Beiträge von deichkrabbe

    Hallo,


    ich bin neu hier und habe - ehrlich gesagt - nicht diesen ganzen Thread gelesen ...


    Ein paar Anmerkungen möchte ich aber machen und bitte darum, es mir nachzusehen, falls ich Aussagen anderer wiederhole.


    Wir füttern schon seit Jahren petfit und sind sehr, sehr zufrieden damit. Ja, es ist auf den ersten Blick teuer, aber da es sehr hochwertiges Futter ist, füttert man ja auch geringere Mengen als bei den meisten anderen Futtersorten, so dass sich der Preis aus meiner Sicht wieder relativiert. Und die geringeren Mengen wiederum belasten den Magen/Darm weniger.
    Wenn ich z.B. das Gastro Intestinal Futter von Royal Canine füttern würde, müsste ich meinem Hund mehr als die doppelte Menge am Tag geben. Hinzu kommt, dass Royal Canine und Hill's bei PETA auf der schwarzen Liste stehen, weil sie Tierversuche machen. Kann ich also nicht guten Gewissens kaufen.


    Trockenfutter sollte man bei Magen/Darm-Problemen lt. meiner Tierärztin gar nicht füttern, weil TroFu den Magen und Darm zu sehr belastet. Das gilt auch für Leckerchen ...


    Unser BLUE (12 Jahre) hat - wie es aussieht - einen Tumor im Magen-Darm-Trakt. D.h. der Magen-Darm-Trakt sollte so wenig wie möglich belastet werden und ich mache mich jetzt auf die Suche nach dem passenden Futter. Ich werde es mal mit vet-concept, Lupovet und cdvet probieren, die auf der weißen Liste von PETA stehen.


    Aber insgesamt denke ich, es ist sehr individuell, was für welchen Hund gut und richtig ist und was ihm schmeckt. Mein Hund hat nach 6 Wochen selbst gekochter Schonkost schlicht und einfach die Schnauze voll. Immer nur Hühnchen, Reis, Quark, Hüttenkäse ... das ist ihm zu langweilig.


    Ach übrigens, es gibt von boos ein Nassfutter (ist aber kein Alleinfuttermittel), das zu 70% aus Huhn und zu 30% aus Reis besteht ... hilfreich, wenn man nicht dauernd kochen will.