Beiträge von KrissiMia

    Tami bekommt 100 Punkte für den richtigen Tipp


    Mia hat Giardien :(
    kommen grad von unserer StammTÄ, die sofort einen Test veranlasst hat und der war leider eindeutig


    sie bekommt jetzt 5 Tage Panacur, 3 Tage Pause, nochmal 5 Tage Panacur
    dazu Clorexyderm Shampoo
    Ernährumg komplett getreide- und kohlehydratfrei während der Behandlungsdauer


    ich dampfe gleich mal alle Fliesen ab, aber hat jemand einen agil, wie ich das Parkett reinige?
    Dampfreiniger geht darauf nicht. Ich hab aus der Apotheke ein Sagrotankonzentrat für medizinischen Bedarf geholt
    das müsste ausreichen, oder?


    und ihre Kissen? Die darf man nur bei 30Grad waschen
    einsprühen mit SagrotanSpray und dann zweimal waschen?
    die Fleecedecken stecke ich alle bei 90 Grad in die Maschine


    Großartig... Das hab ich jetzt auch echt noch gebraucht....
    Aber wenigstens wissen wir, was es ist


    der Test letzte Woche war übrigens auch auf Giardien, da war er negativ. Hab extra noch gefragt

    Gehört hab ich das auch schon mit der Unverträglichkeit
    wenn wir zB mal Joghurt geben, ist der auch immer lactosefrei, weil das besser vertragen werden soll.
    beim Hüttenkäse haben wir nun normalen, denn der lf war mit Sahne und das war mir dann zuviel Fett


    ich wollte mit der knappen Antwort nicht unhöflich rüberkommen, musste vorhin nur grad los


    normalerweise bekommt sie ca 1-max2mal pro Woche einen EL Hüttenkäse oder Joghurt ins Futter
    je nachdem, ob wir grad welchen haben


    die TÄ meinte, dass der in diesem Fall der Darmflora beim Aufbau helfen soll
    sonst hätte sie BeneBac oder Kapseln, deren Namen ich vergessen hab, gegeben

    Super, Danke noch für mehr Ideen
    einen Zettel hab ich schon angefangen
    da kommt jetzt noch die Bauchspeicheldrüse drauf
    wie stellt man das fest? Kot oder Blut?
    (bei meinem Wellensittich wurde die Pankreasinsuffizienz über eine Kotprobe mit irgendeiner Färbelösung bestätigt)


    Auf den Rechnungen steht immer genau drauf, welche Medikamente in welcher Dosierung gegeben wurden.
    Das ist enorm praktisch, da kann ich nichts vergessen



    Ich bin ja froh, dass sie wenigstens vom Allgemeinzustand her so fit ist, wäre der seltsame Kot nicht, würde man nichts merken.
    sie ist munter und aufmerksam wie immer


    Hoffentlich kann morgen endlich geklärt werden, was sie hat
    momentan warte ich erstmal noch auf den RR der TÄ

    Der letzte Kot war heut Morgen gegen 7.30
    dunkel, matschig, etwas schleimig vielleicht - geformt würd ich's nicht nennen, aber auch nicht flüssig
    roch "naja, wie Hundehaufen nach Hundefutter" - vielleicht etwas intensiver als sonst, aber nicht wirklich auffällig
    außergewöhnliche Bestandteile waren mit bloßem Auge nicht zu sehen


    zu Fressen gab es ca 400 Gr (2/3 Dose-Rind mit 1/3 lange gekochtem Reis, dazu 1EL Hüttenkäse, 1EL Karottenpelletts)
    die Sorte verträgt sie schon immer sehr gut und eine andere hat sie in den letzten 10 Tagen auch nicht bekommen
    Die 400gr sind ihre Standardmenge Futter. Besteht in gesunden Zeiten aus 400 Gr Dose (Menü) + ab und zu Hüttenkäse



    Ich hab grad auch nochmal ins Glas mit den Proben geschaut, sieht einfach aus wie verdautes Hundefutter.
    Wurmartiges oder Fremdkörper sind nicht erkennbar, aber das kann ja unter dem Mikroskop ganz anders aussehen.




    Und ich muss nochmal sagen, dass ich so froh bin, hier gute Antworten zu bekommen!



