Vielleicht noch ein Buchtipp (schon älter, aber vielleicht hilfreich?):
N. Wilde: Der ängstliche Hund.
Vielleicht noch ein Buchtipp (schon älter, aber vielleicht hilfreich?):
N. Wilde: Der ängstliche Hund.
, Sitz hatte er sehr schnell drauf und ich hatte den Eindruck, dass es ihm viel Spaß. Er lernt wirklich gerne und auch Suchspiele sind sehr hit.
Genau die beiden Dinge waren bei meinem Angsthund auch so und Leckerchensuche incl. der zunächst vorsichtigen, dann schon mutigeren "Suchflächenvergrößerung" im Innenraum gibt mehr Sicherheit und "Sitz" ist eine praktische Übung, um relativ leicht etwas Tolles zur beidseitigen Freude zu machen.
L. G.
Völlig egal was ich färbe, muss der Grund dafür immer fehlende Akzeptanz des Ursprungszustandes sein?
Wieso sollte ich ihn sonst verändern (oder "optimieren", um noch mehr Freude/Gefallen zu haben)?
Weil man' s kann? ![]()
L. G.
Ich schließe mal aus deinen Antworten, dass es für dich bei einem Menschen kein Zeichen fehlender Akzeptanz von sich selbst ist, sich die Haare zu Färben. Warum nicht?
Falsch geschlossen. (- Bezogen auf Haarfarbe.)
L. G.
Für mich es nicht eindeutig, warum es bei der einen Spezies fehlende Akzeptanz sein soll, das Aussehen zu ändern, und bei der anderen nicht.
Wenn jetzt jemand sagt, bei Menschen ist das auch fehlende Akzeptanz des "Originalzustands", dann ist das für mich logisch, dies auch bei Hunden so zu sehen. In diesem Fall einen Unterschied zu machen ist für mich nicht schlüssig.
Wenn sie doch unterschiedlich sind, wieso ist es dann logisch, sie/das gleich zu sehen?
Es gibt einen Unterschied (du schreibst es ja selbst: unterschiedliche Spezies), deswegen ist es schlüssig zu unterscheiden.
Deswegen schrieb ich ja oben auch, dass Hunde eben keine Menschen sind.
L. G.
Und warum ist das für dich für die These ein Unterschied?
Das ist Fakt: Hunde sind keine Menschen. Der Unterschied ist da - immer.
Deswegen gilt für Hunde nicht zwingend, was für Menschen gilt, obwohl wir beide Säugetiere sind.
(Kann sein, dass ich deine Frage nicht verstehe.) ![]()
L. G.
Wieso sollte die gleiche These, wenn sie denn für den Hund stimmt, nicht auch für den Menschen stimmen.
Weil Hunde keine Menschen sind.
L. G.
Ich hätte doch niemals das Böchen angemalt.....den Sammy vielleicht, aber doch niemals das Böchen
Weiß ich doch, der "Weinsmiley" war auch nicht so ernst gemeint. ![]()
Bolles Grauschnauze finde ich auch schön (und das Graugesicht von @dragonwogs Hund auch), obwohl ich im Labradorthread mal etwas von "brauner Schuhcrème" gewitzelt habe. Da ging es aber darum, dass ein anderer Labrador (Cooper) noch keine grauen Haare im Gesicht hat, obwohl er vermutlich gleich alt wie Bolle ist. Natürlich war das nicht mein Ernst.
L. G.