Moosgummi aufkleben ginge auch noch - ist leicht und gibt's im Bastelladen, ich weiß aber nicht, ob (schwerere) Gummimatten nicht haltbarer sind.
L. G.
Beiträge von Rotbunte
-
-
Auch nicht schlecht ist ein Film mit J. P. Belmondo. Ich glaube, er heißt "Ein Mann und sein Hund" oder so ähnlich.
-
Die sind nicht tiefergelegt, da war ein Dackel bei ;)!!
Jetzt mal im Ernst: Solche Typen kenne ich nicht - hier haben die alle längere Beine.
Schade dass ich jetzt so schnell kein Foto im Stehen von meinem leider schon verstorbenen GR finde...(ohne HD u. ä.)
Schau Dir einfach die Elterntiere an.
L. G. -
Folgendes ist mir noch eingefallen:
Mein anfangs ängstlicher Hund (ehemaliger Jagdhund aus Italien) hatte v.a. Angst vor Männern. Besonders wenn er neonorangefarbene Signalwesten nur aus der Ferne sah, fielen ihm vor Panik fast die Augen aus dem Kopf.
Nur er weiß, warum das so ist, ich kann`s mir denken, aber er wird seine guten Gründe haben...
L. G. -
naijra: Ich wollte auf keinen Fall eine Rasse schlecht dastehen lassen!
Was das genau für eine Sendung war, weiß ich nicht mehr; wieder 'mal ein klarer Fall von Medienbeeinflussung?
L. G. -
Das mit dem arg reduzierten Genpool (beim "Toller") habe ich auch mal im Fernsehen gesehen.
-
Hi,
ich schätze schon, dass ein Hund etwas Negatives mit einer Farbe verbinden kann und Gelb sollen Hunde - so weit ich weiß - ja auch sehen können.
Einer meiner Hunde stand total auf alles, was rot war, obwohl angeblich Hunde Rot nicht erkennen können. Er verwechselte mich mal, weil eine Frau auch eine rote Jacke trug, holte Coladosen aus Gewässern (andersfarbige ließ er drin).
Wenn eine Farbe positiv verknüpft werden kann, wieso dann nicht auch negativ?
Weiß aber nicht, ob es dazu Forschungen gibt...
L. G. -
Ich hatte einen Goldi, der war "der tollste Hund der Welt" ;). Er war vorsichtiger und zurückhaltender als mein jetziger Labbi, außerdem selbstreinigend und war mit 1x bürsten in der Woche zufrieden - verfilzt war er nie.
L. G. -
Ich finde, wenn ein Hund sich einen anderen vom Leib halten möchte, ist knurren erlaubt; ein gut sozialisierter Hund versteht das auch und verhält sich entsprechend.
Hunde, die mit Beschädigungsabsicht aus Autos springen, scheren sich um sowas nicht.
Dein Beitrag ergänzt nun mehr, man weiß jetzt besser, was vorher war.
L. G.
P. S.: "In Bewegung bleiben" finde ich auch hilfreich. -
Die Bürste kann auch einfach ein Zeichen der Aufregung sein. Auch das Scharren habe ich bei unsicheren Hunden beobachtet. Das muss mit "Dominanz" nichts zu tun haben.
Wieso denkst Du über einen Maulkorb nach?
Das hört sich für mich alles nach normalem Verhalten an.