Ich frage mich, wie die das mit den Angriffen der Labradorhündin gedreht haben.
Finden sich dafür freiwillige "Opfer"?
Man wusste doch, wie die drauf ist...
L. G.
Beiträge von Rotbunte
-
-
@Maus1970
In meinem letzten Beitrag siehst Du, dass ich auf relativ hohem Niveau "jammere".
Um es (nicht nur) mit M. R. zu sagen:
"Er will ja nur spielen." (WIRKLICH!)
Auch an der Leine macht er manchmal Anstalten dazu.
Rückruf klappt, aber ob in der "Momo-Situation"? Müsste ich üben!
L. G. -
@liluma
Es ging um die Situation mit M. R. und Radost Bokel. Da ich vom Handy schreibe, weiß ich nicht mehr, in welchem Beitrag ich das erwähnte.Ich bin soweit glücklich mit meinen Hunden, könnte mir aber wünschen, dass bei Hundesichtung ab einer gewissen Distanz mein einer Hund auch ohne Ansprache bzw. ohne Anleinen "einfach so" bei mir bleiben würde.
L. G.
-
@Maus1970
Was ist aber, wenn z.B. der Hund der Begierde weit weg ist und als Belohnung nicht herhalten kann?
Ich HABE ja zwei Hunde, das Kontaktproblem besteht hier also weniger.@tail actionHabe Dir eine PN geschickt.
L. G.
-
zu spät zum Editieren:
Die Adressen sind etwas sehr weit weg von mir...leider!Aber was ist mit der Übertragbarkeit?
Die Frage bleibt noch offen.
(ist ja eigentlich nicht OT, da wir ja spekulierten, wie es nächste Woche bei M. R. weitergeht und ob "Rückruf"/Frustrationstoleranz ein Thema sein wird)L. G.
-
-
@tail action
Ich meinte schon "richtiges" Dummytraining, und dachte dabei an meinen Labrador (ohne Papiere, reinrassig, aus dem Tierschutz, daher kommen wohl einige spezielle Retriever-Kurse nicht infrage?!?).
Bin mir auch noch nicht 100% sicher, ob das etwas für uns ist und ob ich das brauche.
L. G. -
Nochmal OT:
Hilft Dummytraining, wenn Hund einfach "nur spielen will" und deshalb gerne zu anderen Hunden laufen würde?
Überträgt sich Impulskontrolle?
Würde mich freuen, wenn's so wäre. Vielleicht würde ich dann 'mal in diese Richtung trainieren oder gar einen Kurs machen.
Die Kursteilnehmer, die ich bisher traf, hatten beim Rückruf eher Probleme, aber vielleicht lag das ja am jeweiligen Kurs bzw. am Halter?
Das interessiert mich wirklich!
Vielleicht kann mir das jemand beantworten?
L. G. -
Ich habe das noch nie geübt.
Hätte mich jemand so herausgefordert, hätte ich bei meinem Jagdhund-Mix leichtes Spiel gehabt, weil simples Apportieren mit Tennisball unter seiner Würde ist, beim Labrador hätte ich wahrscheinlich so getan, als wenn mir einer ans Leder will, incl. Kreisch und Quietsch, weil ich das wirklich nie geübt habe.
Meine sind aber superverträglich.Auch wenn's vielleicht bei mir nicht nötig ist, bekomme ich gerade Ehrgeiz, Neues auszuprobieren.
L. G. -
Könnte sein. Wie gesagt, bin ich gespannt, wie's weitergeht.
L. G.