Wobei... Könnte man das auch als Drohgebärde einstufen?
Sie umarmt ja nicht von oben, also nein, eher nicht.
L. G.
Wobei... Könnte man das auch als Drohgebärde einstufen?
Sie umarmt ja nicht von oben, also nein, eher nicht.
L. G.
Mal wieder ein Paar Bilder:
Gibt gleich etwas Gutes.
Bolle + Yello = 🧡
Ich mag es, dass sich meine beiden "Lookalikes" so gut verstehen.
L. G.
Oh - dein Mann hatte Erfolg?
L. G.
Irgend 'ne Wildbiene, glaube ich. Bei mir auf der Terrasse suchen die auch immer Löcher und stopfen die dann zu.
Schau mal hier vielleicht:
Wildbienenarten - Deutschland summt! (deutschland-summt.de)
L. G.
Härte kann man in Rockwell oder Vickers messen und angeben, für Steife gibt es keine Messmethode. (anerkannte Methode)
Schüssel über den Kopf halten ist bei Eischnee völlig anerkannt.
L. G.
War das geraten oder hast Du tatsächlich so Adleraugen?
Die Seerosen waren eher im Mittelgrund und ich habe ganz hinten gesucht.
Ob sie gründelt, konnte ich nicht erkennen, aber es hätte ja noch eine unter Wasser sein können.
L. G.
Eine gründelnde Stockente.
Edit: Ups, schon wieder zu spät!
L. G.
Sie nahmen überhand.
"Frauenmantel ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die je nach Art 5 bis 50 Zentimeter hoch werden kann. Ihre Blätter sind rundlich, gelappt und auf der Unterseite behaart. Den Blättern verdankt der Frauenmantel seinen deutschen Namen, da sie dem häufig gefaltet dargestellten Mantel der Jungfrau Maria ähneln."
(Quelle: http://www.plantura.garden)
Und jaaa, die Blüten sehen schön in Sträußen aus, die Regentropfen liegen attraktiv auf den Blättern
- ABER SIE VERMEHREN SICH WIE DIE PEST UND WACHSEN ÜBERALL.
McChris ist dran.
L. G.
Ich wollte es loswerden, aber da ist es wieder, das dreiste Pflänzchen:
L. G.
Und nein, es ist kein Hagebuttenröhrling.
Edit: Mist - zu spät!
Edit 2: Thymian?
L. G.