Und bitte NICHT irgendwas aus dem Zoofachgeschäft holen! Tierarzt oder Apotheke!!!
Beiträge von VetMed17
-
-
Hol dir vom Tierarzt Frontline und gut ists. Die Flöhe sterben wenn sie beissen.
-
Das Novagard ist doch ein natürliches Mittel mit Ölen...da lachen sich die Flöhe scheckig drüber
-
wenn der Hund ein Spot-on drauf hat, brauchst du dich um den Hund nicht mehr zu kümmern. Das Problem ist die WOHNUNG!
Der größte Teil der Flöhe lebt in der Umgebung, in Ritzen, Fugen im Boden ect. Sprich: Du musst die Wohnung effizient behandeln, sonst wirst du die Flöhe nie los, denn nach einigen Wochen schlüpfen die neuen Flöhe aus den Puppen, die irgendwo noch rumliegen.Immer gut Staubsaugen, Plätze, die der Hund bevorzugt behandeln, Decken bei 60° waschen ect.
Wenns ganz schlimm ist wirst du zur Chemie greifen müssen um die Räume zu behandeln.
http://www.zooteufel.at/artikel.aspx?c…r=2903975733769 -
vl. wäre der Gang ins Tierheim auch eine Möglichkeit...da sind oft viele kleine, liebe Hunde.
-
Was hältst du denn vom Bolonka Zwetna?
Ich finde der würde besser passen als ein Spitz... -
@TrueType: Die Marke ist egal schätze ich oder?
-
nagut dann versuche ich es :) blöd nur, dass ich hier in der Umgebung schwerer an Sekundenkleber komme als an Pflasterspray
aber ich werd schon einen Laden finden -
Nenn mich böse, aber wenn mein Hund mit dem Verband so ein Theater veranstalten würde, könnte er sich sicher sein, dass der Verband im Haus eher dranbleibt als abkommt. Nicht, weil ich Spaß daran habe, meinen Hund zu ärgern, aber weil manche Sachen manchmal einfach sein müssen und weil es immer mal passieren kann, dass da wirklich mal ein Verband drum muss und die Option des Abmachens nicht vorhanden ist. Wenn man dieses Fass dann nicht ganz neu aufmachen muss, ist das schonmal nicht verkehrt... Und ich bevorzuge die "Sterbender Schwan mit Verband"-Nummer auch eher im Haus, bevor ich beim Gassi von dem nicht-mehr-laufen-wollen überrascht werde...
Klar, da hast du schon Recht, ich hatte es ja auch versucht und er hatte im Haus den Verband drauf. War auch kein großes Drama, aber eben draußen für ihn - warum auch immer - ein No Go..
immer noch: Sekundenkleber. Brennt nicht, hält länger, schützt besser, viel billiger....sollte man als Dünnhautwindhundbesitzer immer dabei haben.... ich glaube, meine alte Lympie ist schon Kopf bis Fuß damit zusammengeflickt worden... das einzige Mal, als sie geflickt wurde sieht man heute noch - vom Rest keine Spur mehr!
Hm, irgendwie hab ich da Bedenken, ist wahrscheinlich eine Macke von mir, aber ich nehme immer lieber zugelassene Produkte. Aber ich behalte es im Hinterkopf, sollte das Pflaster nicht funktionieren.
-
wie gesagt Jamie läuft keinen Schritt mit Verband
Aber Silberspray ist gut