dann auch, dass der kleinere kahle Fleck auf jeden Fall zuwachsen wird, da er auch nicht vernarbt ist. Aber es kann eben dauern, dauern, dauern, wenn die Haare am Fang gerade eh nicht so dolle wachsen.
Den Pickel, der jetzt schon seit über drei Monaten da sitzt hat er punktiert. Er war sich aber nicht sicher, ob er genau getroffen hat, denn Zeus hatte natürlich auch keinen Bock toter Hund zu spielen, während ihn dieser komische Mann eine Nadel in die Nase steckt. Er hat sich aber super tapfer gehalten.
Was diesen Pickel angeht sind wir uns nun unschlüssig: Entweder ist es ein Pickel – für diesen Fall kriegt der kleine jetzt für zehn Tage eine Cortisonsalbe aufgetragen oder es ist eine Zyste. Sollte letzteres stimmen, müsste sie rausgeschnitten werden. Das Ding ist aber so klein, dass wir beide dafür keinen Eingriff durchführen wollten. Wenn Zeus vielleicht kastriert wird (was ich eigentlich nicht will), dann könnte man die Zyste ebenfalls entfernen – aber da würde dann eben eine kleine Narbe bleiben.
Ansonsten sagte er, dass man noch eine Hautstanzung nehmen kann. Nur so würde man sehen, ob hier wirklich Demodex am Werk sind (aber die würden zu 90% von alleine verschwinden, sagte er) oder ob es ein Problem mit der Durchblutung ist. Da die Haare aber langsam besser sprießen und eine Stanzung auf der Schnauze ebenfalls vernarben würde, haben wir uns auch gegen diese Untersuchung geeinigt.
Im Endeffekt ist also noch nichts Definitives rausgekommen, aber es lassen sich immerhin schon ein paar Dinge ausschließen. Derzeit bin ich guter Dinge, dass langsam alles besser wird.