    Morgen sind wir wieder bei unserer TÄ , in der Klinik gibt es mehrere. Beim letzten Mal war es eine andere. Da werde ich nochmal alles abfragen. US, Röntgen etc haben die ja alles dort
    ich denke, sie wird dann auch weitere Untersuchungen einleiten

    Farbe des Kots wechselt je nach Futter
    als es Reis-Hühnchen-Schonkost gab, war es hell, jetzt mit der Dose (immer die gleiche Sorte) ist es dunkel
    eine durchgehend ungesunde Färbung ist nicht auszumachen.
    Konsistenz zwischen geformt aber matschig über "fluffig" bis zu Platschern.
    der "kranke Geruch" ist aber wenigstens schonmal verschwunden
    Blut im Kot konnte bei der letzten Probe nicht nachgewiesen werden.



    Morowsche Suppe (schreibt man den so?) hat sie ganz zu Beginn bekommen.
    gefastet hat sie auch einen Tag, danach hatten wir mit Suppe begonnen, dann mit Reis-Hühnchen
    Canikur haben wir nicht bekommen, jetzt wo du das sagst, wundert mich das. Denn als sie ganz klein war und so ein Problem hatte, gabs das gleich.


    das mit den verschiedenen Wurmarten klingt einleuchtend, wusste ich auch noch nicht, dass es so große Unterschiede gibt und man nicht alle nachweisen kann (blöde Biester)
    morgen früh geben wir die Sammelprobe ab.
    die Klinik hat ein eigenes Labor und kann mir bis mittags sagen, ob was drin war.
    wenn ich ein bißchen warte, machen sie auch gleich die Erstdurchsicht aufWürmer.
    Wie lange das Ergebnis für Giardien dauert, weiß ich nicht


    die TÄ sagte auch schon, dass sie dann ein
    "Breitbandantiparasitenwurmmittel" geben will, wenn morgen noch Beschwerden da sind
    ich weiß aber noch nicht, welches



    nux vomica hab ich sogar hier, ich frage in der Klinik mal nach, ob ich das geben darf


    heiltee und Elektrolytlösung trinkt sie beides nicht
    da verweigert sie das Trinken eher ganz. Wasser nimmt sie ausreichend an


    Rentier müsste ich in mundgerechten Portionen bestellen, die haben standardmäßig nur 5kg Säcke. Das war mir ein bißchen viel, das bekomme ich in meinem kleinen TK-Fach nicht unter.
    Könnte aber innerhalb von 2 Tagen geliefert werden. Irgendwo gibt's das auch in Dosen, das könnten sie über Nacht besorgen.
    das hat sie definitiv auch noch nie gegessen


    zum Thema Ausschlussdiät muss ich mich dann nochmal umfassend einlesen
    fürs erste war eben der Rat, auf Getreide zu verzichten


    Sarah, geröntgt wurde noch nicht



    Klingt jetzt doof, aber ich hoff ja auf irgendeinen Wurm, Giardien muss ich nicht haben....
    Gut, dass ich momentan eh schon täglich den Fußboden mit dem Dampfreiniger reinige

    Mia hat seit jeher einen empfindlichen Magen
    sie muss quasi nur einen Kauknochen auf Schweinehautbasis sehen und bekommt Durchfall
    Schwein gibt's bei uns darum gar nicht


    jetzt hat sie seit letzter Woche Samstag immer wieder Durchfall, bzw seit 3 Tagen nun sehr matschigen Kot mit teilweise Schleim. Aber immerhin in normaler Frequenz und nicht mehr stündlich.
    rutscht ab und zu auf dem Po herum
    die ersten Tage roch der Durchfall säuerlich, was sich nach 1 Tag Schonkost aber besserte


    Allgemeinbefinden ist munter und aufgeweckt wie immer, weder besonders unruhig, noch besonders müde (außer nach den ersten Nächten mit viel Durchfall, da schlief sie ja nur stundenweise)



    wir waren natürlich beim TA, festgestellt wurde nichts, (Einzel-)Kotprobe oB , Bauch weich ohne auffällige Geräusche, Analdrüsen unauffällig, Schleimhäute oB, keine Blähungen und wir tippten darum auf eine Unverträglichkeit - am Morgen bevor es losging hat sie einen Kauknochen gemopst und noch ein Rinderohr inhaliert.
    sie bekommt seitdem nur die Dosen, die kein Getreide enthalten, nachdem sie erstmal mit Schonkost (Hühnchen mit Reis und Karotten) langsam wieder beigemischt wurden. Dazu gibt es Heilerde und Hüttenkäse mit Olewo Karottenpellets


