also ich weiß ja nicht..die Laborhunde unserer Uni werden nach ein paar Jahren vermittelt. Und die kennen Umwelt sehr wohl..
Aber egal. Wir werden sehen.
Beiträge von VetMed17
-
-
Die Idee finde ich nicht so gut. Das sind Hunde, die NICHTS kennen.
Das stimmt so nicht! Ich bin ja an der Veterinärmedizinischen Universität, die züchtet auch Beagle..die sind total lieb, genügsam und kennen aber schon einiges.
-
Ich lasse nichts unversucht! :) Danke für eure Meinungen!!
-
Vielleicht hab ich das auch etwas falsch rübergebracht..es gab beim Dackel durchaus Versuche der Erziehung von meinem Opa. Aber ich denke, das hatte mein Opa damals einfach unterschätzt. Dennoch war er sehr glücklich mit Nero, er war auch ein toller Hund und hat nie Probleme gemacht.
Mein Opa weiß halt auch, welches Wild wo zu erwarten ist.
Vielleicht unterschätze ich ihn derzeit auch einfach.
Er liest sich viel ein und tut sein Bestes daran, Dinge umzusetzen. Ein gutes Welpenbuch wäre da ja vl. doch schon die Lösung.
Kein Hund - das würde meinen Opa nicht glücklich machen. Und er hat sich ja bewusst für einen Welpen entschieden, da meine Eltern den Hund auch nehmen würden, sollte mein Opa (und meine Oma ist ja auch noch da) irgendwann mal nicht mehr so gut können. -
Hmm
Dann wärs einfach das Beste, ihn wirklich in die Hundeschule zu schicken... -
Österreich
Und Dackel deswegen nicht mehr, weil er eben massive Gesundheitsprobleme hatte, und mein Großvater nicht nochmal einen Hund möchte, wo er ständig Angst vor Bandscheibenvorfällen haben muss...
Klar ists den Wildtieren gegenüber auch nicht fair und nicht in Ordnung.
Aber daher hab ich ja gefragt, ob ihr hier genauso denkt wie ich, oder ich einfach überreagiere...alle anderen Familienmitglieder sehen das nämlich sehr gelassen und ignorieren meine Einwände meistens.. -
@Sadako: Nein jagdliche Führung kann man das wirklich nicht nennen..
Ob es erlaubt ist oder nicht, ist dort jedenfalls egal.. so blöd es auch klingt. Dort wildern Hunde eben ab und an mal..es wurde dort denke ich noch nie ein Hund erschossen -
@BigJoy: Es stimmt zwar, dass er ihn gern als Jagdhund hätte..aber ich denke eben, dass das wie mit Nero laufen wird.
Ich will ihm nicht reinpfuschen, wenn der Hund da ist, ist er da und bleibt auch sein Leben lang.Leiden wird der Hund bestimmt nicht
aber ich habe eben Bedenken, ob das wirklich das Richtige für meinen Großvater ist. Er geht große Runden spazieren, fährt die Futterstellen ab und nimmt den Hund mit, nimmt auch gerne mal auf den Hochsitz mit..aber das wars dann auch. Ansonst darf sich Hundi selbst beschäftigen.. *hust*
-
obwohl ich den Kromfohrländer noch versuchen könnte...
-
Hmm ja, mein Onkel ist öfter bei meinen Großeltern, der macht auch mehr mit den Hunden (er nimmt auch immer den Nachbarshund zum Joggen mit). Der könnte da eventuell noch helfen oder umstimmen.
Meine Mutter meint halt, dass mein Opa es selber wissen muss..Und so blöd es klingt...die 0-8-15 Begleithunde sind für meinen Opa keine Hunde.....