Bezüglich Farbe: Ich finde alle Farben schön.
L. G.
Beiträge von Rotbunte
-
-
Wenn jeder einen hat, weiß man doch, wie groß er wird.
Wieso wurde er damals überhaupt zum Modehund?
Beim braunen Labrador kann ich es mir erklären:
Als damals die Hundefutter-Werbung lief, schwante mir Übles. Lediglich die Hoffnung, dass sie für die meisten zu groß sind, relativierte es etwas.
Nun habe ich einen "Modehund", obwohl ich eigentlich wieder einen schwarzen Labrador(-Mix ) aus dem Tierschutz haben wollte.
Die Vernunft meinerseits und das "Löchern" der Tierschutz-Ladies haben mir den perfekten Hund zu meinem anderen und überhaupt beschert.
L. G. -
In den 80ern sah man sie häufiger - bis in die 90er.
Wieso sind sie hier eigentlich so selten geworden?
Mit dem Golden Retriever ist es ähnlich, aber die sind wieder im Kommen.
Wo bleiben die Bobtails?
Hatte der Labrador eigentlich "Hochzeiten"? So richtig statistisch nachweisbar?
Welpenzahlen könnten vielleicht darüber Aufschluss geben, aber seit wann werden diese überhaupt zugänglich gemacht?
Buch wurde bestimmt schon früher geführt.
Fragen über Fragen...
L. G.
P.S.: Ich gönne es keiner dieser und anderer Rassen, "Modehund" zu sein.
-
Hier wird mitgedrückt.
L. G. -
Gegen einen Golden Retriever spricht nur das Haaren.
L. G. -
@JuMaRo
Ich drücke ganz doll die Daumen und hibbele mit.
L. G. -
Jetzt sehe ich es auch.
L. G. -
Ich sehe nichts.
L. G. -
Doofe Frage:
Vögel können Parasiten haben. Vielleicht schützt das "verseuchte" Hundefell sie dann quasi schon im Nest. Geht das?
L. G. -
Ich hätte gerne miiindestens (!) ein Jenny-Otter-Foto, @Labbijenny.
L. G.