Beiträge von McFred

    Als Halter eines Rüden muss ich mal die andere Perspektive vertreten. Wenn Halter mit ihren läufigen Hündinnen (teilw. absichtlich) vor dem Haus entlanggehen, mehrmals am Tag, Tage hintereinander, kann man Training vergessen. Da wird der Rüde einfach "liebeskrank", jault, winselt, frisst nicht ... Nervt einfach.
    Dabei wäre die rechtliche Situation zumindest beim gekörten Deckrüden relativ einfach: nach Aufhüpferli Rechnung stellen für Qualitäts-Deckarbeit. Aber das macht man natürlich nicht.

    Mittlerweile bin ich ein Freund des Gedankens, alle Hunde (und Katzen), mit denen nicht gezüchtet wird, zu kastrieren / sterilisieren. Spart vielen Leuten unnötigen Stress.

    Zitat

    Aber es geht doch in einem Forum in erster Linie um einen Erfahrungsaustausch um evtl einen anderen Blickwinkel zu bekommen. Ich finde zum Beispiel das was byllemitblacky und Cherubina schreiben ziemlich erhellend, bezogen auf die Eingangsfrage ("warum macht er das?").

    Ich kenne Dich nicht, noch die Art wie Du mit Deinem Hund umgehst bzw. mit ihm kommunizierst. Und den Hund auch nicht. Da kann es so viele Ansätze geben ...

    Wie auch immer, wenn es Dir hilft ist es ja ok. Und einen Trainer hast Du ja, hoffentlich kann der sich auf Euch einstellen und zieht nicht einfach Schema F durch. Jedenfalls viel Erfolg Euch!

    Bei unserem ersten Hund haben wir auch solche Fehler gemacht, und noch viel schlimmere. Wir wussten es nicht besser und hatten wohl das selbe Buch von Amazon...

    Egal: hol Dir so eine Faltbox, wichtig, mit Öffnung nach oben. Der Kleine hatte sich in 2-3 Stunden dran gewöhnt und ging dann ganz von selbst rein. Wenn er irgendwo anders einschlief: vorsichtig hochnehmen und in die Box legen (auch da hilft die obere Öffnung). Dann wachte er da drin auf. Die Box war 100% sein Ding, ich weiss nicht, was wir ohne sie in den ersten drei Monaten oder so gemacht hätten.
    Übgrigens bekomme ich keine Provision oder sowas von denen. Nur hat die Methode für uns super funktioniert.

    Also erstmal gehe ich davon aus, das Hundi ist so 8-9 Wochen alt. Bedeutet: Der Hund hat noch nicht gelernt, alleine zu bleiben. Jedes mal alleine sein verursacht instinktiv Todesangst.

    Uns hat eine solche Box geholfen:

    Man kann sie überall mitnehmen, und nachts oben offen lassen. Einfach so gross kaufen, dass Welpi in den nächsten Wochen nicht oben rauskommt. Nachts neben das Bett. Wenn Welpi maunzt, Hand von oben rein. Geht auch im Halbschlaf. Und: das Hundi wird keinesfalls in die Kiste machen. Unserer war deshalb nach wenigen Tagen stubenrein. Er hat nur ein mal ins Haus gemacht: am Tag seiner Ankunft.

    Zitat

    Genau das hab ich auch gedacht! Der Hund sagt mit seinem verhalten erst "Streichel mich!" und wenns dem Herrn dann genug ist gibts eine drauf.

    Wäre es mein Hund wäre er immer auf seinem Platz wenn Besuch da ist. Und auch draußen würde keiner mehr an ihn ran kommen.

    Dann liegt das Problem doch recht eindeutig im Bereich Vertrauen und/ oder Rangordnung. Mehr kann man in einem Forum wohl kaum sagen ohne den Hund zu kennen.