Der 10 000ste Aufguss wird irgendwann langweilig und nervig!
L. G.
Beiträge von Rotbunte
-
-
Zucchini geht auch.
L. G. -
Wo läuft das denn?
-
Dann rufe ihn halt immer mal so, ohne dass etwas ist (anderer Hund, Vogel...).
Mein Jagdhund-Mix sah lange die Notwendigkeit zu kommen nur, wenn ich z.B. "Auto" bei herannahendem Verkehr (Auto, Moped, Fahrrad...) sagte.
Mittlerweile kommt er auch so.
(Zum Trost: Ich habe ihn erwachsen bekommen, er war vorher bei einem ital. Jäger. Es hat Jahre gedauert, bis das bei uns so war, wie es momentan ist. Hinzu kam, dass er ein Angsthund war. Dein Hund ist wahrscheinlich in der Pubertät, d.h. alles kennt er schon von vorher, und wenn Du konsequent bleibst, wird das recht bald wieder!)
L. G. -
Retriever nehmen einen gerne mal vorsichtig am Arm (mit).
Dein Hund könnte auch ein Labbi-Mix sein, so wie er auf den Fotos aussieht.
(Jaaa - ich habe gesehen, wie toll Du jetzt Fotos einstellen kannst!)
Das Spielverhalten würde ich unabhängig davon sehen.
Er kann einfach gut und sozial mit seinem Hundekumpel spielen.
L. G. -
Nochwas: Wenn der Hund freudig auf Dich zugaloppiert, kannst Du beim Anfeuern noch rückwärts gehen.
Meiner grinst dann und hat noch mehr Spaß zu mir zu kommen.L. G.
-
Nach dem erfolgreichen Rückruf immer loben!
Du kannst, wenn der Hund auf dem Weg zu Dir ist, ihn "anfeuern", das beschleunigt oft.
Du kannst ihn auch mit einem freudigen "und weiter geht's" belohnen - auch nach Leckerchengabe. Ich glaube, das war oben mit "wegschicken" gemeint.
So weiß der Hund, dass er z.B. nicht immer angeleint/bei Dir bleiben muss, wenn er zu Dir gekommen ist, aber das wusstest Du bestimmt schon?!
Sorry für den Doppelpost - es war zu spät zum Editieren.
L. G.
P. S.: Stelle gerade fest, dass ich nicht mehr weiß, wann ich zuletzt die Schleppleine benutzt habe. -
Ach - was mir noch einfällt:
Bei matschiger oder nasser Schleppleine (Biothane) wische ich diese einfach mit einem Papiertaschentuch ab. Danach nehme ich sie auf, außer es muss bei Begegnungen mal schneller gehen.Sie ist dann zwar noch feucht, aber nicht mehr so versifft.
L. G. -
Ein wichtiges Kommando statt "Nein" ist bei uns "Raus da!".
(Raus aus dem Feld/Beet/Wald etc.)
Irgendwann geht der Hund an der Schleppleine den gleichen Weg zurück und verwickelt sich nicht mehr am Baum oder am Busch bzw. bleibt auf dem Weg.
L. G. -
@LeonieundKarl
Wie alt ist Dein Hund? Auf dem Avatar sieht er ziemlich jung aus.
(Wenn wir schonmal bei "Altersfragen" sind...)
L. G.