Beiträge von VetMed17

    na klar, hast du doch gesagt. Es passt dir nicht, dass er sich verhält wie ein Rüde. Für dich ist das ein Verhaltenproblem.
    Warum denn sonst kastrieren? Einen Rüden kastriert man, wenn er gesundheitliche Probleme hat. Meine Meinung...

    @Kleenes87 also ehrlich gesagt finde ich Kommandos sind derzeit eines der unwichtigsten Dinge überhaupt.
    Ich würd die Ausraster in den Griff bekommen wollen und ihm dann einfach langsam, Schritt für Schritt, spielerisch die Welt zeigen. Der Hund ist ein halbes Jahr alt! Ich finde du verlangst etwas viel von ihm...

    es ist generell fraglich, ob man diesen Hund überhaupt irgendwann hormonell verändern sollte..
    ohne medizinische Indikation, finde ich das beim Rüden wirklich unangebracht, vor allem bei einem Hund, der eh schon Verhaltenprobleme hat.
    Dass er viel zu jung ist um überhaupt drüber nachzudenken, muss man doch wohl nicht erwähnen...

    sein Verhalten ist völlig normal! Meiner ist fast 16 Monate alt und zittert auch wenn er Pipi leckt und das gaaaanz tolles Pipi ist.. . Das mit dem Bespringen würde ich unterbinden, Hund unsaft runterwerfen. Meiner hat das 2x "durchgemacht" und dann war Ruhe. Auch macht er keine Anstalten mich oder meinen Freund anzurammeln.
    Zieh klare Grenzen und verwirf die blöde Idee der Kastration mal ganz schnell...
    Dein Hund ist jung, hat mit genug zu kämpfen, da braucht er nicht auch noch einen völlig gestörten Hormonhaushalt :rotekarte:

    kurz zur Aufklärung nochmal:

    hohe Rohaschewerte deuten auch auf eine Verunreinigung hin... . Rohasche, ist das, was übrig bleibt, wenn man das Futter bei hohen Temperaturen verbrennt. Das sind meist Mineralstoffe, aber eben auch Verunreinigungen wie Sand/Erde.. .
    Dass die Niere dadurch geschädigt wird ist nicht bewiesen.
    Ich würde aber darauf schauen, dass der Rohaschewert bei TroFu unter 8% bleibt..
    und bei Rohprotein nicht über 30%. Aber beim wachsenden Hund schon um die 26%
    Zu viel Protein belastet die Leber und die Nieren. Nötig ist es aber in höherem Maße als bei einem ausgewachsenem Hund, da eben Muskulatur, Bänder, Sehnen ect. noch aufgebaut werden.



    Ein zu schnelles Wachstum durch eine zu hohe Energieaufnahme ist ein Problem bei der Welpenernährung. Beim wachsenden Hund wird die gesamte Energie in das Wachstum gesteckt.


    Und seeehr wichtig beim Welpen: Das Calcium - Phosphor - Verhältnis!
    1,3 - 1,6 : 1


    kleiner Tipp:
    bei futalis kann man die Werte des Hundes eingeben. Dann wird ein Futter ausgerechnet...an diesen Werten habe ich mich ungefähr orientiert. Eine Wachstumskurve gibt es da auch, meiner war immer wunderbar in der Mitte :)