    aktuelle sammeln wir eine 3-Tagesprobe, die dann nochmal auf Würmer und Giardien untersucht wird


    getreidefreies Trockenfutter verträgt sie leider nicht, von TroFu muss sie oft erbrechen, auch wenn's eingeweicht ist.
    also weichen wir auf die Dosen in unserem Vorrat aus, die kein Getreide enthalten.
    als Leckerlies gibt es klein geschnittene Karottenscheiben


    wenn die nächste Probe nichts ergibt, wollen sie den Magen genauer ansehen, evtl per Magenspiegelung.
    Eine Röntgenuntersuchung des Bauchraums ist bisher nicht erfolgt
    Blutabnehmen ist auch noch nicht erfolgt
    Entwurmungstabletten gab es jetzt noch nicht, in der ersten Probe waren keine, die TÄ wollte die zweite Sammelprobe abwarten.
    es könnte sein, dass sie grad läufig wird zum ersten Mal (8,5 Monate alt), einige Rüden haben sich am WE sehr für sie interessiert - aber schlägt das auf den Magen?



    Hat vielleicht noch jemand eine Idee, wonach man suchen könnte?


    sie ist ja leider auch ein kleiner Müllschlucker, der gern mal Kaninchenköttel abends im Dunkeln verspeist -auch wenn ich aufpasse, erwischt sie manchmal einen, wenn ich denke, sie schnuppert nur.
    Pferdeäppel haben wir "ausdiskutiert", die frisst sie nicht mehr und auch sonst ist mir nicht bewusst, dass sie in der letzten Zeit irgendwas unerlaubt gefunden hat.
    alle giftigen Gartenpflanzen haben wir letzten Herbst rausgerissen.
    den toten Hamster hat sie auch nicht ausgegraben


    Futterempfehlungen (Dose) nehme ich auch gern an, gern auch irgendein Komplettfutter, das bei den "beiden großen Ketten mit F vorn" erhältlich ist, bzw schnell geliefert werden kann.
    selbst kochen würd ich vorübergehend auch (zählen Reis, Amaranth und Hirse eigentlich zum Getreide?)
    barf verträgt sie nicht, Granatapet bedingt, real nature wird gegessen, wenn nichts anderes da ist, Lukullus geht auch
    was sie gut verträgt ist Reico Dosenfutter, auch wenn's nicht das beste ist, wie ich hier gelesen habe.
    das haben wir damals mitbekommen und noch ca 10 Dosen im Keller.
    ihr einfach mal eine schöne Portion Blättermagen oder grünen Pansen zu verpassen, traue ich mich momentan nicht


    im Haus hab ich Heilerde, Moor, Olewo Karottenpellets, Ludnerland Kartoffelflocken, Lunderland Amaranthflocken, Hüttenkäse, Reis, Kartoffeln, Karotten, Apfel, Birne, Hühnchen, Kokosöl, Schwarzkümmelöl, Lachsöl, eine Dose Lunderland Pansen pur.
    im F... hier gibt's sonst auch noch Rentier, Kaninchen (gefroren, müsste ich aber kochen) (Pferd könnt ich nicht. Jedenfalls nicht, solange nicht bestätigt ist, dass sie wirklich nichts anderes verträgt. dann müsste ich da durch)

    Wir müssen nächste Woche mal besprechen, wie man das am besten lösen kann, dass der Zahn seine Position festigen kann
    der TA sagte schon, dadurch, dass sie noch wächst, sitzt der Keil nicht lange fest. Alternative wäre eben regelmäßig Narkose und neu kleben. Aber da reden wir dann von 40 Minuten Narkose alle zwei Wochen, das ist schon heftig für den Körper


    vielleicht hat er noch eine gute Idee. Sonst ist bisher absoluter Kauartikelentzug, weil sie immer seitlich kaut und den Zahn nach innen drückt und täglich mehrfach massieren


    im Humanlabor könnte man anfragen, aber ich weiß nicht, ob da nicht auch das Problem mit dem Wachstum auftritt und das angefertigte Stück dann wieder nicht passt


    momentan geht unsere Idee dahin, erstmal wieder so einenEinsatz wie beim letzten Mal zu kleben und wenn der rausfällt nachdem der Zahn wieder in optimaler Position ist, dann nur einen kleinen Keil über den Problemzahn zu kleben
    vielleicht hält das dann länger, wenn es nicht quer über den ganzen Kiefer geht
    mal sehen, ob das vielleicht umsetzbar ist